UMFRAGE: Wer hat die schönste Simson??? 1/06

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Draußen ist es kalt...aber der Kalender sagt etwas anderes! Ee ist FRÜHLING!!! :m_klatschen:
    Also:
    Es geht wieder los!


    Wer hat das schönste Moped?


    Dies ist eine Umfrage um herauszufinden, wer das schönste Moped hat.
    Ihr könnt in diesen Thread einen Post mit 2 Bilder von einer eurer Simsons und eine Beschreibung dazu schreiben. Jeder User darf mehrere Mopeds einstellen, es sollte nur nicht immer das gleiche sein ! Die Beschreibung wird von mir vorgegeben und muss nicht vollständig ausgefüllt werden.
    Jeder User darf nur einen Post zu einem Moped mit seinen Daten und Bildern in diesen Thread schreiben. Jedes zusätzliche Kommentar wird von Eric gelöscht. Ihr dürft euren Post editieren, solange es nur um die Beschreibung geht. Es dürfen im eigenen Post keine Kommentare zu anderen Mopeds gemacht werden.


    An die bisherigen Sieger:
    Ihr dürft natürlich wieder mitmachen, nur nicht mit der selben Maschine! :b_wink:


    Dieser Thread läuft vom 20.03.06 bis zum 20.04.06, also genau einen Monat. Danach wird Eric diesen Thread schließen und einen neuen mit einer Umfrage aufmachen. Jeder User darf dann für ein Moped stimmen, dass er am schönsten und besten findet.
    Dieser Thread läuft dann 2 Wochen, also bis zum 04.05.06.
    Dann endlich wissen wir wer das schönste Moped des Forums hat.


    Die Bereiche werden in S51/S50; Vogelserie; SR50 und Sonstige (Duo, SR1/2,SL1 usw.) unterteilt.


    Fragen zur Umfrage könnt ihr mir per PM stellen.


    Beschreibung


    Fahrzeug:


    Typ:


    Baujahr:


    Hubraum:


    Leistung:


    Elektrische Anlage: (6V o. 12V)


    Aufbau: (Tuning/Original)


    Besonderheiten: (Seltenes)


    Tuningmaßnahmen:


    Kosten:


    Anmerkungen:




    (Bilder)



    Änderungen möglich :b_wink:

  • Hallo Freunde, hier noch mal meine S51 aus avatar und anderen Sache bekannt und beliebt.
    Fahrzeug: Simson Kleinkraftrad
    Typ: S51
    Baujahr:1987


    Hubraum:50ccm
    Elektrische Anlage: 6V E


    Aufbau: Geänderte Federbeinaufnahme, selbstgeschweiste Rücklichtaufnahme mit CatEye Rücklicht und Miniblinkern, kurze Schutzbleche, Dragbar Lenker, Glatte Sitzbank, Digi Tacho


    Besonderheiten: S50 Tank
    Tuningmaßnahmen: RZT Sportauspuff


    Kosten:450€


    Anmerkungen: Ein sehr sehr Schönes Moped, alles poliert und hier im Norden gucken dir die Leute hinterher... 75KmH




    Tolle sache, ey!

    Simson Sr50 und HD Sportster

  • Fahrzeug:S51


    Typ:B2-4


    Baujahr:1983



    Hubraum:derzeit 60ccm,demnächst 50ccm stino


    Leistung:ca.5PS


    Elektrische Anlage:12V E-Zündung


    Aufbau:leichtes Tuning


    Besonderheiten:Miniblinker,ES-Dämpfer,gekürzte Schutzbleche,MZ-Lenker,Heizgriffe,hochgelegtes Rücklicht,DZM,Reifenschrift weiß


    Tuningmaßnahmen:
    Motor nüscht außer 16N1-8 Vergaser,optik siehe Besonderheiten.
    Kosten:hoch


    Anmerkungen: derzeit im Neuaufbau




    um Postzahl zu sparen:


    Fahrzeug:Schwalbe


    Typ:KR51/2L


    Baujahr:1984



    Hubraum:50cm³


    Leistung:3,7PS


    Elektrische Anlage: 6V E-Zündung


    Aufbau:Original


    Besonderheiten:nichts


    Tuningmaßnahmen:Eisbärenaufkleber auf der rechten Panzerhälfte^^


    Kosten:Kaufpreis 300€,paar kleinteile


    Anmerkungen:Alltagsfahrzeug


    um jetzt diskussionen vorzubeugen mit grundtenor \"\" manno der da hat aber drei bilder von einem Moped drin: ich habe kein anderes bild von der Schwalbe, deshalb das woh die S auch drauf ist.



