Moin Moin,
ich spiel mit dem Gedanken mir neben Meiner geliebten S51 Kr51/1, Duo und Star eine Awo 425 S oder T zu hohlen.
Meine Frage ist ob es Tuner gibt, die aus so einem 4-T mehr Leistung zu holen......
??
MfG.... back-magic
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Moin Moin,
ich spiel mit dem Gedanken mir neben Meiner geliebten S51 Kr51/1, Duo und Star eine Awo 425 S oder T zu hohlen.
Meine Frage ist ob es Tuner gibt, die aus so einem 4-T mehr Leistung zu holen......
??
MfG.... back-magic
AWO wird nicht getunt - VERBOTEN, den AWO ist KULT
Hi,
Na Klar kann man aus Viertaktern mehr Leistung rausholen. Die Leichteste Metode ist sicher ein größerer Vergaser, Rennluftfilter (oder Ansaugtrichter). Dann kann die Verdichtung erhöht werden. Der Ansaugkanal kann auch noch poliert werden und wenn du richtig Leistung haben willst, läst du den Zylinder aufbohren und nen neuen Kolben reinsetzten. Quetschkante kannst du auch noch niedrieger setzten und ein Auspuff mit größerem Durchlass geht auch. Ventile vergrößern wäre sehr aufwendig. Beim Viertakter kannst du auch viel machen, ist halt teurer als bei einem Zweitakter. Ich hoffe das hielft dir.
MFG
MOFA RIDER :dma_smile2:
Das hört sich doch schon ganz vielversprechend an..... Gibt es Händler/Werkstätten die sich ähnlich wie LT oder RZT spezialisiert haben?
@ AWO Kult..... Bleibt auch original! Soll halt nur etwas mehr Bums bekommen
ZitatAlles anzeigen
Original von MOFA RIDER:
Hi,
Na Klar kann man aus Viertaktern mehr Leistung rausholen. Die Leichteste Metode ist sicher ein größerer Vergaser, Rennluftfilter (oder Ansaugtrichter). Dann kann die Verdichtung erhöht werden. Der Ansaugkanal kann auch noch poliert werden und wenn du richtig Leistung haben willst, läst du den Zylinder aufbohren und nen neuen Kolben reinsetzten. Quetschkante kannst du auch noch niedrieger setzten und ein Auspuff mit größerem Durchlass geht auch. Ventile vergrößern wäre sehr aufwendig. Beim Viertakter kannst du auch viel machen, ist halt teurer als bei einem Zweitakter. Ich hoffe das hielft dir.
MFG
MOFA RIDER :dma_smile2:
Man man man die Awo´s werden immer seltener und manche Leute wollen die naoch Tunen
Ein altes Haus welches unter Denkmalschutz steht ... mit Plumpsklo und Ofenheizung- darf man da ein WC einbauen oder eine modernere Heizung nachrüsten ?
Manche verstehen es halt andersrum nicht. Jeder darf mit seinen Dingen tun was er will (solange keinem anderen Schaden zugefügt wird).
Und der seelische Schmerz anderer über ein leistungsgesteigerten AWO Motor zählt hier nicht als Schaden
Wer die Maschine \"retten\" will gibt ihm eine ausreichend große Menge Geld, kauft sie ihm ab und gut ist.
Gruß Franz
seh ich genau so...
ich habe sogar in meine S50 N BJ. 76 ca 700€ und mehr reingesteckt um sie auf \"original\" zurückzubauen weil dieses model aus dem BJ. doch recht selten geworden ist... genau so wie die Teile aus der zeit....
und AWO, grade die Touren sind ja noch rarer, weiß nicht es gibt bestimmte Moppeds da sollte man nichts dran verändern.. wenn du schneller fahren willst dann kauf dir lieber ne MZ die du pimpst...
schon aus ethischen gründen sollte man sowas nicht machen...
ist das gleiche als wenn man die Beatels covern würde... macht man einfach nicht.....
gruß karzi
Zitat
Original von Karzi:
weil dieses model aus dem BJ. doch recht selten geworden ist... genau so wie die Teile aus der zeit....
Leider - das Problem habe ich mit der alten Schwalbe auch zum Teil
Zitat
Original von Karzi:
....es gibt bestimmte Moppeds da sollte man nichts dran verändern..
schon aus ethischen gründen sollte man sowas nicht machen...
Da hast Du natürlich recht, nur muß er das mit seinem Gewissen vereinbaren
Gruß Franz
Zitat
Original von back-magic:
Das hört sich doch schon ganz vielversprechend an..... Gibt es Händler/Werkstätten die sich ähnlich wie LT oder RZT spezialisiert haben?
