zischen, motor dreht nicht hoch; bin langsam ratlos

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    da denkt man bei einem Fachhändler sei man gut aufgehoben... oder man denkt es auch nicht mehr.
    Es ist ja nicht so, daß ich überhaupt nicht schrauben würde, aber wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, geb ich auch mal einem Fachmann etwas von meinem Studentenbudget ab. aber zur Sache:


    Im letzten Jahr habe ich immer schon diverse Probleme mit meiner KR51/1 gehabt. In diesem Jahr dachte ich mir, es muß jetzt mal geklotzt und nicht gekleckert werden, auch die Simme sollte nicht mehr auf die Straße kleckern, also mach ich gleich eine Motorregeneration. Die hat dann der Simsonladen Schmidt in der Pflügerstr. in Berlin durchgeführt. Erst war alles bestens. Nach wenigen 100 km ist mir die Schwalbe kurz nach dem Anfahren ausgegangen und wollte auch nicht mehr anspringen. Ich also das Teil einige Kilometer zu Schmidt geschoben, immer wieder versucht anzukriegen, aber vergeblich. Bei dem 100. Versuch hat sie auf einmal gehangen; der Motor ließ sich nicht mehr antreten oder anschieben; da war eine Blockade. Simson Schmidt hat festgestellt, daß eine Mutter sich gelöst hatte und hat die Zündung neu gemacht, also Spule und Kondensator. Dann lief die Schwalbe einige weitere 100 km, legte erst an Höchstgeschwindigkeit zu, bis auf knapp 60 km/h, dann hatte ich aber immer gedacht, ein Rasseln zu hören über etwa 52 km/h im 3.Gang bzw. bei über 35 km/h im 2.Gang. Darüber kam sie dann auch nicht mehr.
    Jetzt habe ich kleine Probleme beim Starten, sie kommt nicht sofort. Was aber viel schlimmer ist: Erstens kommt sie kaum mehr über 50 km/h und noch schlimmer: Zweitens bleibt sie beim Gasgeben, sogar im Leerlauf, noch mehr aber unter Last, immer bei gewissen Drehzahlen stehen und nimmt kein weiteres Gas mehr an und sie zischt, ich nehme an im Auspuff. Das ist umso deutlicher zu spüren, wenn sie 2 bis 4 km gefahren ist, also warm ist. Ich tuckere also im ersten Gang bei ca. 3000 Umdrehungen rum, wenn ich die Kupplung schleifen lasse und zusätzlich etwas Glück habe, dreht sie auch hoch und ich kann in den zweiten Gang schalten, dann wiederholt sich das ganze wieder in den dritten. Wenn sie mal über 4000 Umdrehungen ist, fährt sie ganz ok. Ich muß sie aber auch an Ampeln immer hochtourig halten, wenn ich halbwegs sicher sein will, danach nicht zum Verkehrshindernis zu werden. Zudem habe ich den Eindruck, daß der Auspuff recht heiß wird; gerade wenn ich im Stau oder an einer Ampel stehe, gibt es eine Menge Qualm. Beim Fahren weniger.
    Achso, vergessen: Vergaser ist brandneu gewechselt, ein Bing, hat zwar ein besseres Übergangsverhalten als der originale, aber gebracht hat\'s auch nichts. Auspuff habe ich vor ca. 500 km gewechselt, der kann\'s wohl auch nicht sein.
    Fazit: Motor, Zündung, Vergaser, Auspuff neu; Schwalbe läuft trotzdem scheiße. Wer weiß Rat?

  • Vergessen: Vergaser hatte ich gewechselt, weil Simson-Schmidt auch auf die fünfte Nachfrage meinte, daran würde meine Misere liegen. Bei dem alten war wohl, wie er beim wechseln dann feststellte, der Schwimmer zum Taucher geworden.
    Könnte es sein, daß dadurch Sprit ins Kurbelgehäuse gelaufen ist und wichtiger: Könnte der Sprit dort bleibenden Schaden am frisch gemachten Motor angerichtet haben?

  • Ich wußte auch nicht, wohin ich diesen Thread schreiben sollte; habe aufgrund der offensichtlichen Fehlzündungen einfach mal Elektrik gewählt, kann aber auch genausogut in Motor, Vergaser, ... sein. Wenn ich das wüßte, wäre mir wohl schon sehr geholfen ;)

  • also ich schieb ihn jetzt mal gleich unter diverses, da es vieles sein kann


    hast du schon mal den Auspuff ausgebrannt?
    welchen Vergasertyp hast fu jetzt drauf? im übrigen hätte es auch ein neuer Schwimmer getan :a_zzblirre:
    ausserdem nochmal den Zündzeitpunkt konntrolieren, evtl. wenn noch nicht gemacht neuer Kondensator drauf
    was hast du für eine Zündspule innen oder aussenliegend?
    hast du eine zusätzliche Masseverbindung am Motor mit dran?


