Veröffentlichen von Simsonfotos?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo leute, bin ganz neu hier, und hab gleich ne Frage:


    Ich bin Hobbyfotograph, und habe im letzten sommer MEINE Schwalbe ab und zu mal abgelichtet, natürlich sind auf einigen BIldern auch mal Markenname, designmässig eindeutig identifizierbare Rahmenteile etc drauf.


    Da es in D ja für eig alles was auf unseren Strassen fahren darf, Geschmacksmusterschutz und so etwas wie ein Copyright, welches simples Kopieren verhindern soll, gibt, wollte ich mich einmal erkundigen wie es rechtlich aussieht, wenn ich diese Fotos im Internet veröffentlichen möchte?


    Simson als Firma existiert ja leider nichtmehr, soweit ich weiss, gibt es noch eine Nachlassverwaltung in Suhl, die mri jedoch auf E mails nicht antowortet :frown:


    Eventuell wisst ihr ja einen geignenten ansprechpartner, ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp, damit ich absolute Klarheit in dem Thema habe, es gab schon zu viele Abmahnklagen anderer Hersteller gegen Fotographen, als das ich sowas OHNE Vorherige Erkundigung veröffentlichen würde.


    Mit freundlichen Grüßen


    martin

  • Tsss....wo leben wir???In einem Freiem Land???
    Deutschland :_shoot1:


    Sorry für OT!



    Ähm, an deiner stelle würde ich es mal hier
    http://www.simson.de
    versuchen!



    Aber um ehrlich zu sein...Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es da Probleme gibt....
    obwohl, MZA dreht ja momentan auch am Rad!



    Gruß, Nico

  • Hi S 51 B, danke für deine rasche Antwort!


    Erstmal zum OT, ich glaub das ist schon richtig so geregelt, es gibt nichtu msonst den Gebraquchsmusterschutz, sonst würde ja jeder japanische billigautobauer hier seine NICHT sicheren Autos, die unseren extrem ähnlich(wenn nicht sogar gleich) sehen, verkaufen dürfen, und könnte fälschen, das fände ich nich gut.


    Egal, die Seite die du mir gepostet hast, ist genau die, der ich vor 2 Wochen bereits ne E mMail geschrieben habe, nur bis heute kam leider keine antwort...


    Danke trotzdem!


    mfg


    Martin

  • Ja, ich glaub du hast recht, das werd ich wohl mal tun...
    Habe die Telefonnummer wohl damals übersehen, sonst hätte ich gleich angerufen.
    DANKE!


    Werde dan heut nahcmittag(wenn ich wieder zuhause bin), mal anrufen und das Ergebniss hier posten. wen gewünscht, könnt ihr ein paar der Bilder auch gern hier auf der Seite ausstellen, möchte ja auch meinen Beitrag hier leisten;)


    mfg


    martin

  • Kein Problem ;)




    Zitat


    Original von Martin S.:
    wen gewünscht, könnt ihr ein paar der Bilder auch gern hier auf der Seite ausstellen, möchte ja auch meinen Beitrag hier leisten;)



    Meinst du damit, das wir bilder online stellen sollen? oder das du welche Online Stellst?



    Gruß, Nico

  • Hallo Major!


    Ich stelle sie euch gern zur privaten Nutzung zur Verfügung, aber ich möchte die bilder auch anderweitig veröffentlichen, teils non-, teils kommerziell und DA liegt der springende Punkt.
    Habe mich vielleicht ein wenig missverständlich ausgedrückt, mein Fehler.


    Mfg


    martin

  • So, nach ein wenig wartezeit, da ich am telefon einmal wieder auf ne e mail adresse vertröstet wurde, kam nun heute endlich eine sichere und endgültige antwort zum Thema:


    Zitat:


    \"Eine Verletzung von entsprechenden Markenrechten käme nur in Betracht, wenn ein gewerblicher Anbieter Fahrzeuge und deren Ersatzteile selbst herstellt bzw. kopiert, entsprechende Waren unter Verwendung oben genannter Marken anbietet und somit den Verbraucher über die herkunft der Produkte bewusst täuscht. Einfach ausgedrückt: Wo SIMSON drauf steht, sollte auch SIMSON drin sein.


    Für alle Produkte, die ein Markeninhaber unter Benutzung entsprechender Marken einmal in Verkehr hat, ist der Markenschutz verwirkt. Das heißt letztlich, dass ein produkt mit dem entsprechenden Markennamen erworben werden kann.


    Es ist also vollkommen unbedenklich, wenn man ein SIMSON Ersatzteil oder Fahrzeug, welches von SIMSON stammt, mit SIMSON bewirbt. Insbesondere gegen die Veröffentlichung von Fahrzeugbildern ist folglich nichts einzuwenden.


    MZA hat also offizieller Ersatzteilvertriieb für SIMSON Fahrzeuge ein ausgesprochenes Interesser daran, dass die unzähligen SIMSON Fahrzeuge von ihren Fans und Liebhabern möglichst lange erhalten werden.\"


    Danke für eure Hilfe!


    mfg


    Martin S.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!