ich habe einen, allerdings den falschen kopf, die kompressionshöhe ist ca.0.5...1mm größer + die wölbung des kolbenbodens ist deutlich größer.
man braucht einen passenden kopf dann gehts eventuell.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
ich habe einen, allerdings den falschen kopf, die kompressionshöhe ist ca.0.5...1mm größer + die wölbung des kolbenbodens ist deutlich größer.
man braucht einen passenden kopf dann gehts eventuell.
Zitat
Original von simsonfahrers70:
Es ist schon was dran an der Sache mit den Nachbaukolben, die S70 Kolben kann man in die Tonne treten. Mein TIP auf 77ccm mit Suzuki Kolben schleifen lassen, dann hast du garantiert Ruhe.MfG
und der suzukikolben rasselt ganzschön, weil es ein wakükolben ist...
is auch genau 1mm höher,d.h. man braucht eine 1mm distanzplatte.
der athenakolben ausm mopshop geht auchnicht, da das nen nicasilkolben mit chromringen is...
Zitat
Original von Simson_S51-B:
Echt?
Wieso? Da hätte ich doch gerne mal ne erklärung, evtl lerne ich ja noch was vom Mofa - Rider*niemals*
![]()
gottseidank weist du alles
also mofarider hat das zwar sicher nur aufgeschnappt, aber er hat recht.
jeder der ahnung hat schimpft auf den simsonkolben.
zu hoch (ober dem koBo), zu kippelig, schlechte form, material, kolbenringe. kolbenringenuten an der falschen stelle usw...
moin,
das hab ich nicht aufgeschnappt, dass musste ich leider oft genug feststellen...
Ola,
Wo hättest denn die Ringnuten hingesetzt?
Zu den anderen Dingen:
Die Simsonmotoren sind nicht konstuiert worden, damit die Dorfjugend die kaputt tunt.
Der Kolben ist eine billige Herstellung. Gegossen und gedreht. Fertig ist das Schweineding für ~2€.
Was erwartet ihr denn für einen Kolben in einer Simson?
Einen Motor mit nichtmal 4PS und 60km/h Höchstgeschwindigkeit...
Einen geschmiedeten Kolben der 75€ kostet... Nettes Spielzeug, aber quatsch bei dem Motor...
Ich finde die derzeitigen Zylinder/Kolben in Ordnung. DDR Zylinder sind aber dennoch besser Verarbeitet, was diese so besonders macht...
Besser geht immer...
Soooo meine Meinung/Erfahrung...
Zitatjeder der ahnung hat schimpft auf den simsonkolben.
Nö...
Ich net
Kinder, denkt doch einfach mal nicht nur von a nach b, sondern evtl auch mal bis hin zu C!
Wozu brauche ich nen Hochleistungskolben für 3,7 bzw 3,6 Ps?
Damit ihr eure Langeweile vertreiben könnt und die Zylinder hochzüchten könnt?
Zitatkolbenringenuten an der falschen stelle usw...
Wo willste sie denn bitte hinsetzen?
Ich glaube es wäre für einige hier besser, sie kaufen sich was neumodernens....
Also ich kenne kaum jemanden der mit seinem 50, 60, oder 70ccm Zylinder keine Rassel Probleme hat, ist einfach nur sehr schlimm mit den Orginal Kolben. Deshalb fahre ich nur wenn es nicht anders geht Simsonkolben. Ansonsten lieber etwas mehr investiert und dafür mehr Lauftleistung.MfG
Zitat
Original von simsonfahrers70:
Also ich kenne kaum jemanden der mit seinem 50, 60, oder 70ccm Zylinder keine Rassel Probleme hat
Wie gesagt, das liegt dann wohl an dem Benutzer, aber sicher nicht am Kolben!
Aber irgendwer muss ja schuld sein, wa?
Zitat
Original von Simson_S51-B:
Nö...
Ich net![]()
sorry, aber du hast keine ahnung, zumindest nicht von der 2taktmaterie...
Zitat
Original von Simson_S51-B:
wo willste sie denn bitte hinsetzen?
offensichtlich hast du noch nie nen zylidner bearbeitet.
die ringnuten würden über dem einlass kein bischen stören. (wie z.b. beim rg80 kolben ober beim ks50 kolben)
aber da wo sie sind, hat man mit dem auslass nur huddeleien, z.b. Nebenauslässe lassen sich ganz mies machen ohne das die über die ringnuten laufen...
könntet ihr ma langsam alle runterkommen?
irgendwer gibt seine persönlichen Erfahrungen zu besten und kriegt als nächstes an den Kopf geknallt es hätte ja eh keine Ahnung
könnt ihr nichma einfach akzeptieren, dass irgendwer andere Erfahrungen gemacht hat als ihr selber?
müsst ihr denn immer der Weisheit letzten Schluss parat haben?
ein Teil tut hier so als wäre er selber Motorenkonstrukteur und macht 8 Stunden am Tag nix anderes als uralte 2-Takt Simsonmotoren zu verbessern
akzeptiert doch einfach mal auch andere Erfahrungen
und das gilt nich nur hier im Thread
charles, erfahrungen sind das eine, erkenntnisse das andere.
damit keine mißverständnisse entstehen:
das sind nicht meine erkenntnisse, sondern entstanden im gespräch mit leuten, die man druchaus \"motorenkonstrukteur\" nennen kann...
das mit den ringnuten sind allerdings meine eigenen ERFAHRUNGEN...
deswegen erzählst du Nico auch einfach mal er hätte keine Ahnung?
und btw. man kann auch Erfahrungen gemacht haben ohne Ahnung davon zu haben
will mich au ma wieder melden...
ganz schönes rumgezicke hier,muß ich ma so feststellen....
naja,egal...mir zumindest....
ein paar vernünftige antworten waren ja dabei...
hab mittlerweile einen ganz netten kolben gefunden den ich mal testen werde-nennt sich \"tunigkolben\",is ein geschmiedetes material und kommt nicht von ebay...wenn ich dann erfahrungen gesammelt habe werde ich mal was dazu schreiben....
so nun noch was zur info-ich tune kein mopped kaputt-ich will nur das es vernünftig fährt-das heißt hauptsächlich kraft für mich-weil bei etwas über 190cm und dementsprechend schwer,da brauch ich sowas...
der rest von meinem fuhrpark fährt soweit ganz ordentlich-
yamaha dt80 mit 110ccm...
etz 150 leistungsgesteigert...
und meine simme...
vor dem schleifen hatte ich diese probleme nicht-aber das war au noch der ddr kolben...
aber eine spruch hier fand ich ganz toll \"man hat kein problem mit nachbaukolben-nachbaukolben sind ein problem...\"
bin jetzt definitiv zu dem schluß gekommen das ich die kolben selber bestellen werde,dann zum schleifer meines vertrauens gehe,dem die schleiftoleranz mitteile (ich mags gern etwas enger) :cool:
und mich dann mit ergebnis mehr freuen werde....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!