Neee...
Du musst doch nur die jeweiligen kabel kontrollieren
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Neee...
Du musst doch nur die jeweiligen kabel kontrollieren
Zitat
Original von Simson_S51-B:
Neee...
Du musst doch nur die jeweiligen kabel kontrollieren
![]()
dann zieh ich hier eins ab und maches da drauf,dann dort eins ab und hier dran...
..oder sollte das hier,nee,dort,na,wohin denn nun???
Nico,es ist für jemanden,der nicht ständig damit zu tun hat,viel einfacher,alles neu anzuklemmen. Dauert doch nur 5 min.
Und man hat die Gewißheit,daß die anderen Kabel auch dort sitzen,wo sie hingehören
Na gut, da haste auch wieder recht
So, noch immmer das gleiche Problem. Bei meiner S50 geht das Rücklicht immernoch nicht.
Zwischendurch ging es mal ne Woche, aus uns unerklärlichen gründen. Aber mitlerweile wieder nicht. Birne für Rücklicht ist neu, genauso wie Birne für Bremslicht. Schaltplan wurde mitlerweile schon von 4 Unparteiischen kontoliert und keiner hat nen fehler gefunden. ales auf dem Platz wos sein muss und dennoch geht nix.
Wie schon von anfang an geht auf der Zündung 1 nur Vordelampe un auf der Zündung 2 geht nur Rücklicht, wenns denn mal geht.
Gestern war es dann auch noch soweit, ich wurde von den Menschen in grün angehalten. Hab nen Mängelschein bekomm wegen dem Rücklicht un soll innerhalb einer Woche das Rücklicht wieder gängig machen und bei mir auf der Polizeistation vorzeigen das es geht. Was mich nur verwundert hat, ich wurde gefragt ob ich Alkohol getrunken habe oder sonnstige Berauschende mittel genommen habe. Meine antwort war nathürlich \"Nein!\", ich trink ja eh net wenn ich fahr und ich bin eh gegen Drogen. Das \"Nein!2 hat den Beamten auch gereicht, keine Alkoholkontrolle und auch kein Drogentest. So kenn ich die Herren und Frauen in Grün bei uns garnicht!
Sitze nun auch schon seit ner Halben Stunde am rechner und Studiere den Schaltplan, schau nebenbei immer mal an Moped runter aber es wird nichts.
Wohnt den von den Usern hier keiner in Meerane der sich mit der gesamten Elektronik auskennt? :laugh:
Wenn alles richtig angeschlossen ist und alle Kontakte in ordnung sind und es dann nicht funktioniert,kann der Fehler nur im Zündschloß liegen.
Kommt denn in Stellung 2,bei laufendem Motor Saft aus dem grauen Kabel raus?
Wenn nicht,ist das ZS hinüber.
Dann auch gleich prüfen,ob bei Klemme 59b (kommt von der Ladeanlage) Spannung anliegt.
Denn die könnte auch hinüber sein
Moin Dumbo...
Vornweg eine Frage: Hast du ein Messgerät (Multimeter)? Und könntest du damit umgehen?
Das könnte dir bei deinem Problem hilfreich sein, um den/die Fehler aufzuspüren. (Spannungsmessungen und Durchgangs-/Widerstandsmessungen)
Warum auf I dein SW leuchtet, aber nicht auf II, dass liegt wahrscheinlich daran, dass am Zündschloss oder am Abblendschalter 86 und 56 vertauscht sind. Original wäre:
56 = weiß-schwarz
86 = schwarz-blau
Wenn du das entweder am Zündschloss (am einfachsten) oder am Abblendschalter umklemmst, dann arbeitet dein SW wieder einwandfrei.
So, zum Rücklicht:
Sicher, dass der Masseanschluss vorhanden ist?
Wenn ja:
Rücklicht ist das graue Kabel und sollte am Zündschloss auf Klemme 58 mit dem grau-roten Kabel zusammentreffen.
Das grau-Rote geht weiter zur Tachobeleuchtung. Funktioniert die wenigstens oder ist die Birne defekt? (Austauschen! Defekte Tacho-Birne führt zum Durchbrennen des Rücklichtes!)
So, vom Zündschloss Klemme 59b geht es grau-schwarz weiter zur Ladeanlage und dann in der selben Farbe runter zum Dreifachverteiler am Zündschloss, wo grau-schwarz auf schwarz-rot und grau-rot trifft.
Zwischen diesem Dreifachverteiler und der Klemme 59b kannst du in Stellung 0 (Zündung aus) eine Widerstandsmessung durchführen. Die Messung müsste fast vollen Durchgang ergeben, wenn alle Anschlüsse OK sind.
oder:
Du misst bei im Stand laufenden Motor die Spannung am Dreifachverteiler und anschließend am Zündschloss auf Klemme 59b.
Beide Spannungen sollten identisch sein.
Wenn auf 59b Spannung anliegt, dann schaltest du auf Schalterstellung II und misst auf Klemme 58. Auch hier muss der selbe Wert angezeigt werden, den du schon gemessen hast.
Als letztes misst du am Fußkontakt der Rücklichtbirne (grau; Klemme 58 am Rücklicht), ob dir wieder die selbe Spannung angezeigt wird.
Wenn dir ab einem Punkt die Spannung fehlt, dann weißt du, in welchem Bereich der Stromfluss unterbrochen ist.
Gruß Frank
Moin DUO...
Um gleich deine Frage zu Beantworten, ich hab kein Messgerät. Aber Kumpel hat eins und damit umgehen kann ich auch n bissel.
Ich danke dir für deine sehr ausführliche Antwort auf mein Problem und werde morgen Mittag mal schauen obs klapt. Ich stelle das ergebniss meiner Untersuchung dann hier rein, damit du mir bei eventuellen Fehler noch bissel helfen könntest.
Moin Dumbo.
Als Alternative zum Messgerät kannst du eine Prüflampe für die genannten Zwecke nehmen.
Keine Prüflampe? => http://www.simsonforum.de/phpm…el&cat=6&id=96&artlang=de
Zwar zeigt die Prüflampe nicht die Spannungswerte an, aber du siehst, ob Spannung/Strom kommt...
Moped geht wieder. In nem Kabel war n knick drin. Hams ausgetauscht und nun funst alles so wies funsen soll. Endlich!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!