    [c=red]MEHR IM THREAD /AUF DER PAGE(SIEHE SIGNATUR)[/code]

  • Beschreibung


    Fahrzeug: S51


    Typ: B1-4


    Baujahr: 1988


    Hubraum: 60ccm


    Elektrische Anlage: 6V


    Aufbau: Original mit ein paar Akzenten


    Besonderheiten: Streetbar lenker(82cm), originaler Farbton, sehr gepflegt. Viel Chrom...


    Tuningmaßnahmen: 60ccm, AOA 1,6 :smile:


    Kosten: an die 1000€


    Anmerkungen: Nur Sommerfahrzeug. Sieht selten Regen, Schnee garnicht.



  • Hab leider zur Zeit kein Bild aber will meine Simmi trotzdem ma vorstellen!


    [c=orangered]Modell: SR50 [/code]


    Typ: 1b


    [c=limegreen]Baujahr 1990[/code]
    Hubraum 49,7 ccm (Stino)


    Elektrik: 12 V


    Aufbau: derzeit im Aufbau!^^


    Besonderheiten: Acerbis Lampenmaske, Miniblinker Arrow, gekürzte Schutzis, verchromte emily auf dem vorderen schutzi!


    Tuning: Auspuffsound a bissl verändert!^^


    [blink]Bis jetzt enstandene Kosten: ca. 1100 € -.-[/blink]


    [blur]Sonstiges: Ich fahre im Sommer sowohl auch im Winter, denn es ist ja nicht umsonst eine Simson geworden![/blur]



    [mwechsel]Mfg Clemens SR50CS[/mwechsel]

    Spatz Sr4/1 Bj: ´66
    Schwalbe KR51/1K Bj: ´76

  • Hier is meine Simmi.
    Kostenpunkt mit Kauf : 2260 Euro


    Typ: Simson S 51 E
    Baujahr: 1982
    Hubraum: 60 ccm
    elektr Anlage: 12V


    Saisonfahrzeug


    Tuning: TKM 60ccm 5-Kanal Zyli mit K 20 Kolben
    hochverdichtender Zylinderkopf
    Vape 2 ++ Tuningzündung
    36 mm Tuningkrümmer
    RZT Enduroauspuff 04
    aufgebohrter 18 mm Originalvergaser
    Luftfilterumbau nach LT
    mitlerweile Rückdruckbehälter
    geheime Zündsicherung
    Fehling Dragbarlenker
    Crosshandschützer
    gekürzte Schutzbleche
    gebogenes Sitzbankschiffchen
    mitlerweile Simsonforum Nummernschildhalter
    hochgelegter Tank
    Alufelgen mit 80x16\' und 90x16\' Pneus


    schwarz-metallic Lack mit Flakes + 3 Schichten Klarlack
    Feuerflammen auf Schutzblech und Auspuffblende
    Tachowellenantrieb an der Vorderachse
    Leistung: 14 PS
    V-Max: 90 km/h (bergauf, mit 100 kg zuladung!!!)


    Six Day Tankdeckel
    !!letzter schwarz-roter Bezug aus original Lagerverkauf!!

  • hier ist mein SR50.


    eschreibung


    Fahrzeug: SR 50


    Typ: /1


    Baujahr: 1990


    Hubraum: 60ccm


    Elektrische Anlage: 12 V


    Aufbau: Original gehalten mit kleinen optischen highlights


    Besonderheiten: gekürzte schutzbleche, plexiglasfenster im der motorabdeckung, heidenau sliks, VAPE 70/5 Zündung, federbeine 3 cm verlängert, viel poliertes alu, tacho im valentino rossi design


    Tuningmaßnahmen: 60 ccm, AOA2, Luftfilterumbau


    Geschwindigkeit; 83 km/h


    Kosten: um die 1000 €

    Sommer, Sonne, Heizung

  • also hier mal meine schwalbe :biggrin:


    Beschreibung:


    Fahrzeug: Schwalbe


    Typ: KR 51/1 K


    Baujahr: 1979


    Hubraum. stino so um die 50ccm


    Elektrische Anlage: 6 V U- Zündung


    Aufbau: gecleant bis auf die Hupe und Zündschloss, Chromfelgen,...


    Besonderheiten: das übliche halt: Riffelblechtrittbretter, polierte Bremseabdeckung und Bremse ,Lenkerabdeckung, Seitendeckel...


