Recht: SR50 auf SR80?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Einen wunderschönen sonntag abend,


    ich hätte da mal nen paar fragen:
    Kann ich die SR50 auf eine SR80 ohne weiteres umrüsten?
    wenn ja was muss genau gemacht werden?
    -Motor von 50 auf 70 oder mehr...(hat da jemand erfahrung mit?)bzw
    gibt es mehr?
    -getriebe bzw ritzlung ändern?bekomme ich ein 5 gang getriebe
    zugelassen?
    -bremsen ändern oder so lassen?
    -muss das fahrwerk härter?
    -wieviel kostet eine vollabnahme?
    -muss ein anderer pott drauf für den zylinder?
    -kann ich die kurbelwelle fahren oder muss da auch ne neue rein?
    -verkrftet überhaupt der motorblock mehr als 50 bzw 70 ccm?
    -bekomme ich sie für mehr als 75kmh zugelassen?


    wäre voll nett wenn ihr mir diese fragen beantworten könntet, da ich die simme total geil finde, ihr aber trotzdem gerne nen bisserl mehr legale power geben möchte möchte. (dann ist die strecke Bonn-köln auch kein großer traum mehr;-))


    MFG fino

  • das wird in jedem Falle \'ne Vollabnahme und damit nicht ganz preiswert


    kauf dir leiber \'ne Originale SR80, ist einfacher und wahrscheinlich billiger, da nicht viele mit \'nem A1 oder A Schein noch Simme fahren wollen

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Also ich rate ganz dringend davon ab!
    Folgendes habe ich gerade erst hinter mir: Ich habe mir einen \"modernen\" 80ccm-Roller (Yamaha Zest) gekauft um diesen von 80 ccm auf 50 ccm \"runterzurüsten\". Ich musste runter weil ich keinen FS für 80er habe.
    Da es die Zest ab Werk sowohl als 50er als auch als 80er gab, dachte ich mir es wäre recht einfach.....PUSTEKUCHEN!!!
    Letztendlich habe ich mir aus den Verkleidungsteilen (das war das einzige was baugleich war) und übers Netz zusammengekaufte Einzelteile einen kompletten neuen Roller zusammengebaut - inkl neuem Rahmen, Rädern, Bremsen, Motor mit Variomatik.
    Das Spiel hat unzählige Stunden gedauert weil immer wieder neue, unerwartete Probleme aufgetaucht sind. Meist waren es nur Kleinigkeiten, die hatten`s dann aber in sich.


    In Deinem Fall würde auf jeden Fall eine Vollabnahme nötig sein - bei sowas wird das gute Stück wirklich auf Herz und Nieren geprüft. Und wehe es stimmt nur eine Kleinigkeit nicht.....und sei`s nur Deine Nase - dann haste verloren.
    Desweiteren brauchst Du komplett neue Papiere - kostet auch wieder Geld.


    Kauf Dir lieber gleich nen SR 80 und Du hast viel Geld und Nerven gespart.


    Grüße


    Micha

  • Moin!


    Ihr könnt einem richtig angst machen...
    Vollabnahme kostet nich die Welt, dafür einfach ma beim TÜV fragen. Und immer nett u höflich bleiben *g*
    Vollgutachten kosten 73€/h, erste h voll, jede weitere wird im Viertelstundentakt abgerechnet.


    Der weitaus schwierigere Teil besteht darin, dem TÜVer, so er mit Simson nix anfangen kann, klarzumachen, dass SR50 u SR80 mehr oder weniger baugleich sind...


    Wenn ich nen SR50 u nen 70er Motor hätte, würd ich auch zum TÜV gehen u evtl die 2-300 € investieren, bevor ich mir nen SR80 in unbekanntem Zustand anlache.


    Gruss


    Mutschy

  • mutschy:
    Du kennst unsere Herren Ingenieure hier in der Gegend nicht (Bornheim liegt bei Köln - daher stamme ich). Diese Herren sind sehr gebildet und über alles erhaben - sie sind ähnlich wie Ärzte....nur keine Götter in weissen sondern meist in grauen Kitteln.
    Da Simson hier in der Ecke auch nicht so sehr verbreitet ist, kennen sich die wenigsten damit aus. Also musst Du denen Unterlagen ohne Ende besorgen (das ist hier komischerweise auch nicht deren Problem) und dann wird meist solange gesucht, bis irgendwas gefunden wird was nicht so ist wie sie es gern hätten.


