Rückdruckbehälter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo leute!
    EDa ich hier ein solches thema net gefunden habe dacht ich mir ich berichte mal über meine Erfahrungen mit dem Rückdruckbehälter (Malossi nennt dat ding auch boostbottle)


    Also ich hab mir letztens ein solches teil gebaut und war von den Auswirkungen doch überrascht, denn sie waren grösser als erwartet ausgefallen
    nach meiner ersten probefahrt sah ich dann so aus : ;D


    So für die die noch nicht wissen was so'n rückdruckbehalter so macht will ich's mal kurz erklären:
    Das angasaugte gemisch wird zum teil vom zyli wieder zurück gedrückt, durchwandert den vergaser noch einmal und wird dann überfettet.Die folge daraus ist das der motor in unteren drehzahlen schlechter anspricht, der rückdruckbehalter verhindert einfach diesen prozess in dem er das gemisch auf nimmt und beim nächsten ansaugen wieder frei gibt,somit sorgt er für mehr durchzug in unteren drehzahlen und für besseres ansprechverhalten im gesammten teillastbereich



    --
    Ich fahr nich schnell - ich fliege tief

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Hört sich ja gigantisch an, gib's da vielleicht so ne Art Skizze oder Bild von, dann könnte ich mir auch mal vorstelln wie das aussehen soll *g*

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • so was gibts glaub ich bei tkm zu kaufen(TKM-Homepage )
    Aber n Bild oder ne Skizze wär schon mal cool zu sehen
    --
    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

    Wer sein Fahrzeug liebt...


    ... DER SCHIEBT!!!!!!!

  • Ei goool!
    will i auch haben!!!!!!!
    aber bei ner s51 fällt das doch recht dolle auf, bei ner schwalli is das noch alles etwas versteckt.... schande...


    gibts des auch in einer unauffälligerer varinate?
    --
    [center][glow=#8080FF,5]-=TITAN=-[/glow][/center]

    [center][glow=#8080FF,5]:: TITAN ::[/glow]«BÖHSE ONKELZ»
    «BØ» 28.9.04 - RIESA - WIR SIND DABEI «BØ»[/center]

  • Also meiner sitzt unterm tank man kann nur den schlauch vom vergaser aus sehen...


    Ich hab den mir aus ner stabilen plasteflasche und nen benzinschlauch gebaut...


    --
    Ich fahr nich schnell - ich fliege tief

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Im Forum gab es schonmal nen Theard zu dem Theam da kahmen wir(Bastian von KTC^_^) zu dem Schluss das das Teil nich alzuviel bringt weil das maximal 1 bis 2 k/mh rausbringt aber darum scheint es dir ja nich zu gehen!


    Kann die Entfernung vom Einlasskanal zu der Bottle länger als 20cm sein?

    >>S-Fighter mit 77er 4Kanal, 5 Gang, noch am Einfahren<<

  • Wie baut man ich denn sowas??? Erstaunt bin ich und will das auch...
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Ich habe aber eine Frage... Wie es aussieht es gibt kein MEmbran da.. Wie funktioniert denn das? Ok, ich verstehe, dass Sprit zurückwandert.. Aus dieser Aufbau sehe ich nicht, was Gemisch, das zurückgedruckt wurde, zwingt in diesen Behälter zu gehen. Was stört dem Gemisch, dass es wieder durch Vergaser geht? das was ausgedruckt wird geht in die richtung mit kleinstem Widerstand - theoretisch soll ja zurück in die Richtung Luftfilter gehen..
    Das ist eins..
    Zweitens - ok - Gemisch ist im Behälter. Meiner meinung wird im Vergaser doch wieder gemisch gebildet und das wird dazu gemischt - überfettet doch wieder oder?
    Drittens - hat dieser Behälter eine Luftöffnung? Dann wird da Luft eingesaugt und es ist gleich dem, dass Motor die Luft von nebenan zieht.. Dann ist klar, dass du die Leistung spürst - ist einfach viel zu viel Luft im Gemisch (sprich mager).. Ist die Kerze nicht weiss dabei? Soviel ich weiss baut man diesen Behälter zwischen Lufteinsaugrohr und vergaser und nicht zwischen Motor und vergaser.. Nach dem Gemisch gebildet ist, macht man keine Öffnungen in Wände von Vergaser - sonst ist der vergaser und sein Mischmechanismus sinnlos. Wozu brauchst du dann die Einstellschrauben, wenn du sowieso nachher unkontrolier Luft beimischst
    Bis jetzt scheint das Ding mir sinnlos zu sein..
    --
    Im Westen nichts Neues

    Im Westen nichts Neues

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!