@ AWO Kult..... Bleibt auch original! Soll halt nur etwas mehr Bums bekommen
Hi,
Also es kommt darauf an wo du wohnst, bei mir in der nähe gibt es einen Motorinstandsetzer, da kann man z.B. den Zylinder aufbohren lassen und die Ventile verändern lassen usw.
MFG
Wenn du noch gar keine AWO hast, warum willst du die schon tunen? - du weißt doch gar nicht wie die läuft.....
Und ausserdem ist das bei den alten Motoren schwieriger, die hatten ohne Tuning oft schon Probleme, mit Wärme, qualitativ schlechteren Materialien usw., auch bei relativ niedrigen Literleistungen und wenn es schief geht stehst du da, einen AWO-Motor bekommt man nich nachgeworfen wie z.B. ETZ-Teile, wo es noch Nachbau-Kram gibt.
Mit der AWO wirst die nie 200km/h schnell, anseiten du wirfst sie von ner Klippe oder aus´m Flugzeug (dann gnade dir Gott ), oder lässt dich vom Porsche ziehen......
Die Sport-Awo hat ja glaub ich 15 PS, die Touren-AWO 12 PS, du siehst, das ist zwar eine gute Grundlage um die Leistung zu vergrößern, da der Motor nicht sehr hochgezüchtet ist (probier mal an einer Kawasaki was zu tunen - da gibt´s nix mehr), die Literleistung ist schließlich recht klein (60PS/L), aber eben bei alten Motoren nicht ohne weiteres möglich, da kann man nur dezent tunen, ein paar PS und dann hast du vielleicht 20 PS....
Was man aus den Motoren rausholen kann, das würdest du sehen, wenn du mal im Simson-Museum warst, in Suhl, das gab es z.B. die AWO 425 GS, die Geländemaschine oder die AWO RS (ein orignal davon hat mein ehemaliger Chef), bei der hat man 26PS rausgeholt, Spitze laut Angabe 160km/h, aber bei der zählt nicht die Leistung oder der Top-Speed, sondern der ungedämpfte kernige Klang, einen Nachbau davon gab es neulich mal bei ebay, aber bei Rennmotoren brauchen wir uns über die Dauerhaltbarkeit und die Zuverlässigkeit nicht zu unterhalten.
Also lass die AWO lieber original (wenn du mal eine hast), du wirst dich länger daran erfreuen und auch weniger investieren müssen und kannst dich auf Treffen über eine originale AWO freuen, zumal man mit der AWO sowieso nur cruist, damit hackt man nicht über die Autobahn wie ein Irrer, sondern lässt den Motor auf der Landstraße kernig dahinschnorren mit gemütlichen 70-80 km/h (höööchstens).
Zum tunen such dir bitte was anderes, die AWO ist nicht gerade die beste Grundlage, da arg selten und kein Rennmodell.
Gruß
Denis
AMEN...
simson suhl
hab fast ne träne weggedrückt wo ich deinen post gelesen hab..ehrlich
hab mir über ebay extra ne alte ausgabe von \"oldtimer\" ersteigert weil da ein 4 seitiger bericht über die Renn AWO drin ist...
*schwärm*
einfach nur geil..
ein Komilitone von mir hat eine Touren AWO \"EXPORTMODEL\"
noch mit original Brief und allem drum und dran komplett restauriert..
die hatte von werk aus so einen Türkisen Metallic lack... sieht einfach nur geil aus das ding.. davon wurden mal 500 Stck. produziert... blos wie viele
davon noch existieren ist ne andere frage... die hat ca. 10 000€ wert
(preis entsteht immer durch angebot und nachfrage) und ihm worden schon so viel geboten aber er verkauft sie nicht.....
vor allem hat er sie selber für 300€ von einem opa in seinem ort abgekauft...
warum kann ich nicht mal son glück haben... :mad:
Karzi
Naja, für 300€ gekauft ist die eine Seite, aber was du dann nochmal investierst für Sandstrahlen, Schleifen, Lackieren, evtl. neu verchromen usw. und dann noch die Zeit, das muss man auch sehen, da bleibt es nich bei 300€....
Ne AWO hätte ich auch gerne, aber als Azubi mal eben die Kohle dafür ranschaffen, dann noch Auto abbezahlen und irgendwann mal fahren (Sprit, Steuer, Versicherung...), ist aber eine andere Sache, schließlich geht´s hier um AWO-Tuning (oder das man es besser sein lässt).
Gruß
Denis
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!