
Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Doch das ist schonmal nicht schlecht, am Schlauchende bei mir ist ein ähnliches Konstrukt verbaut... Wie ist da der Filter drinnen festgemacht?
Aber krass dass die INgeneure bei der 4/2 nochmal am Sitzgestell ne Lasche rangeschweißt haben nur für den Luftfilter
EDIT : Der Simsonheimer ausem Nachbardorf meinte, früher haben die viele verschiede Luftansäuge verbaut...unter anderem auch mit diesem orangen Plastikteil mit Schwämmchen drauf und sowas
-
-
Hallo Duoisten, nach einiger Mühe ist mein Duo-Umbau ziemlich flott geworden. Das Fahrzeug fühlt sich aber etwas weich an, so dass ich die Federbeine gern ändern möchte. Hat jemand da Erfahrung? Eventuell auch mit markenfremden Teilen? Oder geht nur das Standard-Federbein mit den verstärkten Federn?
Beim meinem zweiten Duo habe ich keinen Anspruch auf Originalität, es geht nur um Fahrspaß! Daher sind auch viele Fremdprodukte verbaut, zum Beispiel ein Aprilia-Motor mit Vollautomatik.
-
Aprilia Motor mit Halb-Automatik?
Hast du da mehr Informationen zu?Für Stoßdämpfer kannst du hier schauen: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/
Wird hier wohl gerne mal verwendet, fertigen auch Sonderwünsche an.
Musst halt schauen was bei dir in der Duo ist^^ -
-
für was 3 Scheibenbremsen? UNd hast du schon einen der dir das einträgt??
-
Na ja - die Duo-Bremsen sind im Ori-Zustand nicht gerade ankermäßig. Die Kawasaki-Bremsen stoppen das Fahrzeug unmittelbar. Wie schon geschrieben: Kein Anspruch auf Originalität - dafür habe ich ja mein anderes Duo.
Alles ist TÜV-eingetragen. Bremsen, Motor und so weiter - bin ja kein Teenager mehr
-
ja dann mal her mit die Bilders
-
Hallo Duoisten, nach einiger Mühe ist mein Duo-Umbau ziemlich flott geworden. Das Fahrzeug fühlt sich aber etwas weich an, so dass ich die Federbeine gern ändern möchte. Hat jemand da Erfahrung? Eventuell auch mit markenfremden Teilen? Oder geht nur das Standard-Federbein mit den verstärkten Federn?
Beim meinem zweiten Duo habe ich keinen Anspruch auf Originalität, es geht nur um Fahrspaß! Daher sind auch viele Fremdprodukte verbaut, zum Beispiel ein Aprilia-Motor mit Vollautomatik.
Hi! Hatte auch mal stärkere Federbeine hinten dran, nachdem mir aber im Kreisverkehr 8 Speichen gebrochen sind wusste ich das doch nichts am Original vorbei geht. Es ist normal das es sich weich anfühlt! Seit ich die originalen Federn wieder drin habe keinerlei Probleme mehr mit "Speichenbruch", und ich bin nicht gerade ein Fliegengewicht
Also, bleib lieber beim Original.
-
Wie kann man in das Gute DDR-Fahrzeug so nen ****** Rollermotor einbauen??
Stilbruch...
Edit: Für die, dies nicht wissen, der Motor kommt in dem Fall wohl von da: http://de.aprilia.com/mediaObj…lery+sr+50+street+(3).jpg
-
Hi! Hatte auch mal stärkere Federbeine hinten dran, nachdem mir aber im Kreisverkehr 8 Speichen gebrochen sind wusste ich das doch nichts am Original vorbei geht. Es ist normal das es sich weich anfühlt! Seit ich die originalen Federn wieder drin habe keinerlei Probleme mehr mit "Speichenbruch", und ich bin nicht gerade ein Fliegengewicht
Also, bleib lieber beim Original.
Naja, dass dir die Speichen dabei gebrochen sind ist nicht zwangsläufig ein Zeichen dafür, dass du was falsch gemacht hast.
Du hast damit nur eine Konstruktionsschwäche aufgezeigt und die Symptome verlagert.
Die Schwäche der Duos ist nunmal zu einem großen Teil, dass die hochbelasteten Räder nur die der Simson Mopeds sind.
Und die sind für die auftretenden Kräfte einfach suboptimal.
Übrigens, für den Fall, dass man es hier noch nicht gehört hat, "kabag" hat an seiner Duo MZ Speichen und Felgenringe (und ne 64er Nabe) und kam damit problemlos von Freiberg nach Wladivostok.
Ich denke mal, damit ist das Problem mehr als deutlich gemacht^^Wie kann man in das Gute DDR-Fahrzeug so nen ****** Rollermotor einbauen?? Stilbruch...
Du hast also auch noch die originale Farbe dran?
Wenn es das Duo ist, dessen Seite ich vor nem Jahr oder mal gesehen habe, dann fällt der Roller Motor nicht weiter auf.
Vorzug dessen ist, er läuft mit 4 Takten, zieht besser und ist unter Umständen sogar wartungsärmer durch technischen Fortschritt.
Zudem hatte er das Ding glaube sogar eingetragen bekommen, von daher gar nicht mal so scheisse wie es im ersten Moment klingen mag.Gäbe es einen Umrüstsatz für die S-Klasse zum Elektromotor, würde ich dieses definitiv anpeilen.
Wohl möglich wäre ich dann nun mit einer S53e oder so unterwegs^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!