hat ein Hochtank andere Lagergummis?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • das ist dann aber echt komisch.
    Folgendes hab ich recherchiert: Ich war in einem MZA Shop und hab mir die Katalogsuche angeschaut: Die Gummis für den Hochtank gab es nicht mehr im Lieferangebot.
    So hab ich nochmal nach den Gummis für den \"normalen\" Tank geschaut und die gab es im Angebot. Diese hatten auch den Beinamen \"kurz\".
    Auch bei AKF gab es nur die Beschreibung \"Lagergummi - kurz\" und bei der Beschreibung stand, daß dieses Gummi nur für S51 und S70 sei.
    Da dachte ich, das sei ein Indiz dafür, daß es auch \"lang\" geben müßte :b_wink:
    Auf jeden Fall ist die Öffnung von meinem Hochtank etwa 1,5 cm breiter als die von meinem S51 Tank.
    Als ich den Tank gestern angebaut hatte, saß er auch einfach nicht sehr schön. Da war rechts und links noch Platz neben den Gummis (logisch).


    Seit Ihr Euch da sicher?


    Naja, ich werd heute vielleicht mal zu einem Baumark fahren und mir ein stückchen Schlauch oder so holen, den ich dann als Lagergummi \"lang\" nehmen kann :b_wink: Ich hab sonst angst, daß irgendwann der Tank wegfliegt :biglaugh:

  • Das hab ich aber auch schon öfters festgestellt,daß der Hochtank wohl breiter ist,innen.
    Ich hatte letztens bei Pinta Gummis bestellt und zwei versch. Dicken genommen.
    Desweiteren meine ich auch,daß die apfen beim S50 Rahmen länger sind.
    Abhilfe: Einen dritten Gummi nehmen,halbieren und dann 1,5 Gummis auf jede Seite :b_wink:

  • Also mein S50 Rahmen ist von 1975 und hat genauso lange Nippel da vorne dran, wie nen S51 Rahmen. Da ich mein Moped jedoch schon mit S51 Tank erhalten hab, kann es natürlich sein, daß der Vorbesitzer diese Nippel gekürzt hat. Aber ich glaub, das wär mir aufgefallen.
    wenn ich jetzt auf jeder Seite 1,5 Gummis machen würde, dann würden die höchstwahrscheinlich nicht auf diesem Nippel halten. Das müßte schon in einem Stück sein. Jedoch hab ich mir schon überlegt, durch diese Nippel hindurch eine Gewindestange zu schieben und an beiden Seiten ne mutter draufzuschrauben. Überdiese Mutter kommt dann der Gartenschlauch. Oder halt so ähnlich. Mal sehn, was ich im Baumarkt so finde :b_wink:


    Ich kann ja dann mal ein Bild machen.

  • so, der Hochtank sitzt jetzt perfekt. Mußte Ihn dennoch wieder runternehmen, da er ja bald gestrahlt wird.


    Hier erstmal noch abschließende Bilder zu diesem Thema. Es soll ja nichts unbeantwortet bleiben:


    Das hier sind die Gummihalterungen bei einem normalen Rahmen:

    und das sind die Halterungen an meinem Rahmen:

    Man sieht also, die wurden mal (warum auch immer) gekürzt.


    Hier nochmal die Breite eines Hochtankes oben, wo die Gummis reingeschoben werden (etwa 8cm):




    und hier zu meiner Konstruktion:


    Eine M8 Schraube mit Mutter, die ich durch die beiden Halterungen geschoben hab von der anderen Seite wurden noch 2 Muttern drangeschraubt und gekontert.


    das ganze Teil hat jetzt eine Gesamtlänge von knapp 80mm. Sollte nicht länger sein, da es ja sonst von innen den Tank zerkratzen könnte.
    Dann noch 2 passende Schläuche drübergesteckt:




    Naja, wie gesagt. Passt super und der Tank sitzt bombenfest. War ne Lustige Aktion beim Baumarkt 10cm Schlauch in 4 verschiedenen Stärken zu kaufen :biglaugh:

  • Also ich sags euch wie es ist! Modelle mit Hochtank haben breitere Gummis als als die Modelle mit dem flachen Tank!


    Habe selber ein S 50 N mit breiten Gummis - Den flachen Tank habe ich nicht drauf bekommen ohne die Halter kürzer zu flexen und die Gummis zu kürzen!

  • Hätte das nicht mal jemand früher herraus finden können?
    Und ich kleb alle möglichen Stellen /Kabel/Blinkgeber mit Filzbändern ab und mein virbrations Geräusch in den Griff zubekommen. Ja andere Lagergummis hätten es auch getan.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!