Hab meine S51 jetzt wieder so weit zusammengebaut, das sie theoretisch probefahrtfertig wäre. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass die Kupplung nicht mehr geht.
Der Motor lag ausgebaut den Winter über in der Garage, davor hat sie noch getan. Nach dem Einbau konnte ich sie praktisch ohne Widerstand ziehen und es passierte nichts. Dann hab ich im Forum gelesen wie man sie einstellt. Also hab ich die schwarze Plastikschraube weggemacht und dann die Madenschrauben reindrehen wollen bis ein Widerstand merkbar ist und noch eine halbe Umdrehung weiter... So geht es doch?
Wenn ich aber einen Widerstand spüre, lässt sich die Madenschraube nicht noch weiter drehen. Wenn ich sie in dieser Position kontere, lässt sich die Kupplung garnicht mehr ziehen. Dreh ich sie ein Stückchen raus kann ich die Kupplung ein Stück weit ziehen, Dann blockiert wieder irgendwas.
An was kann das liegen? Gruß Stefan
Kupplung geht nicht mehr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
wie sehen deine druckstäbe aus?also kupplungsdeckel ab,druckplatte ab,moped zur seite lehnen und dann müssten dir 3 stäbe entegegenfallen (2x kurz,1xlang)
-
Hab heute von einem Bekannte die Adresse eines Mopedfreaks bekommen, bei dem werd ich mal vorbeischauen. Wenn der auch nichts weiß, werd ich danach mal gucken. Da muss ich vorher Öl ablassen oder? Wieviel und was für Öl kommt da dann wieder rein? Oder kann ich das Alte nehmen?
-
Du meinst (2xLang und 1xKurz)
-
:biggrin: kommen 400 ml rein
der wiederstand muss erst kommenwenn die der hebel im rechten
winkel istund kontrolier mal deine bowden züge
:biggrin:
-
Danke erstmal! Also der Hebel steht im Moment schräg nach hinten, so wie auf dem Bild:
So hängt er auch bei eingebautem Zug. Als er in dieser Position war, hab ich dann die Schraube versucht einzustellen. Wie meinst du das jetzt mit dem rechten Winkel?
Am Zug selber liegt es glaub ich nicht, auch von Hand lässt sich der Hebel nicht bewegen.
An was könnte das sonst noch liegen? Vor dem Winter hats noch perfekt funktioniert, dann lag der Motor in der Garage, ich hab absolut nichts dran gemacht und jetzt tuts nicht mehr?!?
Gruß Stefan -
Kann mir bitte nochmal jemand richtig erklären wie ich den Zug einhängen muss, den Hebel einstellen und dann die Madenschraube einstellen muss?
Eigentlich kann doch garnichts kaputt sein, vielleicht bin ich einfach nur zu dumm das ganze wieder richtig einzuhängen?
Gruß Stefan -
Drehe die Stellschraube am Lenker in die Ausgangslage zurück, und nehme den Deckel zum Kupplungsdeckel ab bzw. drehe beim Motor M 501 die schwarze Verschlussschraube heraus. Dabei wird nach Lösen der Kontermutter an der Kupplungsdruckplatte mit einem Steck- oder gekröpften Ringschlüssel SW 10mm die Druckschraube mit dem Schraubendreher so weit nach rechts gedreht, bis am Handhebel kein Spiel mehr feststellbar ist. Danach wird die Druckschraube wieder 1/2 - 1/3 Umdrehung zurückgenommen und gut gekontert. Anschließend wird der Deckel bzw. die Verschlussschraube wieder montiert und das Spiel des Handhebels reguliert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!