wenn wir grad bei Anhängern sind... hat jemand von Euch ne Flex und nen Schweißgerät im Schuppen liegen? Ich muß bei mir die Steckdosen umschweißen, damit ich die trotz Seitengepäckträger nutzen kann. So wie es aussieht, ist das nämlich nicht vorgesehen, daß man beides zusammen angebaut hat.
18xxx - Rügentour - Die Tour an der Ostsee...27.08.-31.08. 2008!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wenn mein Garten nen Schuppen hat dann ja
mfg Lowrider
-
echt? Cool... haste morgen oder am Wochenende was vor?
-
Also bei Rügen 2008 melde ich schon mal Interesse an.
-
Moin,
also da wir ja scheinbar einige werden, schlage ich schonmal folgendes vor, damit Liegenbleiber wie meine vermieden werden:
Treffen ne Woche vorher und gemeinsames checken der Mopeds, also Bowdenzüge, Limadeckel mal runter, wichtige Schrauben nachziehen, Vergaser reinigen usw. Sinn der Aktion zusammen ist die Doppelkontrolle, denn man selbst übersieht viellmal das ein oder andere.
Was haltet ihr von sowas?
mfg Lowrider
-
Hey, super Idee und absolut sinnvoll!
Machen wir...sind ja noch ein paar Monate hin :laugh:
Nico
-
Werde aber net extra nach HH fahren
Ähm denkste net das es soooo langsam viel zu viel wird? :confused:
-
Zitat
Original von Stephan89:
Werde aber net extra nach HH fahrenÄhm denkste net das es soooo langsam viel zu viel wird? :confused:
doch das wirst du...und dann endlich mal deinen Geburtstag nachfeiern
Warum sollten das ZU viele werden? Rügen ist groß
und die Zeltplätze lassen das bei rechtzeitiger Buchung locker zu.
Außerdem war von Anfang an geplant, dass in den nächsten Jahren immer mehr daran teilnehmen.
Klar, bei vielen Fahrern ist die Wahrscheinlichkeit von Pannen auch größer aber dann würde ich es wieder so wie bei der Rügentour halten---dann müssen sich die Gruppen splitten..
Bei einem Totalausfall darf das einfach nicht bedeutet, dass die ganze Gruppe stundenlang stehenbleibt.
Heißt also auch das sich jeder zumindestens einen Plan B im Hinterkopf bereit zu halten hat irgendwie auf andere Gefährte umsteigen zu können, den ADAC zu rufen oder Abschlepphilfe von Bekannten/Verwanten zu erhalten!Stell dir mal vor mit 20 oder mehr Leuten im Korso über Rügen zu fahren, WOW
das wärs doch!!!
Nico
-
Erstmal schauen, wer alles mitkommt, Dann können wir ja theoretisch ne Liste machen und jeder sagt, zu welcher Gruppe man gehören will. Wie Nico schon gesagt hat... In Jeder Gruppe sollte dann mindestens einer mit Wegkenntnis und einer mit Werkzeug sein. Aber das läßt sich ja alles dann klären, wenn es erstmal soweit ist.
-
Ja , ich denke mal das wäre die beste Version. Immerhin denke ich, werden Fahrzeuge dabei sein die nur 50 km/h bringen. (ab BJ. 1992)
Meine war auch so eine, habe sie aber auf 60 km/h hoch bekommen. -
Ich schliesse mich folgender Gruppe an :biggrin:
Lowrider,Schwalbenfahrer,Schwarzfahrer,NicoS51,Bluerider
-
Zitat
Original von Stephan89:
Ich schliesse mich folgender Gruppe an :biggrin:Lowrider,Schwalbenfahrer,Schwarzfahrer,NicoS51,Bluerider
das werden wir alles noch sehen, wer alles mitkommt etc..
Das können wir dann am Basteltag eine Woche vorher alles festlegen, wer mit wem fährt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!