sollte das noch 'ne Schwalbe oder schon 'n SR50 werden?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da in der Beschreibung was von Bielefeld steht und Simson da nie was produziert hat, glaube ich nicht daß es was damit zu tun hat. Zu diesem Zeitpunkt (1955) schon gar nicht.
    Sieht abenteuerlich aus das Teil.....aber Simson??? Nene - eher nicht.

  • Abenteuerlich. Das trifft\'s. Ein wenig rostig, das ganze. Was das auch immer für ein Mammut sein mag, laß die Finger davon.
    Eine Simson ist DAS nie gewesen und wird wohl auch nie eine werden.

    SCIO NE SCIO.

  • Cool ist es auf alle Fälle, aber doch schon arg verrostet. Auf den Mini-Fotos kann man nicht erkennen, wi stark die tragenden Teile angegriffen sind. Und der Startpreis ist halt mit 595 Euro deutlich zu hoch, denke ich.

    [f1][c=sienna]KR51/2...[/c][/f1][f2][c=sienna][arial]...und das ist nur die Spitze des xbergs![/arial][/c][/f2][f1][c=sienna]Mein Neuaufbau: KR51/2 E[/c][/f1]
  • Geiles teil...wenn auch keine Simmi...


    Ist der vordere Kotflügel vom Spatz??? :censored: Sieht fast so aus... :laugh:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • gefunden auf http://www.Rollerwelt.org



    MAMMUT


    Er will s o l o gefahren werden, beansprucht dafür aber auch nur \"solomäßig\" Ihre Börse, venn Sie die Anschaffung und Betriebskosten mit denen eines der üblichen Straßenroller vergleichen.
    Hier geht die Rechnung AUS 1 MACH 2 einmal ohne Zauberei auf!
    Und doch bietet Ihnen dieses Fahrzeug alle echten Vorzüge des Rollers, wie sicheren Schmutzschutz, bequemen Einstieg, einfache Handhabung, Fahrkomfort und ein elegantes Äußere.
    Darüber hinaus aber nutzt der MEISTER-Solo-Roller den Vorteil der 20\" Räder für die Straßenstabilität voll für sich aus, so daß er auch bei nassem Wetter und Schlaglochstraßen absolut fahrsicher ist.
    Der Verzicht auf jede Uberkarossierung erbringt das geringe Gewicht von nur 47 kg und macht damit den Roller nicht nur erstaunlich handlich, sondern laßt auch keine Unterstellsorgen aufkommen.
    Die konsequente Durchbildung der Neukonstruktion bis in jede Einzelheit bietet alle Annehmlichkeiten des anspruchsvollen Fahrens. Die elegante Verkleidung, durch maßvolle Chrom-Details und geschmackvolle Emaillierung das äußere Bild harmonisch abrundend, laßt bedenkenlos auch das Fahren mit guter Kleidung zu.

    Praktische Haltevorrichtungen gestatten das sichere Mitführen auch von reichlichem Gepäck, ohne daß der Fahrer behindert wird.
    Die leistungsfähigen, weltbekannten Motoren von Fichtel & Sachs bzw. von den Jlo-Werken, die im MEISTER-Solo-Roller zum Einbau kommen, garantieren in ihrer robusten Zuverlässigkeit und ausgewogenen Leistung volle Betriebssicherheit in allen Verkehrssituationen.

    Nur Vögel fliegen schöner........

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!