s53 Habicht Tacho kaputt und Leerlaufproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, hallo!


    Hab Ende letzter Woche eine s53 Habicht bekommen, die zwar recht gut in Schuss is aber noch paar Macken hat.


    Sie stand fünf Jahre in der Garage und ich hab als erstes Batterie und das Öl im Getriebe gewechselt.


    Allerdings funktioniert der Tacho nicht (auch km-Zähler) und sie geht nach einiger Zeit im Leerlauf aus.


    Was braucht ihr noch für Infos bzw. was kann ich überprüfen, damit ihr mir besser helfen könnt???



    Vielen Dank schonmal im Voraus!


    MfG Resbecks :b_wink:

    Simson s53 Habicht Bj. 1999 :cool:

  • Mit etwas handwerklichem Geschick dürfte das nicht schwer sein.
    1.) Der Tacho: zu 99% liegt das an der Tachowelle. Schraub sie mal ab und gucke, ob da noch diese Nippel drin sind, oder ob sie schon gebrochen ist. Kannst auch mal unten dran drehen und gucken, ob sie sich oben auch dreht. Wenn die Welle noch in Ordnung ist, einfach mal an den Motor dranschrauben, hinterrad drehen und gucken, ob sich die Welle auch bewegt (wird sehr langsam gehen, wenn Du das Hinterrad mit der Hand drehst.) Oder das Moped so aufbocken, daß das Hinterrad in der Luft ist und mal Gas geben..


    2.) Der Leerlauf: klingt ein bischen nach dem Vergaser. Könnte aber auch die Zündung sein. Um Dir genau helfen zu können, müßten wir wissen, was genau für ein Vergaser da dran ist. Steht da BVF drauf? Oder ist das ein Bing? Was steht da für eine Nummer?
    Hier im Forum gibt es eine FAQ. Der Link dahin steht oben im Menü. Dort steht auch was über Vergaser drin und wie die Grundeinstellungen sind. Aber bevor Du da groß rumschraubst, beließ Dich erstmal ein bischen. Und immer nur einen Schritt nach dem Anderen, sonst funktioniert plötzlich garnichts mehr :b_wink: Was Du jedoch versuchen kannst: Von oben kommt ja in den Vergaser der Gasbowdenzug rein, der dann den Gasschieber betätigt. Diagonal zu diesem Gasschieber ist außen eine kleine Schraube dran. Wenn Du diese um etwa eine halbe Umdrehung reindrehst, dann geht der Gasschieber nicht mehr so weit rein und dadurch ist Dein Standgas höher. Während des Drehens aber den Gasgriff drehen, sonst bohrst Du die Schraube in den Gasschieber.


    Noch Fragen? :b_wink:


    Ich hab das mal ein bischen ausführlicher geschrieben, da ich keine Ahnung hab, wie Dein technisches Vorwissen ist.

  • Also der Vergaser ist ein Bing; welche Nr. der hat, kann ich jetz nich genau sagen, da das Moped in Chemnitz stehtund ich in der Woche in Zwickau bin. Und in der ABE stehen 5 Nummern...


    Aber wenn das Standgas im Allgemeinen höher is, dann müsste sie ja im kalten zustand ganz schön hoch drehen, oder?


    Technisches Verständnis bei Mopeds noch eher gering.


    Wo finde ich denn die Tachowelle? Mal so blöd frag...
    Das wird doch übers Vorderrad abgenommen, oder?

    Simson s53 Habicht Bj. 1999 :cool:

  • ups... stimmt. Bei Dir ist der Tacho vorne am der Nabe dran. Hab das verwechselt, da bei den älteren Simsons der Tacho am Motor angeschlossen ist. Also Du kannst in dem Text, den ich geschrieben hab, für Motor Nabe einsetzen und für Hinterrad Vorderrad einsetzen :b_wink:


    Vergaser: Ich kann jetzt nur eine Vermutung anstellen, da ich mich mit den Nachwende Simsons nicht ganz so gut auskenne... aber ich bin mir da schon recht sicher. Du müßtest einen Bing Vergaser 17/15/1105 haben. Das wär dann der Vergaser für die 50km/h Variante.
    Für diesen Vergaser findest Du hier die Grundeinstellungen: http://www.simsonforum.de/phpm…el&cat=3&id=30&artlang=de


    Ich kopier sie mal trotzdem hier rein:


    17/15/1105 (S51 / S53, 50km/h):


    Vergasergehäuse: 11-730-15-039
    Deckelplatte: 20-612-103
    Gasschieber: 22-170-15 / 22-970
    Schwimmergehäuse /-kammer: 30-941/55
    Schwimmer: 35-330
    Gasschieberstellschraube: 50-050-101
    Klemmschraube: 140-530
    Hauptdüse: 44-031/68
    Leerlaufdüse: 44-321/30
    Nadeldüse / Mischrohr: 745-215/1047C
    Düsennadel: 46-052
    Nadelstellung: 1
    Schwimmernadel: 47-929
    Luftregulierschraube: 50-262-101
    Luftregulierschraube offen: 1 x
    Nadelventil: 51-544-12


    hm... und da bin ich dann schon so langsam mit meinem Latein am Ende, da ich nur BVF Vergaser nutze...
    Kannst es jedoch mal hiermit probieren:
    http://www.simsonforum.de/phpm…el&cat=3&id=41&artlang=de


    Ich kann Dir jetzt nur nicht genau sagen, wo welche Schraube an Deinem Vergaser zu finden ist. Ich hoffe, hier antwortet nochmal jemand anderes, der mehr ahnung von Bing-Vergasern hat.

  • Also um ganz ehrlich zu sein, kann ich mit den ganzen Zahlen nicht allzu viel anfangen...


    Aber die Anleitung klingt ganz gut.


    Was ist den der \"ordnungsgemäße Elektrodenabstand\" der Zündkerze?

    Simson s53 Habicht Bj. 1999 :cool:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!