Naja aber Franz, Mr Hankey hat doch gar nix anderes gesagt - nen Motor mit niedrigerer Resodrehzahl bzw. mit niedrigerer Drehzahl bei der sich die Leistung entfaltet - brauch pauschal weniger Sprit.
Das was du meinst betrifft den Fall: ich habe einen Motor und will durch permanentes untertourig fahren Sprit sparen... das ist richtig, da kann man nicht sagen, das das dann wirklich spritsparend wäre.
Am Besten immer Teillast - so grob gepeilt...
Reichtuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Achso und 130ccm mit 20er Gaser... klingt als kommen doch langsam einige zur Vernunft!
PS: Was soll denn an dem Fahrverhalten \"ähnlich\" ein ETZ schlecht sein?
-
Zitat
Original von Marvin:
Achso und 130ccm mit 20er Gaser... klingt als kommen doch langsam einige zur Vernunft!PS: Was soll denn an dem Fahrverhalten \"ähnlich\" ein ETZ schlecht sein?
Ich hab nirgends gesagt das das Fahrverhalten einer ETZ schlecht sein soll. Gefällt mir auch. Dann doch lieber eine ETZ kaufen. Die kostet weniger und auch die kann getunt werden. HAt aber meist Scheibenbremse und der Motor ist haltbarer.
Aber ich finde dann lieber einen Originalen 70er fahren. Hat gut Drehmoment und wenig Verbrauch. Außerdem ist er günstig zu bekommen.
Ich finde es persönlich sowieso sinnlos mit 130ccm in einem Alltagsmoped rumzufahren. Also ich will nicht mit einem optisch originalen Moped rumheizen. Dann lieber eine ordentliche Rennmülle und eine Alltagskarre.
-
Zitat
Original von Marvin:
Naja aber Franz, Mr Hankey hat doch gar nix anderes gesagt - nen Motor mit niedrigerer Resodrehzahl bzw. mit niedrigerer Drehzahl bei der sich die Leistung entfaltet - brauch pauschal weniger Sprit....
Eben nicht !
Zudem sagte MrHankey:Zitat
Original von MrHankey:
...weiterer vorteil ist ein besserer verbrauchdurch niedrigeren drehzahlen
Genau das habe ich oben schon erwähnt, niedrige Drehzahlen führen nicht zwingend zu niedrigen Verbrauch
(außer man fährt dadurch langsamer und braucht weniger Energie)Spritsparend fährt man indem man:
- wenig beschleunigt
- langsam fährt
(also möglichst wenig Energie benötigt)
- und gleichzeitig den Motor im Bereich seines geringsten spezifischen Kraftstoffverbrauchs bewegt.Aber ich werde mir weitere Kommentare sparen da ich auf so ein \"Stammtischthema\" genaugenommen keine Lust habe
Gruß Franz
PS:
Zitat
Original von MrHankey:
...dafür hat er wesentlich mehr drehmoment(einmal aus dem mehr-hubraum und zweitens aus dem größeren hub).
...
Das stimmt leider auch nicht. Aber ich lass es mir auch gern herleiten -
zum Spritthema:Ich meinte auch nicht so niedrige Drehzahl das der Motor sich quält zu beschleunigen und man Vollgasgeben muss ehe überhaupt was passiert.
Zum130Motor:In einer simme kommt das aber viel geiler alsin einer ETZ!Ist doch schön wenn eine simson so los zieht......ausserdem fahre ich sie nicht jeden tag dafür habe ich mein auto.nur mal ab und zu paar meter auf arbeit oder wochenende bei schön wetter,oder halt treffen!.....Preis zwischen Motor und ETZ klar wennszu viel ist soll sich von mir aus ne ETZ kaufen oder wärs sinnlos findet so ein Motor in eine simson zu bauen.ich finde es aber hammer geil!
-
Zitat
Original von simsondavid:
zum Spritthema:Ich meinte auch nicht so niedrige Drehzahl das der Motor sich quält zu beschleunigen und man Vollgasgeben muss ehe überhaupt was passiert.Zum130Motor:In einer simme kommt das aber viel geiler alsin einer ETZ!Ist doch schön wenn eine simson so los zieht......ausserdem fahre ich sie nicht jeden tag dafür habe ich mein auto.nur mal ab und zu paar meter auf arbeit oder wochenende bei schön wetter,oder halt treffen!.....Preis zwischen Motor und ETZ klar wennszu viel ist soll sich von mir aus ne ETZ kaufen oder wärs sinnlos findet so ein Motor in eine simson zu bauen.ich finde es aber hammer geil!
