Verschleiß der Kurbelwelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bin mal wieder dabei, einen Motor zu regenerieren und nun stellt sich mir die Frage, wie ich erkenne, ob eine Kurbelwelle verschlissen ist.
    Muß ich die vom Fachmann mit 2 Meßuhren prüfen lassen?


    Wie sieht das aus mit dem Pleuel? Woran erkenne ich, daß das Lager vom Pleuel ausgeschlagen ist?


    Also ich kann das Pleuel verschieben und leicht kippen. Radiales Spiel konnte ich nicht erkennen. (also hoch runter...)


    Vielleicht gibt es ja sogar jemanden von Euch hier in Hamburg, dem ich die mal zeigen könnte?

  • So, ich war mal gestern noch beim Simsonhändler und hab mir ein paar Infos geholt. Leider war nur der Mechaniker und nicht der Chef da, der hätte mir wahrscheinlich noch ein bischen mehr sagen können.


    Also in meinen Simsonbüchern steht, daß man die Kurbelwelle irgendwo einspannen und an beiden Seiten eine Meßuhr anbringen soll. Nun soll man messen, ob sie spiel hat und je nachdem mit einem Hammer, einem Schraubstock etc. die Welle wuchten. Darauf geh ich jetzt nicht näher ein, es sei denn, jemand fragt nochmal danach.


    Der Typ vom Simsonladen hat mir auch gesagt, daß bei so einer Simsonwelle eher das Spiel am Pleuel beachtet werden sollte, als die Unwucht der Welle, da dies bei einer Simson nicht so ausschlaggebend sei.


    Also
    Überprüfen des Pleuels: Man nimmt das Pleuel an der Bohrung, wo der Kolben befestig wird, in die Faust seiner Hand und schlägt nun mit der anderen Hand auf seine Faust. So kann man erkennen, ob das Pleuel Höhenspiel hat. Sollte dieses vorhanden sein, würde man dieses durch bloßes hin-und herrütteln evtl. nicht erkennen.
    Zusätzlich kann man nun noch die Bohrung für den Kolbenbolzen überrpüfen, indem man dort ein neues Nadellager mit Kolbenbolzen reinsteckt und diesen versucht, zu kippen bzw. radial (hoch runter) zu bewegen. Sollte dies möglich sein, ist dies ein Anzeichen dafür, daß die Borhrung nicht mehr rund, sondern oval ist.


    Das Pleuel selber läßt sich axial (also unten auf dem Lager) bewegen und man kann es auch leicht kippen (was mich sehr gewundert hat, aber er hat gesagt, das ist normal).


    Jo, das erstmal dazu. Vielleicht fällt ja jemanden von Euch noch was dazu ein.

  • hallo,


    das mit dem seitlichem Spiel (axial?) hatr mich anfangs auch total gewundert, dann aber hab ich rausbekommen das dass normal ist, wie bereits gesagt. Höhenspiel testen war für mich auch sone Sache, das mit der Faust klingt nachvollziehbar. Das mit der Unwucht, bzw deine Idee mit dem Messen der Messuhren hab ich schonmal auf nem Bild gesehen, vielleicht kommst de ja auch deswegen darauf. Da hab ich mir ma was gebaut gehabt, also nur ma so provisorisch:


    ich hab 2 Lager auf die Welle gemacht, nen Schraubstock weit aufgespannt und dann die Lager festgekittet. Dann hab ich mir an jede Backe eine Art Stativarm befestigt in die ich mir ausgediente Vergasernadeln gespannt habe.


    Dann auf einen Punkt der Kurbelwellenwange ausgerichtet und unter genauer Beobachtung gedreht, gaaanz langsam. Wenn man genau hinschaut könnte man ne Abweichung erkennen, was aber nicht der Fall war. Leider hatte ich keine Referenzwelle mit der ich testen könnte ob das klappt. Aber ich bin mir sicher das man das mit der Methode erkennen könnte.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • hey ich finds gut, dass das thema aufgegriffen wird.
    das mit den Fäusten versteh ich noch nicht so ganz...
    lowriders methofe habe ich auch nicht komplett verstanden, aber so halbwegs.
    hast du vielleicht ein bild?


    janis

    :shehumper:: keine Zeit

  • Hi,


    leider keins gemacht *grrr*,


    aber vom Prinzip läuft das so wie mit den Messuhren, ma schaun obich das Bild wenigstens habe.


    Anstelle der Messuhren hab ich haöt Nadeln benutzt, und wenn man genau schaut kann man da auch Höhendifferenzen erkennen. Is ne friemelige Sache, aber man weiß dann bescheid. Ich werd ma morgen veruschen ne Skizze reinzustellen ansonsten.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Schonmal was von dem Lichtspaltverfahren gehört?


    Das mit der Nadel ist vom Prinzip her dasselbe. Und wenn man genau schaut geht das auch! Stell mal nen digitalen Messschieber auf 0,05 ein, du wirst dich wundern was man da noch alles sieht.


    So hier nochmal eine Skizze, jaja bin kein Künstler:


    http://img122.imageshack.us/my.php?image=p1030239jw7.jpg




    Und der Lichtspalt von 0,05 mm für alle dies nicht glauben wollen das es geht:


    http://img227.imageshack.us/my.php?image=p1030240sl3.jpg



    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!