    Woran ich mich auch nicht erinnern kann bei meinen vielen Vollabnahmen, an eine Stunden/-Preisbindung. Das lief irgendwie immer nach nem Pauschalsatz ab - das kann aber auch regional unterschiedlich sein.


    Nein, ich möchte sicher niemanden Bange machen - ich möchte nur jemanden davor bewahren mehr Geld als nötig auszugeben. Auch möchte ich auf die Risiken hinweisen.


    Also nimms mir bitte nicht für übel, wenn ich es etwas schwarz sehe - lieber einmal zuviel gewarnt als einmal zu wenig :b_wink:


    Grüße


    Micha

  • jeha erstmal schön mal leute aus meiner gegend zu treffen die auch simmen haben sind leider bi uns noch viel zu wenig.


    also wenn ich das so höre vollabnahme 70-300€ das ist ja nicht die welt, würde ich auch investieren.
    zum thema tüv keine bange da hab ich nen spezi sitzten mir gehts nur um die frage wäre es theoretisch möglich halt die auf 70ccm zu erweitern bzw geht auch noch was mehr. (habe die a klasse)
    um das technische mach ich mir keine gedanken ich fahre seit 2 ajhren simme und habe sie schon öfters komplett auseinandergehabt da würde nen neues getriebe bzw ne kurbelwelle mir schon nciht das genick brechen.
    hat das jemand in der beziehung erfahrung und kann mir genau sagen was ich umbauen müsste um sie auch tüvmäßig fit zu machen?!
    danke schonmal im voraus
    mfg fino

  • Sooo schwer ist das doch nicht. Mach da den 70er Motor rein und dann rennst zum TÜV Nord bei euch im Westen. Dahin nimmst nen Buch mit von SIMSON, wo die ganzen techn. Daten von SR50 und SR80 aufgeführt sind und gleichst das alles mit dem TÜV Onkel ab. Da es keinerlei Änderungen an Fahrwerk und Bremsen gibt, sondern NUR am Motor wird dies doch kein Akt sein.



    Überlege auch schon aus meiner Schwalbe nen Motorad zu machen. Hat ja auch 70ccm und rollt über 80km/h. Ist dann günstiger als nen Mopped Blech jedes Jahr und Prozente gibts auch bei der Versicherung als vers. Motorad. Aber hier wirds ne §21 Abnahme, da es die Schwalbe vom Werk aus NIE mit mehr als 50ccm serienmässig gab.

  • genau wie charles schon sagt..... einfach meinen sr80 rahmen kaufen und dann aufbauen oder deinen auf den neuen rahmen übernehmen....



    also bei interesse bitte melden....

  • wat meinste bei intresse einfach melden, haste noch nen rahmen im petto oder? sach mir nen preis und die sache läuft...
    ps kann ich den 70er auf die 50er welle fahren ich meine auch mehr als 10000km ;-)?
    und wie ist das mit dem übersetzungsverhältnis was ändert sich da ist das nur das hintere ritzel? außerdem bekomme ich ein 5 gang getriebe zugelassen, d.h. klappt es auch sie auf mehr als 75km/h zuzulassen (wg autobahn und so)


    mfg fino

  • Ich glaube nicht, dass es klappt sie auf mehr als 75 km/h zu zulassen weil sie ja so orginal war. Und außerdem frage ich mich auch warum? Auf die Autobahn darfste eh schon ab 61 km/h also is das ja kein problem. mfg Henne

    Meine Karren:


    S 53C
    S 51 C ähm big bore 3 =)
    KR 51/1
    SR 4-2/1
    SR 2 E
    MZ RT 125/2 Bj:1958 :dance:
    MZ ETZ 251 de luxe
    Golf 2 Fire&Ice GTI

  • als tipp: es geht sehr sehr viel. auch schwalbe mit 90 ccm, tuning auspuff, scheibenbremse und über 80 kmh. alles eingetragen. du brauchst nur jemand der es einträgt. also such dir nen tüv menschen und rede mit dem. hier im forum rumzufragen macht keinen sinn. unsere meinung ist egal, auf den tüv kommts an.

  • jo danke schonmal für die tipps ich werde es mal versuchen aber zuerst muss ich eh mal meine simme generalüberholen ich fahre jetzt seit anfang an und das sind schon bald 20000 mit nem motor der sehr schlecht eingestellt ist bzw es ist warscheinlich ein simmerring aber auf den ich bisher noch keine lust hatte.
    und damit kann ich glaub ich sagen
    :geschlossen:


    mfg fino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!