Muss 'ne Simme zum TÜV?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Simson-Community,


    Ich mach zur Zeit den Rollerführerschein und wir ham au schon ne Simson S50 B2 von nem Bekannten abgekauft.
    Der meinte man müsse die Simme zum TÜV bringen und en Vollgutachten machen lassen wenn man se auf der Straße anmelden will.


    Aber nachdem was ich alles im Internet gehört habe muss man ja doch net zum TÜV sondern man muss sich nur beim KBA eine ABE anfordern lassen.....


    Kann ich also meine Simson legal auf der Straße fahren wenn ich nur ABE, Versicherungsnachweis und Führerschein Klasse M hab?
    (Dass an der Maschine sonst alles in Ordnung ist, versteht sich von selbst! :smile: )


    Danke im Voraus


    MfG Bommlin


    P.S. ...hab kein besseres Unterforum gefunden... :biggrin:

  • Zitat

    Der meinte man müsse die Simme zum TÜV bringen und en Vollgutachten machen lassen wenn man se auf der Straße anmelden will.


    bei 50ccm vollkommen falsch


    Zitat

    Aber nachdem was ich alles im Internet gehört habe muss man ja doch net zum TÜV sondern man muss sich nur beim KBA eine ABE anfordern lassen.....


    bei 50ccm absolut richtig


    Zitat

    Kann ich also meine Simson legal auf der Straße fahren wenn ich nur ABE, Versicherungsnachweis und Führerschein Klasse M hab?


    Jawoll!!
    Und bei erstzulassung vor dem 01.03.1992 sogar bis 60km/h

  • Du brauchst nciht zum Tüv.
    Du beantragst neue Papiere beim KBA und das wars.
    Die schicken sie dir auf Nachname zu und bezahlst 23,54 oder so.
    Dann meldest du sie bei einer versicherung als Mokick mit 60kmh an.
    Wenn du dann den Führerschein M hast kannst du damit fahren.

  • Gut vielen Dank für die Antworten.....hab ich mir schon gedacht.....


    ....das sowas in Deutschalnd noch möglich ist hätt ich net gedacht...sehr chillig! :biggrin:


    Naja und 60km/h stimmt glaub net so ganz...die Simmen laufen doch alle en weng schneller...zum Glück! :biggrin:

  • sind aber nur bis 60km/h zugelassen :b_wink: natürlich fahren die alle etwas schneller kommt aber immer drauf an wie der motor behandelt wird und ob man eher im bergigen oder flachen wohnt desweitern ist das fahrer gewicht nicht zu vernachlässigen und die straßenverhältnisse (weite flächen mit viel gegenwind)


    um dir hier im forum weitern stress zu vermeiden unterlasse die eyecatcher ein fragezeichen tut´s auch :b_wink:

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • also ich würde sagen das Fahrergewicht macht sehr sehr sehr viel aus !!
    bei meiner Simme merkt mans schon bei kleinen Bergen wenn ich nen Sozius drauf hab wie ist das bei euch?

    Werde demnächst mal mein Möp hier reinstellen bitte dann fleißig angucken!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!