Bitte Hilfe! Probs beim Anschließen von Vape-Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin am Verzweifeln! Schon seit fast einer Woche versuche ich die Elektrik nach Umbau auf Vape3 für meine KR51/2 richtig zu verbinden.


    Ich habe die Suchfunktion vom Forum schon exzessiv in Anspruch genommen, finde aber leider keine ausreichende Antwort.


    Zumindest habe ich diverse Schaltpläne gefunden. Die von Reichtuning und Langtuning sehen schon mal übersichtlicher und besser aus, als der, der bei der Vape von Wilke beigelegt gewesen ist.


    Den Wilke-Schaltplan bin ich, auch zusammen mit Kumpels x-tausend mal durchgegangen, eigene Zeichnungen dazu gemacht, und und und. Mein Ergebnis bisher ist, dass irgendwas im Bereich der Anschlüsse am Zündschloss (15/51 oder 59, 59b) nicht stimmen kann. Auch scheine ich die Verbindung zwischen Hupe, Blinkergeber und Zündschloss nicht so korrekt hinbekommen zu haben. Ich weiß es nicht!


    Muss zugeben, dass ich wenig Ahnung von Elektrik habe und das der erste Schaltplan ist, mit dem ich es bisher zu tun hatte.


    Das Problem nach den ersten Anschlussvarianten war, dass die Hupe und der rechte Blinker gingen. Aber sobald man den linken Blinker eingeschaltet hat, flog die 4 Ampere Sicherung raus.


    Also Umgesteckt und wieder versucht. Gleiches Ergebnis! Nach ein paar Änderungen bei der Verbindung zwischen Hupe und Blinkergeber fliegt zwar die Sicherung nicht mehr, aber dafür gehen die Blinker gar nimmer. Man hört nur ein rhytmisches Klacken vom Blinkergeber.


    Ich habe vor, alle Anschlüsse nun nach dem Plan von Reichtuning bzw. von Langtuning neu durchzugehen. Mein Problem ist dabei nur, dass die Pläne nicht speziell für die KR51/2 ausgelegt zu sein scheinen. Eher für eine S51 wie´s aussieht.


    Man sieht auf den Plänen nämlich beispielsweise 2 Sicherungen. Mitgeliefert für den Umrüstsatz für die Schwalbe war aber nur eine!


    Meine Fragen:
    1.) Gibt´s schöne, farbige Pläne auch speziell für die KR51/2?
    2.) Kann es sein, dass mein Blinkergeber nun den Geist aufgegeben hat? Vielleicht auch der Regler?
    3.) Wenn ja, bekommt man einen passenden Blinkergeber für die Vape3 zu kaufen? Kann man den Originalblinkergeber 12V auch verwenden?
    4.) Da war ein kurzes scharzweißes Kabel mit zwei Steckverbindungen im Lieferumfang dabei. Wo gehört das hin?



    Die Lichter habe ich bisher noch nicht angeschlossen und deswegen die Funktion noch nicht geprüft. Den Motor mit der neuen Zündung habe ich auch nicht laufen lassen, weil ich Angst habe, durch eventuelle, falsche Verkabelung etwas kaputt zu machen.


    Bitte, bitte, bitte Leute! HELFT MIR! Leider gibt es hier in Regensburg auch keine Werkstatt, die sich mit Simson auskennt. Ich bin also ohne Forumbetreuung richtig aufgeschmissen.

  • Ich habe gerade entdeckt, dass ich den Thread in der Kathegorie ZÜNDUNG eröffnet habe. Ist nicht ganz falsch, aber ELEKTRIK wäre vielleicht besser?


    Mod, kann man das rüberschieben?

  • Also ich habe es so gemacht:


    (Bei mir war die Elektrik komplett raus):


    Ich hab mir den unübersichtlichen Originalschaltplan genommen,
    mich zu meiner Karre begeben,
    Stift und Papier genommen,



    Überlegt was welcher Stromkreis ist-also: Welche Kabel sind für z.B. Lampen, Blinker, usw.,


    Das bin ich dann Stück für Stück durchgegangen. Am Ende hatte ich eigene zeichnungen für alle einzelnen Verbraucher und was dabei wo angeschlossen wird bzw. was mit was verbunden werden muß.


    Hat zwar ein paar Tage (!) gedauert, aber dafür auf Anhieb funktioniert. Und gelernt hab ich dabei auch ne Menge.


    Kurz gesagt:


    Eigene Zeichnungen anfertigen für JEDES Teil der Elektrik extra, mit dem kompletten Weg der Kabel und den Kabelfarben und den Anschlußklemmen wo das hinmuß.


    Ist zwar umständlich klappt aber.


    Vielleicht kannst du dich sogar soweit reinfuchsen daß du eine eigene Art der Verdrahtung entwickelst dabei? Für spätere Arbeiten daran sind natürlich die Zeichnungen wichtig...falls du vom Originalschaltplan abweichst.


    Hoffe man versteht wie ich das meine was ich da geschrieben habe :rolleyes:

    Moppeds:


    Simson Star Bj. 1969


    Simson SR50N Bj.1987 (Teileträger)


    Simson SR50B3 Bj.1987

  • Hi Dennis, danke erstmal für den Tip.
    Ansatzweise habe ich ja schon damit angefangen, und werde das nochmal detailliert in Angriff nehmen. Trotzdem, ich habe wirklich den Verdacht, dass entweder der mitgelieferte Plan nicht stimmt, oder Kabel im Lieferumfang fehlten.


    Schön wäre halt ein passender Plan für die KR51/2, wie der von RT oder LT. Vielleicht hat jemand hier so einen?

  • Ich habe jetzt einfach auf ein Masseproblem beim Blinker getippt und die Kabel zum Blinker erneuert. Bei der Gelegenheit habe ich einfach den ganzen Kabelbaum mit ALLEN Kabeln neu gemacht. Hat zwar ein paar Stündchen gedauert und ich musste installierte Armaturen schon wieder ausbauen, aber es hat sich gelohnt!


    Nun funktionieren Blinker und Hupe. Sicherung bleibt drin.


    Gestartet habe ich den Motor auch schon. Läuft! :)


    Nun muss ich nur noch schauen, ob der Rest (Lichter) richtig funktioniert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!