    und wo in Berlin wohnst du?


    wir haben anzubieten: Alex-Treff, immer Donnerstags und am 1. Samstag im Monat Klubtreff in Willmersdorf bei Bernau

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • als ich vom 1.maitrefen zurück gefahren bin ist mir mein motor an ner ampel in bernau ausgegangen und ich hab mal nachgesehen worann es gelegen haben könnte und siehe da es war die krümmermutter die sich lose gerüttelt hatte ...
    festgezogen und weiter ging die fahrt... :biggrin:


    schau mal nach ob dein auspuff überall \"dicht\" ist und ob du am krümmer beide kupferdichtungen drann hast...


    wie charles schon sagte :donnerstags 19.30 uhr am alex suhler jagthütte... :b_wink:

  • DAnke für die Antwort, Charles,


    der Aufpuff ist sozusagen ja noch fast neu. Deshalb würde ich den mal ausschließen wollen als Ursache. Welches Modell der Vergaser ist, weiß ich gerade nicht auswendig; klar hätte auch ein neuer Schwimmer wohl gereicht, dennoch bin ich ganz froh, jetzt \'nen Bing drinzuhaben; von dem hört man ja auch hier im Forum gerade auch in puncto Zuverlässigkeit nur Gutes. Zündspule ist innenliegend. Zusätzliche Masseverbindung? Was ist das?
    Ich bin heute früh jedenfalls bei Simson Schmidt vorbei und habe ihm mein Leid geklagt. Er geht davon aus, daß das ganze an derZündspule liegt, wovon es allerdings keine Originalersatzteile mehr gäbe und er daher Repliken einbauen müßte, die eine kürzere Lebensdauer hätten. Da ich \"schon so viel Ärger\" in letzter Zeit gehabt hätte, macht er mir die Zündung kostenlos. Super!
    Mich macht es etwas stutzig, daß eine Zündspule, Replik hin oder her, jedoch nur 4 Tankfüllungen lang hält. Die hatte er nämlich samt Kondensator auch neu gemacht. Kann denn was an der Elektrik defekt sein, was mir immer wieder Zündspule und/oder Kondensator zerschießt?
    Morgen gehe ich die Schwalbe abholen und dann weiß ich auch, ob es denn wirklich die Zündung war.

  • Danke natürlich auch an 1120,


    ja seit einigen Wochen ist da alles dicht; vorher hat sich das Ding einige Male gelöst; deshalb ist mir die kiste jedoch nie ausgegangen.


    Im Moment hab\' ich leider keine Zeit mich zu verabreden, bin etwas im Uni-Streß; aber vielen Dank für\'s Angebot

  • zusätzliche Masseverbindung: die wird Teilweise bei den älteren Mopeds benötigt, da der Motor quasi isolierend gelgart wurde, das ist einfach nur ein normales Kabel was an einer Motorschraube und am Rahmen befestigt wird, im original ist es braun, es kann bei Zündproblemen manchmal Wunder wirken, da der Zündfunke durch die fehlende Masse nicht zur Zündspule \"zurück\" kann, gerade bei innenliegenden Zündspulen teilweise das Problem

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • Danke für den Tip mit dem Massekabel. Werde ich mal überprüfen. Ich hatte nämlich auch kurzzeitig mal Probleme, wenn ich die Bremse (-> Bremslicht) getreten hatte, hatte ich den Eindruck daß die Zündung schlapp macht; dann hatte der Motor Zündaussetzer und ist aus dem Leerlauf manchmal ausgegangen. War jetzt aber nicht mehr das Problem.

  • Also, eine neue Zündspule ist heute früh eingebaut worden. Das hat auch eine Verbesserung gebracht. Ich kann jetzt doppelt so weit (ca. 4km) fahren, bevor beim beschleunigen die Schwalbe ruckelt und es Fehlzündungen gibt. Massekabel muß ich nochmal schauen, hatte es auf Anhieb mit dem Kabel der Leerlaufkontrolleuchte verwechselt (auch braun).
    Vielleicht sollte ich mir auch mal den Kolben und Zylinder anschauen, vielleicht hatte ich ja mal Klemmer, ohne es erkannt zu haben. Würde man das denn merken und in Erinnerung behalten, auch wenn man nicht weiß, wie sich das äußert? Wie äußert sich eigentlich ein Klemmer? Bei einem Fresser bleibt das Hinterrad stehen und dann ist Schluß - zumindest mit dem Motor. Aber ein Klemmer?

  • Die Lösung lag an der Zündung, genauer gesagt wohl am Kondensator und an der falschen Einstellung des Zündzeitpunktes. Letzten Endes hat, gerade auch weil mir mein Werkzeug aus dem Auto geklaut worden ist, Simson Seelig die Lösung gefunden, nachdem ich sie darin vermutet hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!