JA gut da hast du Recht zum ab und zu fahren geht das. Aber fürn Alltag wär mir das nichts. MFG
-
Franz, ist mir wirklich nicht verständlich wieso nen Motor mit niedrigerer Resodrehzahl nicht weniger Sprit verbraucht, als nen Motor mit hoher Resodrehzahl...
Der Rest mit dem Beschleunigen, langsam fahren -naja- ist schon klar, das laß ich mal außen vor - sagen wir ich versteh nicht wieso ein Motor (gleichen Hubraum bei diesem Vergleich vorausgesetzt!) mit niedrigerer Resodrehzal bei gleichförmiger Bewegung nicht weniger verbraucht wie ein Motor mit hoher Resodrehzahl?
@S70
ja, nein - das mit der Vernunft war nur dahingehend gemeint, das man nen 20er Gaser ranmacht, nen gutes Drehzahlband erreichen will.Das ist ja nicht die Regel, genug Leute würden so nen 130er mit 26er Gaser o.ä. Scherzen ersäufen
Ansonsten find ich 130ccm in einer Simson auch zuviel
-
Ich finde es richtig was Franz gesagt hat. Ich habe mal im ADAC gelesen das ein Vergaserfahrzeug weniger verbraucht wenn es Berg-Tal fährt als die gleiche Strecke eben. (Buckel runter Motor aus vorrausgesetzt)
Genauso könnte man sonst sagen das der Motor weniger Verbraucht wenn man mit kleinerer HD fährt...
-
Das hat aber doch nix mit dem zu tun was ich nicht versteh, da oben^^^
Mal ganz ganz davon abgesehen, das ich das auch noch nicht so ganz glauben kann, was du da grad eben geschrieben hast. Klingt sehr fadenscheinig...
Bsp.:
Ich fahr in der Ebene:
Ich nehm die Energie die ich zum Bergauffahren brauche, beschleunige, schalt den Motor in der Ebene ab... und rollOder noch besser ich fahr immer schön gleichmässig
Also ehrlich gesagt, kann ich das mit dem Berg und Tal gar nicht recht glauben (das muß doch wirklich eine sehr ideale Berg und Tal fahrt sein)...hast du den Artikel vielleicht noch?
-
Zitat
Original von Marvin:
Franz, ist mir wirklich nicht verständlich wieso nen Motor mit niedrigerer Resodrehzahl nicht weniger Sprit verbraucht, als nen Motor mit hoher Resodrehzahl...
....Vereinfacht gesagt brauche ich Energie um:
a) die Fahrwiderstände zu überbrücken und
b) um eine gewisse Masse mit einem bestimmten Wert zu beschleunigen
(Kraft = Masse * Beschleunigung, Arbeit = Kraft * Weg, Leistung ist Arbeit pro Zeit)Gut. Die Energie steckt im Brennstoff (Benzin ca. 42.000MJ/kg) durch die Verbennung wird die chem. Energie des Kraftstoffes in Wärme und damit auch in Druck im Brennraum des Zylinders umgewandelt. Der Druck drückt den Kolben nach unten -> es wird Arbeit verrichtet. Aber ein Großteil der Energie geht halt in Form von Wärme (Abgas, Kühlung, Reibung) verloren.
Ob das ganz nun bei hohen oder niedrigen Drehzahlen passiert ist im Grunde völlig egal, es passiert.
Am meisten \"bekommt man aus dem Benzin\" nun in den Bereichen wo der Motor für eine gewisse Arbeit hier in kWh oder veraltet PSh (entspricht der Energie) am wenigsten Kraftstoff verbannt werden muß.
In welchen Bereichen der Motor nun sein geringsten spezifischen Verbrauch hat (also am effektivsten den Kraftstoff verwertet) hängt von vielen Faktoren wie z.B. wie der Motor ausgelegt ist.
Es heißt aber nicht das in niedrigen Drehzahlen der Verbrauch geringer ist.Aber man muß auch deutlich unterscheiden zw. den Verbrauch in l/100km und den wirklich interessanten Verbauch in g(Kraftstoff)/PSh.
Ersterer ist was für den Otto-Normalverbraucher, zweiterer ist der \"genauere\" für den Fachman.
Aus diesem Grund braucht ein Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff weil eben die Masse des Fahrzeuges ständig beschleunigt werden muß.
