Hallo,
Ich habe statt 5,5 AH eine 4 Ah Batterie in meinem Roller SR50. Ist das egal? Außer das sie nicht die Leistung hat.
Andre
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Hallo,
Ich habe statt 5,5 AH eine 4 Ah Batterie in meinem Roller SR50. Ist das egal? Außer das sie nicht die Leistung hat.
Andre
hey!
ja das ne gute frage! bei mir muss eine 6v 12ah rein hab aber ne 6v und 11ah! also mein dad meinte das ist nciht so schlimm! lass mich überraschen was die anderen dazu sagen
5,5Ah??? also ich habe immer 4,5 Ah drin und das reicht auch!!!!
ja war nur ne frage weil in den Plänen von Moser steht 5,5 Ah.
Zitat
Original von andrece:
ja war nur ne frage weil in den Plänen von Moser steht 5,5 Ah.
also ich hab nachgeguckt und bei mir steht 4,5 bei moser-bs.de
Ich kenne auch keine 5,5 Ah :confused:
4,5 ja, aber 5,5 nicht und bei moser steht 4,5. Der Sr50B4 ist die höchste Austattungen mit 6V und der brauch 4,5. Ein B3 wird nicht mehr brauchen und ein C hat schon 12V und der brauch dann 5,5.
Aber redest du denn überhaupt von 6 oder 12 V?
Genau. ich rede von 12V und mein SR 50 1b hat 12 V. Da stehen bei Moser 5,5 Ah.
Bei 12V sind 5,5 Ah ja auch richtig. DIe haben schon einen Grund. Ah ist die Stromstärke je mehr Watt verbraucht werden, desto mehr Ah brauchst du eigentlich:
Schwalbe hat 4,5 Ah, weil die Blinker 18 Watt schluchen. bei einer S51 schlucken sie schon 42W.
d.h. Deine bAtterie wird schneller leer sein und wenn du pech hast und viel blinkst, wirst du sie wohl selbst laden müssen.
Genau das meine ich. Wie kann ich prüfen ob die Ladevorrichtung lädt? Kann ich bei laufendem Motor dann 13-14 V Wechselspannung messen??
Schmeis deine Karre an und halt nen Multimeter an die beiden Batteriekontakte und mess die Spannung.
Wenn du jetzt am Gas drehst muss die Spannung steigen.
Tut sie das nicht wird deine Batterie nicht geladen. Steigt die Spannung aber ist alles OK...
Hab ne S51/1 und mir fällt auf, dass die Batterie doch scho abbaut, wenn man mal ne Woche nur Stadt fährt also viel blinkt...
Und ich hab ne 12V 5,5Ah drin
Denk dran: Die Batterie sollte man nicht mit einem Autoladegerät laden, die semmeln zuviel Strom durch die Batterien...
bei Gas geben habe ich am Gleichrichter ca 16,8 V gemessen und bei Licht an nur ca 12,8 V . Also lädt er ja. Das heißt die Batterie ist zu klein und wird eher leergelutscht. Dann wirkt sie als Verbraucher oder? So meine ich kenne ich das.
nein die Batterie ist nicht zu klein, du könntest sogar eine 1Ah Batterie da reinzwirbeln, das würde dann immer noch funktionieren
die Kapazität der Batterie ist nur wichtig für die mehrfache Benutzung von elektrischen Verbrauchern
simples grobes Rechenbeispiel
Blinklicht hat 42W zum einfacheren Rechnen rüsten wir auf auf 50W, dafür reduzieren wir die Spannung auf 10V, macht einen Strom von 5A
heißt bei einer 5Ah Batterie kannst du eine Stunde lang am Stück blinken bevor die Batterie leer ist, macht ja nur keiner
jetzt kommt aber der Haken: die Ladung beträgt ja nur (gerundet) 20W heißt du brauchst die 2,5fache Zeit um die entnommene Kapazität wieder aufzuladen
deswegen hast du da die höhere Kapazität drin, damit sie auch beim nächsten Mal noch vernünftig blinkt und nicht nach 5 Minuten schlapp macht
ob da jetzt statt 12Ah nur 11Ah drin sind oder statt 4,5Ah 5,5Ah verbaut werden ist irrelevant
und auch hier gilt: bitte beschränke dich auf einen Thread
:geschlossen:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!