Paar Problemchen mit der S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab mir jetzt eine Tuningmotor zusammengebaut. S50 SZ-Zylinder, 4-Gang Sperbergetriebe, 18mm Vergaser, 80er HD, verkorkte Kurbelwelle,14er Ritzel. Hab ihn jetzt mal eingebaut und springt auch gleich an und läuft. Nach einiger Zeit aber dreht der Motor nicht mehr hoch, d.h. ich dreh den Gashahn voll auf aber er dümpelt nur so vor sich hin. Nehme ich den Ansaugstutzen ab dreht er wieder hoch. Hab mir dann gedacht mmh Luftfilter verstopft, ausgebaut trotzdem das Gleiche. Muss ich vielleicht auch Luftfilterumbau nach Reich machen oder liegt es woanders dran.
    Nächstes Problem ich schaffe im 4.Gang nur rund 66 km/h(Fahrradtahowert 1660). So schnell war mein voriger Motor auch. Er dreht im 3. bis knapp 60, aber im 4. Gang kommt er nicht mehr ausm Knick. Ok ich hab die Auspuffanlage noch nicht umgebaut zum AOA1, würde das was bringen. oder wie kann ich noch auf höhere Drehzahlen kommen?
    Nun mal ne andere Frage, wie kann ich die Verdichtung feststellen? Vielleicht liegt es auch daran, kann nämlich die Schwungmasse über den OT ohne große Anstrengung drehen. Muss das so, kanne von MZ das man dazu schon einen Schraubenschlüssel nehmen muss um das zu schaffen.


    So nun antwortet mal!

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • krass, wo hast du denn die ganzen tollen sachen her?
    (sperbergetriebe, 50er SZ)
    also ich würde mal sagen das du auf jeden fall den luftfilter
    und den auspuff umbauen musst!
    ich hab schon viele gehört die meinten, dass das ein unterschied
    wie tag und nacht war obwohl der tuningzylinder schon vorher
    gut gegangen ist.
    das umbauen gehört ja mit zur abstimmanleitung bzw. wird empfohlen von LT und so.


    Gruß!
    MARKO

    Buchholz 69ers

  • Tja, connection!
    ne,ne hab ich alles mir bei ebay und hier im Forum zusammengesucht. z.B. das Sperbergetriebe schon im S50 Motorblock für 30 Euro bei Ebay war ein echtes Schnäppchen. :biggrin: Zylinder von einem aus dem Forum und selber bearbeitet. usw.
    Ich hab auch noch so einen Leo vinci rumzuliegen, wollte den eigentlich nicht verbauen, da der viel zu auffällig ist. Nur interesse halber würde der ordentlich was bringen? Meint ihr die 80er HD ist zu klein, wollte nocheine gößere nehmen?

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • Es war beim Motorkauf gleich eine alte KW mit Messingbuchse drinne. Die hab ich dann auch genommen, weil die fast wie neu aussah, da ich der Meinung bin Nadellager gehen schneller kaputt bei hohen Drehzahlen, ausserdem hätten ich mir dann noch ne neue Kurbelwelle holen müssen

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • :frown: Was is habt ihr nich nen Paar Tipps, es gibt doch hier so viele Tuningexperten.

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • Gab es den einen Sperber der mit 1:33 gelaufen ist also mit der alten KW - major_tom ???
    Ich kenn da nämlich keinen, also dacht ich


    Der Rest liegt am am reinen SZ - Tuning, das ja von mir grundsätzlich verpönt wird, sagen wir mal so Steuerzeiten ungünstig gewählt und du bekommst nie wieder Ruhe - schade um den Zylinder, nebenbei bemerkt


    Was nie schadet ist die Zündung zu überprüfen, die sollte grade bei so getunten Motoren überprüft werden, da alles hypersensibel wird
    Die originale Luftversorgung sollte ausreichen, 80 HD ist viel zu fett


    Meine Empfehlun, irgendwas zw. 67 und max.75

  • Ich stimme dir nicht ganz zu. Die originalen S50 liefen doch oft schon 70. Ausserdem finde ich die 80er HD nicht zu groß hab ja nen 18mm Vergaser dranne. Faustregel sagt doch HD=5x Vergaserdurchmesser=90. Ich finde die originalen Zylis sind zu zahm ausgelegt, da ist mehr potenzial drin als 3,6 PS. Aber zurück zu meinem Problem. Hilfe!

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

  • War ja nur ein Vorschlag, den hättest du ja mal ausprobieren können - und dann gleich entkräften, in dem du sagst, hab ich gemacht - ist nicht besser gewurden


    Was ist mit der Zündung s.o.?

  • Achso nicht das du denkst der S50 SZ Zylinder ist dein alter. Den hab ich erstmal schön eingelagert, weil der noch so gut aussieht :biggrin: , und hab mir gedacht wenn der neue nichts wird, nehm ich deinen und lass ihn so.

    Simson S50 B1 im Aufbau
    Simson Star
    MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
    MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006


    Mein Lieblingsstück:
    Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden


    MfG :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!