Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Duos sind so scheiße! hab letztens son viech gesehen,meine freese wie kann man sowas nur fahren!


    die sehn aus wie so gammelige scheiß karren die in indien oder so rumfahrn!


    einmal seitenwind und die sind aum dach! XDXDXD :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

  • Genialer Kommentar, 10 Punkte! :bounce:


    Aber mal ganz ehrlich, wenn es hier Autorikschas, Tuk-Tuks oder wie man sie auch immer nennen will hier für nen erträglichen Kurs geben würde, die Dinger hier überhaupt zulassungsfähig wären - na dann hätt ich schon längst son Teil.


    So, und nu darfst du mich für total behämmert halten, ich steh dazu :laugh:


    Chrom

  • Sehnst du dich nach Prozenten für dummi Kommentare?
    Du bist gar nicht Simsonwürdig.


    @ Schwalbenfahrer. hatten wir nciht schon mal über die längen der Federbeine diskutiert?? was ist dabei rausgekommen?

  • Wer schon \"Lonsdale\"-Werbung in seiner Sig hat.... :rolleyes:
    Jedem seine Quelle des Individualismus :kiss:


    Ich hab mit meinem Duo in der kurzen Zeit in der ich mit der \"roten Lola\" nun unterwegs bin schon so coole Reaktionen meiner Umwelt erlebt, da lasse ich mich gerne als Spinner verschreien. Am bewegensten fand ich den Notar a.D., welcher sich, als ich am Straßenrand am Vergaser schraubte für geschlagene 2 Stunden zu mir gesellte und mir wirklich wertvolle Tipps gegeben hat. Als ich ihm dann nach Behebung des Problems (auf das ich ohne ihn nicht gekommen wäre) danken wollte meinte er nur: \"Nein, nein! danken sie mir nicht. Ich muss ihnen danken! Das war so schön, sich mit ihnen hier die Finger schmutzig zu machen und so ein altes Schätzchen wieder zu beleben. Da gibts nix zu danken.\"
    In der Zwischenzeit haben wir uns schon mehrmals getroffen und er hat mir mittlerweile einen Referendariatsposten (bin Jurastudent) in einer lokalen Großkanzlei angeboten.... aber solche Geschichten erleben die Plastikrollerfahrer sicher auch täglich :laugh:


    Wichtig ist natürlich auch immer eine dem Fahrzeug angemessene Kleidung:

  • Aber um mal ein wenig produktiv zu sein:


    Aus meiner Erfahrung mit klassischen Volvos weiß ich, dass eine \"Gleichteileliste\" sehr hilfreich sein kann, wenn man mal ein bestimmtes Teil ersetzen will. So ist man nicht immer zwangsläufig auf die spezialisierten Händler angewiesen, sondern kann auch mal andere Regalware kaufen...
    Gibt es auch fürs Duo solch eine Liste? Ich hab bisher noch keine im Netz gefunden. Wir können ja mal diesen Thread dazu nutzen, eine solche zu erstellen...
    Ich stell hier mal meine bisherige Liste (Danke an die Leute aus dem StudiVZ!) ein. Wenn ihr auch noch (alternative) Gleichteile wisst, könnt ihr sie ja einfach hier posten oder wenn Fehler in der Liste sind sie korrigieren. Ich editier dann immer die Liste und halte sie aktuell. Bitte schreibt bei euren Gleichteilen auch immer dazu, ob Anpassungen notwendig sind und ob ihr es selbst ausprobiert habt. Bitte bestätigt auch ungesicherte Einträge, wenn ihr es selbst schon ausprobiert habt.




    [f3]Gleichteileliste Simson Duo 4/1 und 4/2:[/f3]


    Originalteil - Gleichteil


    Außenspiegel - Trabant (U)
    Begrenzungsleuchten (herausstehend) - MZ-Seitenwagen
    Felge - jede Simson mit 16 Zoll Rad
    Gabel, vorn - KR51
    Hintere Schutzbleche - S51 (U)
    Rückschlagventil Wischwasser - Trabant 601
    Rücklichter, große Eckige (4/2) - Trabant Kübel (U)
    Rücklichter (4/1) - Baumaschinen Standartbeleuchtungseinheit (ost) (U)
    Lampeneinsatzkasten Rücklichter (4/1) - Baumaschinen Standartbeleuchtungseinheit (ost) (U), Anhänger HP 350 (Blinker)
    Lampenmaske, vorn - KR51
    Radkästen, hinten - KR51 (A)
    Rückleuchten (Duo 4) / Begrenzungsleuchten vorn - Schlußlichter bei RS09, Famulus, Pionier, Lanz, Aktivist Traktoren, F 8, F 7, F 5, Wartburg 353 Tourist, Wartburg 1.3 Tourist
    Schutzblech, vorn - KR51
    Schaltgriff, Lager - Fahrrad (U)
    Schalthebel, außen hinter Starterhebel - s50, Star, Habicht, Sperber (alle Motoren mit kleiner Schaltwelle) (U) (A) (oben einen Kugelkopf anlöten)
    Scheinwerfer - KR51
    Spurstangenköpfe - Trabant
    Tank - Außenborder \"Forelle\" (A) (Kein Benzinhahnanschluss)
    Umlenkstange am Ende der Lenkstange (Hundeknochenförmig) - Fahrradpedal von Kinderfahrrad
    Wischermotor - Trabant P50, Framo, IFA F8 (U) (A) (schwächer)
    Wischwasserbehälter - Trabant 601
    Wischwasserpumpe - Trabant 601






    Legende:
    - Ein (A) hinter dem Gleichteil bedeutet, dass es nur mit geringen Anpassungen passt.
    - Ein (U) hinter dem Gleichteil bedeutet, dass die Info nur ungesichert ist (Nicht selbst ausprobiert).
    - Kommentare in Klammern enthalten weitere Hinweise zum Gleichteil.