    Tuningmaßnahmen: nix :censored: außer AOA1 und vorne tiefer gelegt :biggrin:


    Geschwindigkeit: 63 km/h


    Kosten: :confused:



    weitere Bilder hier: http://thomas-schurig.magix.net/


    Aufbaustorie: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/16700



    MfG

  • Soo da bin ich doch auch mal dabei! Ich mache mit mit meiner Simson KR51/1 aus dem Jahre 1969! Ich hatte sie vor ca einem Jahr gekauft und hatte sie begonnen neu aufzubauen bzw. zu restaurieren... Nun ist das draus geworden was ihr unten auf dem Bildern sehen könnt! Der Motor wurde komplett neu gemacht, sie wurde komplett sandperlengestrahlt, gespachtelt, ausgebäult und lackiert. Alle Rahmenteile wie Schwinge, Rahmen, Ständer usw. sind schwarz Pulverbeschichtet! Die Elektrik ist komplett neu. Die Sitzbank wurde in ebay ersteigert und neu bezogen und neu gepolstert, die leisten wurden aufpoliert. Es wurden fast alle Teile wie Bowdenzüge usw. neu gekauft und eingebaut! Die schwalbe hat komplett neue schrauben aus Edelstahl bekommen. der Panzer und das Schutzblech vorne wurden innen mit Theroson (Rostschutz) eingestrichen. Die Felgen wurden auch lackiert und haben neue chromspeichen bekommen. Und ja es ist einfach zu viel um es genau zu beschreiben! Guckt es euch auf den Bildern an ich hoffe ihr werdet überzeugt sein ;)!


    Fahrzeug: Schwalbe


    Typ: KR51/1


    Baujahr: 1969


    Hubraum: 50cmm


    Leistung: 3,6 PS


    Elektrische Anlage: 6V


    Aufbau: Original


    Besonderheiten: s.o.


    Kosten: ca. 900€


    Anmerkungen: Vote for me ;)


    Bilder:



  • Hi, ich mach auch mit auch wenn mein KR50 noch nicht ganz fertig ist aber es fährt schon....


    Typ: Simson KR50
    Baujahr: 1963


    Hubraum: 47,6ccm 2,3PS
    Elektrische Anlagen: 6V Unterbrecher


    Aufbau: Neuaufbau Winter 2005/2006 Original (außer Kickstarter-
    Gummi) : )


    Kosten: ca. 800€ ohne Kauf


    Anmerkungen: Ich habe dieses Moped selbst neuaufgebaut und auch Lackiert und Motor Regeneriert. Und das wichtigste ich bin 15 Jahre alt.




    .....Die Basteldecke ist jetzt auch runter. HABE JETZT AUCH EIN ORIGINAL KICKSTARTERGUMMI AUS DDR-ZEITEN.


    PS: Hab die Bilder nochmal geändert wegen dem Sitz der ist neu.

    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • Hi, hier ist noch das Möff Möff von meinem Vater...


    Typ: S51/B2-4 Elektronik
    Baujahr: 1984


    Hubraum: 50 ccm Stino


    Elektrische Anlagen: 6V Elektronik


    Aufbau: Original mit kleinen schönheitsveränderungen
    1985 Neu Lackiert von Billiard Grün auf Flammen Rot
    2004 Generalreinigung, Zylinder neu, Lackausbesserungen


    Besonderheiten: gekürzte Schutzbleche
    MZ- Lenker
    MZ-Federbeine hinten
    Seitengepäckträger gekürtzt

    Tuningmaßnahmen: Spiegelhalterung gekürtzt für weniger Luft-
    widerstand :lookaround:


    Kosten: Kaufpreis (1984) 2075 Mark
    Lackierung 50 Mark
    Kleinigkeiten ca. 100€


    Anmerkungen: in Zukunft wieder Alltagsfahrzeug



    Suhl wir kommen.......... T4 + Schwellooooo

  • Typ: S51 B2-4


    Baujahr: 1982


    Hubraum: 60ccm


    Elektrische Anlage: 12V E-Zündung


    Aufbau: paar Veränderung hier und da


    Leistung: ca. 7PS


    Tuningmaßnahmen:
    -60er SZ
    -18er Vergaser mit 85er HD, 08er Nadel
    -Luffi angepasst
    -16er Ritzel vorn, Rollerritzel hinten
    -stino 4Gang
    -von U- auf E-Zündung
    -Esse angepasst & umgeschweißt
    -850er Lenker
    -ES-Beiwagen Stoßis hinten (150mm höher)
    -Schutzblech vorn gekürzt & tiefer
    -weiße & gekürzte Blinker(Schalen)
    -Heidenau K55
    -Obergurt 25° gebogen/Schutzblech umgeschweißt
    -Vmax: noch beim Einfahren (65 mit Halbgas)


    Kosten: viel zu viel



    [blink]82er S51 60er SZ
    85er 4 Gang Schwalbe S70[/blink]


    [schild]SG Dynamo Dresden[/schild]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!