Moin,
mein vater meinte seine hercules früher (6,25 Ps!!!) gab es mit rennverkleidung und ohne. mit rennv. lief sie 10km/h schneller. was haltet ihr davon?? kann man das für ne s51 auch bauen oder so?

Rennverkleidung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Naklar ich bin sogar zurzeit dran!
Kauf dir einfach Glasfaser und bau dir eine Form...usw.
Ich stell mal ein paar Bilder ein wenn ich fertig bin und es auch noch dazu gut aussieht...
--
Meldet euch an und werdet Mitglied wir brauchen noch Simsonunterstützung -
Fakt ist wenn die Verkleidung schön leicht ist und auch effektiv dann bringt das schon ein paar mehr Km/h da du nich mehr wie'n Schrank im Wind hängst!
Nee im Ernst die Aerodynamik wird wirklich verbessert, wenns denn richtig gemacht ist.
Dadurch wird ganz einfach der Wind besser um einen rum umgeleitet als das er einfach an den Ecken und Kanten "hängen" bleibt! Vor allem weil dahinter Wirbel entstehen die noch weiter bremsen durch ein entstehenden Sog (schlagt mich nicht wenn das falsch ist).
Merkst ja welcher Einfluss der Wind auf die Geschwindigkeit und Beschleunigungsvermögen hat, wenn de ma bei ordentlich Gegenwind gefahren bist.Ich hoffe das hört sich ganz plausibel an!
-
besten dank.
also muss die verkleidung ungefähr so wie bei sonnem rennbock aussehen? -
Also, diese KArre wird wohl keine Hercules gewesensein. Denn es gab eine Kreidler RS. Diese hatte 6,25 Ps. Diese gab es mit und ohne Verkleidung. DIe lief so etwas über 110. Is schon heftig, 6gang, 11000 Umdrehungen, bei 50ccm. Power hat das teil gehabt. Der Vater von meinem Kumpel hat die Früher gefahren, hat sich bei 120 gelöffelt, und wahr ein Halbes jahr im Krankenhaus.
--
MfG Fragga
Simson: SR50 C. Mit 60er SZ, AoA 1, S70er Primärübersetzung (21:62), und Riffelblech.
ich hatte schon ca. 107 kmh erreicht! -
Da kannste noch sone Verkleidung haben aber mit mikriegen 6 PS wird das nix!
Wohl wieder Tachotuning betrieben :)) -
Kreidler und hercules sowie sachs hatten alle das gleiche motoren konzept deswegen auch in der kreilder rs oder der hercules gt die 6,25Ps
--
Mfg Richardkommt alle zum Simsontreffen im Sommer 2004 hier der link
https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/1991&start=1 -
So 6,25 PS hatten wie schon gesagt worden ist mehrere Mopeds, das stärkste war/ist aber eine Maico MB 50 mit Drehschieber und stolzen 6,3 PS.
Und nebenbei reichen die 6PS um 100 Sachen zu Fahren : Mein Vater hatte früher eine Kreidler und er hat gesagt, dass die an die 100k/mh rankam, außerdem soll sie ohne Probleme 14.000u/min gemacht haben.
Und meines Wissens gibtes die Hercules Gt nich als Kleinkraftrad, sonderm nur als Mofa und Mokick - da kann ich mich aber auch täuschen.
Und ich denke, dass die alten Hercules Fahrzeug mit Sachs Motoren ausgestattet sind.
-
wie die jetzt alle genau heissen weiss ich nicht, aber auf jeden fall gab´s ne hercules mit 6,25PS. sonn teil wollte ich mir auch erst kaufen aber kennste mit dem m nicht fahren, weil die auf 80kmh eingetragen sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!