Im Winter laufen oder stehen lassen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich bins mal wieder - meine KR51/2N steht nun schon seit Oktober. Gestern war das Zündschloss endlich mal wieder frei von Eis und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen - nach zweimal treten lief sie - wow, dieser Klang...


    Soll ich sie nun ab und zu mal laufen lassen (denn Fahren ist ja irgendwie ein bisschen zu kalt...) oder doch besser bis ca. März stehen lassen ?


    Was meint Ihr Profis dazu ?



    Giesela

  • Abund an mal ein bischen laufen lassen ist sicher nicht schlecht.
    Sie grad im Leerlauf ein bischen warm laufen lassen.
    Dann läuft sie im Sommer auch wieder perfekt ;)
    --
    Simsonfahrer - Wir machen den Weg frei

  • ich bin mir da auch nicht sicher... ich hab auch mal gehört, daß die Simmen in der Stadt mehr leiden müssen, weil sie nice richtig ausgefahren werden, wegen der ganzen Ampeln und so. Da gibt es dann Rückstände (vor allem im Auspuff) die nicht richtig verbrannt werden und alles verkleistern...
    Ich weiss nicht, wie es mit dem Motor direkt aussieht...
    Auf jeden Fall solltest Du Deine Schwalbe volltanken, damit sich kein Rost im Tank bildet...
    Auch auf Reifendruck achten, sonst geht der Mantel kaputt vom Stehen...
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

    Schützt die Bäume- eßt mehr Biber.

  • Würde ich nicht wirklich machen entweder ich fahre oder nicht ist nicht so gut für die Karre nur im Stand zu laufen und niemals im kalten zustand voll aufruppen der verschleiß da enorm da der Kolben sich noch nicht voll ausgedehnt hat

  • Also ab und an mal laufen lassen ist nicht verkehrt! Den Motor schadet das nicht außer wenn man ihn ne stunde im Stand laufen lässt! Kannst se auch mal hoch packen und mal nen gang reinlegen! Schadet nix wenn das Öl mal wieder überall hinkommt :) . wenn du sie nämlich nicht laufen lässt kann es passieren das deine Kolbenringe unter Umständen fest sind! Das ist nicht so schön! Du kannst sie aber auch stehen lassen und ein bißchen öl in den Zylinder machen.

  • es ist auf jeden fall gut sie im winter mal mindestens 1 mal die woche im stand mal 5 min laufen lassen, den mit der zeit verdunstet das Benzin aus dem vergaser und Öl bleibt über. Wollt ihr dann die simme aus dem winterschlaf aufwecken, müsst ihr also meistens den vergaser sauber machen weil eure düsen sich mit (richtig) dicken Öl zu gesetzt haben.
    Ausserden hat man wärend seiner Abstinenz wenigstens mal wieder den Sound gehört! ;D ;D
    --
    Ich fahr nich schnell - ich fliege tief

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Also bevor ich meine Simme in den Winterschlaf schicke, wird unter anderem der Benzinhahn geschlossen, und der Motor so lange laufen gelassen, bis er ausgeht, und nicht mehr angeht. Folge: Der Vergaser ist leer, und nix kann verstopfen, und im Sommer springt sie sofort wieder an!
    --
    [glow=#ff0000,3]Rollervernichtungselite[/glow]

  • hi,
    es schadet nichts,sie auch im winter mal ne´runde durch die landschaft zu jagen.Danach wieder putzen und gut.ich würd sie auch im winter so eimal die woche fahren und dann läuft sie auch im sommer perfekt.
    MfG:smokin:
    --
    SIMSON...,THE REAL BIKE


    Schönen Gruß an alle Simsonfahrer

  • is aber schon lange her der winter.... Also ich halt nich soviel davon inrgendwelche threats auszukramen, nur damit man was zum posten hat. Das kann doch bei dem jetzigen wetter egal sein, was im winter war. Jetzt wird wieder fröhlich gefahren (oder wie ich: aufn führerschein gewartetX( X( X( ).


    Ps: jetzt hab ich auch was geschriebn (1 Post mehr - FREU;D ;D )
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Fragga
    Dem ist nichts hinzu zu fügen. Hast 100% Recht.
    --
    Keep on ROLL(er)ING
    Wolfe

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!