Schwache Zündspule grund für`s absaufen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    also langsan werden die möglichkeiten, das meine KR50 ned richtig läuft immer begrenzter...
    Ich habe Polrad und sämtliche Dichtungen vor Zylinder erneuert... Zündung und Kontakte sind auch OK... Vergaser auch ordentlich eingestellt.
    Nun habe ich aber festgestellt, das der Kondensator nicht richtig Spannung liefert (scheint wohl nen knacks weg zu haben, habe auf der Grundplatte 3 (!!!) Kurzschlüsse beseitigt), sie reicht aber noch um die Mühle im kalten zustand anzubekommen. Wenn sie denn aber (im kalten zustand) läuft, und ich Gas gebe säuft sie jedesmal ab :( Nun meine frage:
    Kann es sein, das der Kondensator nur noch Strom zum anspringen liefert, aber die Spannung für Vollgass (ich also mehr Sprit in den Zylinder lasse) nicht mehr ausreicht und die Kiste deshalb absäuft?
    Danke einstweilen für eure antworten,


    Marc

  • könnte sein - sowas kost nicht die welt - tausch ihn doch aus den kondensator, und dann sollte das gehen. achja, hast du ne innenliegende zündspule?? Wenn ja, tausch die doch auch!
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir sein.
    Simson - das einzig wahre auf deutschen Straßen!!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Also ich würde nicht auf die Zündspule tippen (was nicht heißt das sie es nicht sein kann). Wechsele doch mal den Zündkerze, überprüfe das Zündkabel und deine Vergaser bestückung. Hast Du vielleicht deine Umluftschraubt sehr weit rein gedreht sodass sie kaum Luft bekommt? Dann kann es sein das sie einfach absäuft. Oder Du hast eine zu große HD drin. könnte jetz ewig so weiter machen. Es gibt 1000 Gründe woran es liegen könnte.


    MfG
    --
    :rotate: DREHmoment :rotate:

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • hai
    ich habe auch ne KR50 Bj. 61 und ähnliche probleme.
    ein elektriker hat mir einen ähnlichen kondensator besorgt der auch funzt aber irgendwie nicht das befriedigende ergebnis liefert.
    ich habe irgendwo gelesen, das bei älteren modellen die magnetkraft der schwunscheibe nachlässt und dan die zündung nicht mehr genügend strom produziert.
    abhilfe soll eine verringerung des kerzen-kontaktabstandes auf
    0,2-0,3mm bringen.
    tasächlich bilde ich mir ein das meine karre jetzt etwas besser läuft. aber zufrieden bin ich immer noch nicht.
    wo bekomme ich eine neue passende schwungscheibe und einen passenden kondensator her?


    mfg
    a mit der postschwalbe

  • Hallo zusammen,


    Es ist geschafft, sie läuft wieder :rotate: :roll: :dance1:
    Es war der Kondensator!!!
    Leider hat sich bei mir auf der Kurbelwelle der Halbmond verabschiedet... hab das Polrad aber ziemlich passend drauf... Halbmond wird aber erneuert... naja Zündkontakte kommen noch neu und der Vergaser wird perfekt eingestellt... sie ist noch etwas zickig, aber das sollte nicht das Problem sein. Um zur Arbeit zu kommen reicht es aber ;)


    bocic
    Meine gesamten Ersatzteile für die KR50 (darunter auch der passende Kondensator) habe ich bei Simson-Oldtimer bekommen. Die sind Superschnell und die Teile sind auch ok. Musste aber selber wissen, wo du die Teile herbekommst ;)


    Ich wünsch euch noch nen schönen Abend.


    Gruß,


    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!