Die nun vorhandenen kinetische Energie wird beim nächsten Bremsen wieder in Wärme umgewandelt und ist für die Fortbewegung \"verlorengegangen\" (abgesehen von modernen Hybridfahrzeugen die auch diese Energie zum Teil wiederverwenden).Für eine gleichförmige Bewegung muß nur der Fahrwiderstand bewältigt werden (hier spart ein Hybridfahrzeug auch nichts mehr ein) und da verbraucht das Fahrzeug am wenigsten \"l/100km\" wenn der Motor im Bereich des geringsten spezifischen Kraftstoffverbrauches bewegt wird -> und wie das Beispiel vom alten Gebläsemotor zeigt sind das nicht unbedingt die Kennfeldbereiche mit geringer Drehzahl und geringer Laststellung.
Wer nun hohe Geschwindigkeiten fährt (hoher Fahrwiderstand) oder viel beschleunigt der braucht zwangsläufig mehr Kraftstoff da ganz einfach mehr Arbeit verrichtet wird.
So gesehen (und nur so gesehen
) sparen niedrige Drehzahlen da man dabei meist langsamer ist und weniger stark beschleunigen kann (durch die höhere Übersetzung).
Das Thema liese sich noch viel weiter ausbreiten und auch in der Tiefe verschärfenen aber ist erstens den meisten egal und zweitens gehe ich nun ins Bett.
Gruß Franz
-
Wie gesagt muss man unterscheiden zwischen Vergaserfahrzeug und über Sensoren gesteuerter Einspritzer. Diese Einspritzer verbrauchen beim dahin rollen in niedrigen Drehzahlen sehr wenig, dadurch das der Motor sehr mager läuft.
Beim Vergaser ist es abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit und Menge der Luft wieviel Sprit dazu gegeben wird.Zur Berg Tal fahrt (kann den Artikel nicht finden, sehr grob erklärt):
Es geht nur darum möglichst wenig zu verbrauchen!Wir gehen von einem Verhältniss von 50/50 Berg/Tal aus (100% Tal wäre ja witzlos
) .
Abwärts wird der Motor ausgeschalten, also wird 50% der Strecke nichts Verbraucht.
Bergauf fährt man dann mit einem so hohen Gang, ohne runterschalten zu müssen, wie möglich aber bei Vollgas.
Jetzt verbraucht der Motor so ja nicht 100% mehr als bei möglichst sparsame Fahrt in der Ebene.
Wieviel insgesamt eingespart wird kein Plan, es soll aber weniger sein, auch wenn es anfangs unlogisch scheint -
merci_pur
also wenn dann wird abhängig von der Steigung (bzw. den einzelnen Steigungen ca. 40% der Strecke \"nichts\" verbraucht.
50% wäre ja nur bei Steigung=0 dringemessener Weg = Luftlinie = Fahrstrecke in der Ebene = effektive Distanz
Berg Tal = + effektive Distanz/(cos Steigung) => Reibverluste (Reifen, Fahrbahn)
im Realfall: Verluste durch Abbremsen (Serpentinen)
Ich kann mir schon vorstellen was für eine Berg und Tal - Fahrt die meinen (so USA mäßig) - schnurgerade und gleichmäßig.
Aber wie gesagt, der Vergleich ist doch eigentlich nicht richtig, was ist wenn ich in der Ebene den Motor ausmache und das Auto einfach rollen lasse?
Eigentlich dürfts sich doch nicht viel nehmen.
Franz
\"am meisten \"bekommt man aus dem Benzin\" nun in den Bereichen wo der Motor für eine gewisse Arbeit hier in kWh oder veraltet PSh (entspricht der Energie) am wenigsten Kraftstoff verbannt werden muß.\"
- ja aber das sollte doch die Resodrehzahl sein!? - ist diese nun bei einem Motor niedriger = weniger Ansaugvorgänge pro Sekunde = weniger Verbrauch...Das andere mit Beschleunigung und Lastwechsel usw. ist schon klar.
Verbrauch in g/PSh
-> find ich nicht so gut den Wert, da hier nicht das Gesamtfahrzeug einfließt sondern nur der Motor, also nichtssagend für den VerwenderMal noch eine Anmerkung zu Hybrid, meiner Meinung nach absolut daneben (umweltploitisch), da man nen ganzen Haufen Sondermüll mit obendrauf produziert (also Batterien), Batterien die man noch dazu auch noch ständig mit umherfahren muß (ein + an Gewicht), komplizierte undynamische Regelkreise...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!