  • jo, mit den Klamotten fahr ich auch immer, Wenn ich aussteige, rolle ich noch den roten Teppich aus. Den hast du bestimmt noch im extra Kofferraum hinter der Sitzbank liegen was? :biglaugh:


    Hast du die so umgebaut, oder war die schon so?

  • Verdammt! Woher kennst du mein Versteck des roten Teppichs...dammt!
    Wir waren in diesem Aufzug auch noch in zwei Baumärkten auf der Suche nach HLP 46... Die Blicke waren auch sehr unterhaltsam :biglaugh:


    Nee, diesen wunderhübschen Umbau hat einer der Vorbesitzer vorgenommen. Der Mensch war ein Virtuose im Umgang mit Kabelbindern und doppelseitigem Klebeband...ein Traum
    Sobald ich etwas mehr Zeit habe, reiß ich den ganzen Mist raus und baue da ne Seitenverkleidung + Tür ein, welche mit der Gürtellinie des Duos abschließen. Anstelle der jetzigen starren \"Verglasung\" kommen dann angefertigte Fenster aus durchsichtiger Anhängerplane da rein. So dass man die bei schönem Wetter abknüpfen und zusammen mit dem Dach hinter der Sitzbank verstauen kann.


  • Also einen Außenspiegel vom Trabant bekomm ich diese Woche, da kann ich das ausprobieren, sollte aber passen


    Felgen gehen von jeder Simson mit 16 Zoll Rad. Also die ganze Palette, von den Vögeln bis zu S50, S51


    Rücklichter 4/1 gibt es auch beim Trabant, da sind das die Blinker. haben halt nur ne andere Farbe, aber sonst ist alles das gleiche. Also wem mal der Lampeneinsatzkasten kaputt geht.


    DIchtungssatz wär ich vorsichtig,
    Ich habe eine DUO mit einem S50- Gehäuse, also welches kein Gummielement hinten hat, sondern zwei Löcher, eins oben, eins unten, also muss man aufpassen, welchen Motor man hat und danach die Dichtungen zu kaufen d.h. die Mitteldichtung ist unterschiedlich.



    Die Begrenzungsleuchten, welche herausstehen, also nciht die Schalen, sind bei den MZ-Seitenwagen verbaut worden.




    Es gibt aber auch Türen, die du mit den Drehwirbeln festmachst, Habe ich an meiner neuen dran.



    Scheiben habe ich auch schon neu einsetzen lassen.

  • Und schon der Liste hinzugefügt.


    Ja, diese Türen habe ich schon bei dir auf den Bildern gesehen. Aber ich finde das Duo in \"offenem\" Zustand dann nicht so schön. Dieses riesige Loch auf der Beifahrerseite stört mich dann fast noch mehr als diese Nacktheit der Lenksäule auf der Fahrerseite... Ich mag es lieber Roadster-Style geschlossen. Die Löcher, die der Vorbesitzer in die Kotflügel gebohrt hat sind eh da und die kann ich dann auch für meine halbhohe Verkleidung nutzen.


    BTW.: Nur weil ich gerade wehement versuche in meinem Bekanntenkreis das Duo als echten \"Roadster\" zu etaiblieren:
    Wusstet ihr, dass das Duo der Definition eines Roadsters entspricht?
    Folgende Merkmale muss ein Fahrzeug aufweisen, um als Roadster zu gelten:


    * eigenständige Bauform und Entwicklung, also keine veränderte Version eines bestehenden Modelles.
    * Front- oder Mittelmotor & Heckantrieb
    * reiner Zweisitzer, auch keine „Notsitze“
    * Versenkbares oder entfernbares Verdeck, in offenem Zustand darf nur die A-Säule, die Sitze sowie ein eventuelle vorhandener Überrollschutz die Schulterlinie überragen.



    Von 4 Rädern steht da nix. Und auch in Sachen Leistung (wohl ein ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal) muss sich so ein Duo nicht verstecken! Immerhin haben wir eine Literleistung von 72 PS... der BMW M5 von 1985 hatte auch nur 81 PS pro Liter. Einzig mit dem Punkt \"eigenständige Bauform\" könnten wir Probleme bekommen.... :laugh:

  • Verbau doch eine Wetterschutzdecke, dann hast du auch kein großes Loch mehr auf der Beifahrerseite.
    Die Wetterschutzdecken hätten ncoh gefüttert sein müssen.


    sagt mal, kann es sein, dass die PReise für ein DUO richtig im Keller sind??
    Die verbastelten KIsten gehen für 200 euro weg, ich hab für meinen Schrotthaufen (den roten Kasten) 460 bezahlt und das war letztes Jahr bei ebay Normalpreis.


    Vor einem Jahr bekam man für eine top DUO fast 2000 Euro, jetzt kommt man grad mal an 1000 ran. Ich will nämlich die coloradorot perleffekt verkaufen, aber für 1000 ganz schön mager.

  • Aii, ich wusste, dass das Argument mit der Wetterschutzdecke kommt... Schon jetzt wollen die Schnallen kaum in meine Rote Lola einsteigen. Mit so einer schäbbigen Decke kann ich die Aufreißnummer vor der lokalen Disse dann ganz vergessen... obwohl man unter so einer Decke ja eigentlich ganz vorzüglich fummeln kann... *Hmmmm*


    Hmm, Preise, tja, da kenne ich mich zuwenig mit aus um da ne qualifizierte Aussage zu treffen. Ich hab für meine Lola 850 Doppelmark gezahlt. Blechtechnisch i.O. (kein Rost) aber die Elektrik ist hinüber und auch die Mechanik brauchte erst einiges an Zuspruch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!