MZA baut bald wieder Simmis?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heute habe ich etwas gehört, dass aufgrund der großen Nachfrage MZA überlegt wieder Simmis zu bauen. Dabei möchte man wohl neue Rahmen mit alten Rahmennummern versehen von Simmis die nicht mehr existieren und dann eine komplette Sim in Neuteilen als Bausatz an die Simmiwerkstätten verschicken. Diese verkaufen dann die Simmis \"im Prinzip\" als Neuteile, die aber offiziell als alt gelten. Somit zählt die Ausnahmegenehmigung für 60 km/h weiter.
    Ist das nur ein Gerücht oder ist da etwas dran ?

  • Hört sich nach einem Ammenmärchen an :tongue:
    Woher weiß man,welche Rahmennummern nicht mehr existieren?
    Dann gibt es irgendwann doppelte Nummern :b_wink:
    Außerdem wäre es schlichtweg Betrug,neue Simmen mit alten Rahmennummern zu versehen.
    Man kann nur Blankorahmen nehmen,
    einen Alten vernichten ,diese Rahmennummer einstanzen und die Simme dann als Neuaufbau verkaufen.

  • Glaub die Geschichte auch nicht. Denk auch das es da Schwierigkeiten bei der Zulassung gäbe Außerdem wären die \"neuen\" Simmen wahrscheinlich unbezahlbar, wenn man bedenkt was schon einzelne Teile neu kosten.

    S51C Baujahr 1984
    Stino Aufbau, Flip Flop. In Planung: Vape


    [f3][c=crimson]Schadstoffstark und Leistungsarm![/c][/f3]

  • würde gerne auf so einer neuen schwalbe mal ne runde fahren :biggrin:


    wäre bestimmt geil *wunsch denken abschalten!!! *

    ZUM VERKAUF ALLES!

  • 100%\'ige Sicherheit gäbe es da nur, wenn man Unfallrahmen samt Papiere aufkauft und die Nr auf neue Rahmen überträgt. Denn aus dem Verkehr gezogene Simson\'s können seit 15, 20... Jahren in einer Scheune schlummern bis sie wieder versichert werden, und dann ? Wie schon erwähnt, doppelte Nr. Neuaufba währe ja ne alternative, warum nicht wenn die Nachfrage da ist.. ? Aber auf keinen Fall mit Ausnahmeregelung nach Einigungsvertrag. Aber wenn die es hinbekommen, einen 100%\'igen Neubau einer Simson für 1000,- bis 1300,-€ auf den Markt zu bekommen, das währe sicherlich interessant. Aber darüber werden die kaum Käufer finden. Hinzu kommt, das die Nachbauteile von MZA ja nicht immer so passen wie sie sollten. Und der Verschleiss ist manchmal auch höher als bei den DDR-Produkten.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Die Mittel hätten sie dazu ja, aber ich denke auch, dass es leider ein Gerücht ist.
    Ich könnte mir nur vorstellen, dass die das auf Bestellung machen, frei nach dem Motto: bringe mir alt, wir machen es neu, wird bestimmt so zwischen 1500,- und 1800,- Euro kosten. Aber das geht eigentlich noch, wenn du bedenkst, dass die Simmi dann ja praktisch neu ist. Und wo würde da der Spaß und der Stolz bleiben? Ist ja schließlich was ganz besonderes ein Moped selbst zu restaurieren.... aber das ist wieder eine Einstellungssache von jedem selbst.

  • Da fällt mir gerade ein, das die auch Sicherheits und Umweltbedingungen erfüllen müsssen!
    Nix 2Takt und nix Drumbrakes!
    wie sollte das denn wohl klappen?

    Simson Sr50 und HD Sportster

  • Träum ………..Wenn ich wüste welsche Simsonfin´s nicht mehr Existieren, wurde ich Simson in China nachbauen lassen. Die bauen ja alles nach.


    Die Simson darf leider nicht mehr so gebaut werden, wie sie mal war. Zu viele Auflagen und das ist auch der Grund warum sich die neuen Simsons sich nicht verkauft haben und das Werk dicht gemacht hat. Die Baumarktroller aus den fernen Osten sind ebnend billiger

    Ohne mich wird allet besser

  • Zitat


    Original von Simsonsucht:
    Träum ………..Wenn ich wüste welsche Simsonfin´s nicht mehr Existieren, wurde ich Simson in China nachbauen lassen. Die bauen ja alles nach.


    Die Simson darf leider nicht mehr so gebaut werden, wie sie mal war. Zu viele Auflagen und das ist auch der Grund warum sich die neuen Simsons sich nicht verkauft haben und das Werk dicht gemacht hat. Die Baumarktroller aus den fernen Osten sind ebnend billiger



    was denn für auflagen???

    ZUM VERKAUF ALLES!

  • Vernünftige (aus sicht des Gesetzgebers)Bremsen, 2 Takter dürfen garnicht als Neufahrzeug verkauft werden...wegen der Umwelt
    und so.

    Simson Sr50 und HD Sportster

  • richtig...so ein quatsch! honda dt, cagiva mito evo, ktm, husqvarna..bis 250cm³


    maico sogar bis über 600 kubik...also kommt bitte nicht mit umwelt :b_wink:


    wenn dann höchstens wegen bremsen..


    mfg

    Der SOMMER kann kommen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!