Welche Simson? Simson für lange Fahrten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    bin zwar in Sachen Simson nicht so doll bewandert, habe aber trotzdem vor mir eine zuzulegen.
    Nun stehe ich vor der großen Frage, welches Model für mich am geeignetsten wäre, optisch finde ich Schwalbe etwas besser als die S51.
    Verwendungszweck sollte sein:
    -tägliches Genuss-/Transportmittel :biggrin:
    -sowie weit ausgedehnte Touren(ca 1000km Gesammtstrecke) mit langen Vollgasfasen
    Später wollte ich sie auch noch etwas tunen.
    Wie siehts mit den Möglichkiten aus eine KR 51/1 zu tunen? Meistens findet man nur Produkte für S51 und für die KR 51/2, ist es also nicht möglich das Model 51/1 flotter(z.B. 70cm³) zu machen?
    Hält die U-Zündung lange Fahrten aus oder ist es erforderlich auf E-Zündung umzubauen?
    Welche ist am günstigsten 51/1, 51/2 oder S51? Habe ca. 200 Euro zur Verfügung, je nach Zustand bin ich bereit höher zu gehen.


    Hoffe ich kann in diesem Froum Hilfe finden.


    MfG Charly

    Suche: M541 Motor, Laufräder S51/KR51

  • oha das ist nicht so wirklich einfach aber ich fange mal an:


    - das Model ist egal, vom Aufbau her (Motor / Elektrik) sind sie schon fast alle gleich, da die Grundsysteme von Anfang an immer geblieben sind. Es ist nur die Optik oder die Form.
    - beim Transport wird es meineserachtens schwierig da alle wenig Möglichkeiten bieten etwas zu transportieren, ausser mit Anhänger versteht sich.
    - lange Touren sind bei so einem Kleinkraftrad Möglich, wenn man sich mit der Technik auskennt und die Tücken im Altag weis zu beherschen.
    - Tunen sollte nicht das Problem sein (auch KR51/1), egal welches Model, WICHTIG ist nur das Du dabei deinen Führerschein verlieren kannst.
    - eine E-Zündung ist nicht so wichtig, die Kontakt-Zündung ist genauso gut, bei der richtigen Wartung.
    - Zum Preis kann Dir keiner etwas sagen, da die Kleinkrafträder von Billig bis Teuer gehandelt werden.


    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

    Alkohol du edler Geist, wie oft du mich zu Boden reißt......reißt du mich auch zehnmal nieder, ich steh auf und saufe wieder!

  • Ich hab auch noch was: bei ner Schwalbe hatt man eine sehr angenehme Sitzposition ( bei den anderen modelen ist die zwar auch gut aber nicht wie bei einer Schwalbe :biggrin: )

    :dance1: Dummheit schafft Freizeit :dance1:

  • Deswegen find ich die Schwalbe auch ein Ticken besser als S51, die sieht einfach gemütlicher aus und hat ein ganz eigenartiges Design.
    Wie steht es wirklich um die Ähnlichkeit der Modele, kann man in die KR 51/1 den Motor der /2 einpflanzen oder wenigsten ein 4Gang-Getriebe in ein 3-Gang-Motor, Einsatz von hydraulisch gedämpften Federbeinen anstatt der Reibungsdämpfung ?
    Ist die Bremsleistung bei allen gleich?
    ....

    Suche: M541 Motor, Laufräder S51/KR51

  • schwalbe hat ein drecks fahrwerk.


    ich rate für lange fahrten mit gepäck eine s51, mz stoßis, anhängerkupplung, anhänger fürs gepäck.
    niemals rucksack aufsetzen.
    dann noch seitengepäckträger.
    mzstoßis sorgen für ein sehr gutes fahrwerk.
    mit scheibenbremse kann man auch mit hänger ordentlich verzögern. und besser dosiert. und man hat die mazocci die vorne das fahrwerk um einiges verbessert.
    ne gute trommel geht auch.


    als zündung vape oder zumindest e zündung is pflicht.
    da bleibt man eigentlich nie stehen....

  • Zitat


    Original von _-charly-_:
    Wie steht es wirklich um die Ähnlichkeit der Modele, kann man in die KR 51/1 den Motor der /2 einpflanzen oder wenigsten ein 4Gang-Getriebe in ein 3-Gang-Motor, Einsatz von hydraulisch gedämpften Federbeinen anstatt der Reibungsdämpfung ?
    Ist die Bremsleistung bei allen gleich?
    ....



    also ja es würde gehen den 2er motor in die 1er schwalbe zu bauen aber es ist verboten und mann muss die motoraufhängung umbauen und verstärken.
    ja es gibt ein 4 gang getriebe für die alten motoren nämlich den sperber oder habicht unterbau.
    Ja man kann hydraulische dämpfer einbauen.


    sry für die auflistung und immer ja...ja....
    mfg

    [blink][mrechts][c=limegreen]www.racepowertuning.de[/c][/mrechts][/blink][f5][mlinks][c=red][f5][arial]Kolbenfresser Bodensee[/arial][/f5][/c][/mlinks][/f5]

  • Also, zum Thema Fahrwerk... Ich für meinen Teil finde, dass es bei den Geschwindigkeiten, wo wir uns so bewegen(jedenfalls die Freunde der 50ccm und net der Bigbore-sonstwas-Fraktion), vollkommen ausreicht, die popeligen Stoßdämpfer von der Vogelserie zu haben... Ich fahre jetzt nun damit auch keine Hoppelwege, aber man federt wirklich wenig bei der Fahrt, find ich jedenfalls... Ich finds auf jeden Fall absolut erträglich damit zu Fahren... Für längere Fahrten wäre vielleicht noch der Aspekt des Beinschutzes bei der Schwalbe erwähnenswert, bringt doch einen gewissen Witterungsschutz, vorallem in Kombination mit ner passenden Decke!

    in der wilden Schrauberphase...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!