Probleme mit der Zündkerze

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag!


    Ich besitze eine s61 mit U-Zündung welche auf 1,4mm vor OT eingestellt ist. Nun habe ich das Problem das mir die Zündkerze immer wieder kaputt geht.Bei der ersten war es so das das Moped eifach aus ging. Nachdem ich mir dann eine neue NGK gekauft hatte und ca. 30 km ohne Probleme gefahren bin, gab auch diese den Löffel ab. Wenn das Moped jetzt ansprigt, dann dauert es höchstens 5 sek bis es wieder aus geht. Hab dann mal die Zündkerze meines Kollegens bekommen, ebenfall eine NGK und siehe da, die Simme läuft wieder. Jetzt komme ich natürlich ins Grübeln was denn das Problem sein kann. Habe ich die falsche Zündkerze verwendet? Welchen Typen von welcher Marke könnt ihr mir empfehlen? Ach ja, die Zündkerzen haben, obwohl das Moped nicht mehr mit ihnen lief, immernoch einen Funken gebildet. Aber dieser kam mir irgendwie gelb vor?!

  • 1. 260er Isolator...bekommst du in jedem Simson-Mz Shop



    2. Sicher das es an der Kerze liegt?!


    Habt ihr die \"defekte\" Kerze mal wo anders ausprobiert?
    Gelber Zündfunke schließt eigentlich auf Kondensator :b_fluester:



    Und warum ist der ZZP auf 1,4 :confused:



    Gruß, Nico

  • Müsste doch 1,6 vor OT sein, oder?
    Das kanns eventuell schon gewesen sein! Dazu nochmal den Kontaktabstand einstellen und dann dürfte sich das gelegt haben. Vielleicht auch neuer Kondi/Unterbrecher.


    NGK sind nicht so optimal, jeder Simsonspezi wird dir sagen, dass die 260er Isolator die beste Kerze für Simson ist...also bau die mal ein ;)

    Leider keine Simme - ehemals ne S51/1 B in Billardgrün :)
    Wer Stress mit seiner Fahrzeugelektrik hat, darf mich gerne fragen...

  • erstmal danke ich für die antworten! so, ich dachte der 1,4mm vor OT ZZP wäre bei der s51 original?! Hab seit dem 60er nix verändert. Wo bekomme ich denn den Kondensator her? Wie groß sollte der Abstand der Unterbrecher-plättchen denn sein?

  • Der Unterbrecherabstand beträgr 0,4mm. Der Zündzeitpunkt liegt bei 1,5 vor OT. Wenn er leicht daneben liegt geht die Kerze nicht kaputt.
    Ein Kondensator bekommst du in jedem Simson - Fachgeschäft.



    Was ist den immer mit der Zündkerze?
    Wie sieht das Kerzenbild aus?

  • Der originale M5x1 hat 1,8mm vor OT als Zündzeitpunkt und der 60er meines Wissens nach genau 1,6mm vor OT.
    Und bei mir hält die Kerze auf jeden Fall^^


    Würd aber wohl mal eher die Zündung überholen.

    Leider keine Simme - ehemals ne S51/1 B in Billardgrün :)
    Wer Stress mit seiner Fahrzeugelektrik hat, darf mich gerne fragen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!