Tuning Krümmer, Halbgas - Vollgas --> kein unterschied

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo
    ich wollte wissen ob ein tuningkrümmer(32mm) bei einer stino kr51/1 sinn macht?
    einzigste änderungen sind ein habichtmotor mit leicht abgeschliffener kopf, 12er ritzel, ansaugweg weggelassen --> gaser direkt am zylinder.


    Wenn ich einen 32mm krümmer verwende, brauche ich nen anderen auspuff?



    Was mir auffiel ist, das die simme bei halbgas ca 65 läuft, aber bei vollgas kaum/garnicht schneller woran kann das liegen?

  • öhhh... tuningkrümmer an ner stino kommt garnich gut!


    was hast du denn für nen vergaser?

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Hallo Martin.


    Das Thema Tuningkrümmer wurde HIER gerade erst durchgekaut.


    Ums gleich zu sagen. Mehr Kraft bekommst Du dadurch nicht.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Hallo,


    wie das franzel schon sagte bringt tut es nichts aber auch rein gar nichts!
    Man büst dadurch sogar noch ein!


    Zur Erklärung:
    Der Stinoauspuff ist auf sagen wir 6500 U/min Resonanz ausgelegt!
    Wen du nun einen Dicken Krümmer ran machst dan veränderst du die ganze Auspuffa bstimmung und der Dicke krümmer geht nur in oberen bereichen aber der stino auspuff ist für niedirge DZ´s ausgelegt das heißt die beiden sachen arbeiten gegeneinandern statt miteinander und den zylinder zuunterstützen drosseln sie ihn!



    Fazit:


    TUNINGKRÜMMER BRINGEN AM STINO MOTOR GAR NICHTS MAN BÜST DADURCH SOGAR NOCH EIN !!!!!!!!!

    MfG
    MFS

  • Würde es sinn machen einen sperber zylinder auf mein 4gang-habichtgetriebe (in meiner kr1) zu montieren?
    Was kann ich von dem ding erwarten mit habichtgetriebe in einer KR1, wenn ich den krümmer kürze, den Ansaugweg weglasse und einen leicht geschliffenen Kopf verwende, bei einem 12er ritzel?
    Der Zylinder würde mich mit kopf, neuen ringen und Kolben (39,98 ) 50eus kosten! Gutes angebot?


    Wie würde der Zylinder sich auf die leistung auswirken?

  • Also der Sperberzyli hat nicht mehr Drehmoment wie ein KR51/1 Zyli - sie haben beide 4,7 Nm.
    Nur liegt das max. Moment beim Sperber bei einer etwas höheren Drehzahl an, woraus das eine PS mehr resultiert.


    Was kannst Du erwarten. Eine gute Frage. Probiers einfach aus.


    Wenn der Sperberzyli frisch geschliffen ist, ist das ein gutes Angebot.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • wäre es denn möglich die luftführung des geblases nur obenrum und von forne abzuflexen, also seitlich stehen zu lassen?
    dann würde es nit ganz so mies aussehen!!!

  • Sicher. Bedenke noch, Du hast dann ein Gebläse am Motor, welches zwar mitläuft aber nicht mehr wirklich den Zylinder kühlt.
    Eventuell ist es doch sinnvoller die Kühlrippen des Zylinders soweit zu stutzen, das sie unter den Seitendeckel passen.
    In dem Fall könntest Du auch den Seitendeckel nur oben zu stutzen um den Sperberzylinderkopf einsetzen zu können. Der Zylinderkopf ist für die Wärmeableitung sehr wichtig (im Vergleich zu dem Zylinder).


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Ja. So nutzt Du die Leistung des Gebläses und hast ein originaleres Aussehen. Am Zylinder müsste ja nicht soviel weggenommen werden, da er nur unwesentlich größer ist als der KR51/1 Zylinder.


    Gruß Franz

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • das hieße also auf der rechten seite die kühlrippen kürzen, vorne und an der rechten. die luftführung oben kürzen damit der kopf fahrtwind gekühlt ist? oder die rippen des kopfes auch kürzen(haben doch nicht die strucktur wie die der kr1?!)?
    So wie soll ich das dann mit dem luftführungsblech machen das auf der linken seite liegt? das i9st ja normal am zylinder verschraubt!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!