Unterbrecher öffnet beim UT- Warum?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi und Hallo,


    beschäftige mich gerade mit einer Grundplatte die irgendwie ihr eigenleben entwickeln möchte :biglaugh: :


    Folgendes Problem:



    Grundplatte ist am Motor montiert, die Makierungen der Grundplatte stimmen mit den des Motorgehäuses überein


    --> Die Grundplatte ist schon einmal grob eingestellt.


    Jetzt kommt aber der Clou:


    Der Unterbrecher öffnet sich nicht bei 1,5mm vor OT, sondern erst am unteren Tiefpunkt( Wenn der Kolben ganz unten ist).


    Ich habe das ganze nun mit 2 Unterbrechern(beide neu) ausprobiert, beide öffnen sich erst ganz unten und schließen sich erst bei 2,3mm nach dem OT.


    Gehe ich richtig der Annahme dass das Problem beim Polrad liegt? Was kann dadran kaputt gegangen sein und wie?


    Kennt das Problem jemand?


    Gruß,


    Axel

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • ich tippe mal auf das falsche Polrad


    gibt zwei Ausführungen, einmal für innenliegende Zündspule und einmal für außenliegende


    der Unterbrecher liegt bei innenliegend genau gegenüber dem von außenliegend

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Neee, am Halbmond liegt es nicht, so ganz aufm Mond wohn ich ja doch nicht :kiss:



    Die Zahlen auf dem Polrad kann ich leider nicht mehr lesen. Mit einem anderen Polrad ging es heute aber.


    Frage am Rande: Wenn ich die Magnete am Polrad losschrauben würde und den \"Magnetkranz\" um 180 ° im Uhrzeigersinn drehen würde könnte ich dann das Polrad auch mit der Grundplatte nutzen?

    :roll: :tongue: !!Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt !! :tongue: :roll:

  • Zitat

    Neee, am Halbmond liegt es nicht, so ganz aufm Mond wohn ich ja doch nicht :kiss:



    Na gut :heart:



    Zitat

    Mit einem anderen Polrad ging es heute aber.


    Dann lag es wirklich am falschen Porlrad :b_wink:




    Zitat

    Wenn ich die Magnete am Polrad losschrauben....


    ... Musst du es neu wuchten lassen :b_wink:



    Zitat

    könnte ich dann das Polrad auch mit der Grundplatte nutzen?


    Nein, da auf die position nocken ankommt, der muss passen :b_wink:
    Und das würde sich nicht durch das ändern der Magneten ändern :a_bowing:



    Gruß, Nico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!