Original-Bestückung aber troztdem zu fett

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Holla,


    ich wollte meiner Kr51/1 wieder Leben einhauchen, hab den kompletten Luftfiltertrakt gesäubert und alle undichten Stellen abgedichtet, und auch den Vergaser komplett auf original zurückgebaut (16n1-5), einzigster Unterschied 2 Querbohrungen in der Nadeldüse (original 1).
    Hauptdüse ist original 72.


    Aber die läuft soooo fett damit. Gasgeben ist sogut wie kaum möglich ohne absaufen, egal wie Nadel hängt o.ä..


    Woran liegts?! Ich könnte natürlich eine kleine Düse bestellen und gut, aber trotzdem ist es doch irgendwie komisch..


    MfG Daniel

    [center]erst wenn die letzte bohrinsel versenkt,
    die letzte tankstelle geschlossen
    und der letzte tropfen sprit verbrannt ist werdet ihr merken,
    dass man nachts bei greenpeace kein bier kaufen kann
    :biggrin:[/center]

  • Hallo,


    original hat die KR51/1 eine 67er HD. Das erklärt aber nicht Dein Problem. Ich würde auf einen nicht korrekt eingestellten Schwimmer tippen. Ich habe den genauen Wert für die Gebläseschwalbe nicht im Kopf aber hier: http://www.simsonforum.de/phpm…kel&cat=3&id=7&artlang=de stehen alle relevante Daten ;)


    Gruß Franz


    PS: Für die geforderte Kraftstoffhöhe sollte der Abstand, in dem der Schwimmer gerade das Ventil schließt, von der Dichtfläche 27mm bis zur Unterkante der Schwimmer\"kugeln\" messen. Ich weiß, das läßt sich ziemlich blöd erklären ... ich schau mal ob ich ein Bild hier finde - ansonsten wird sich sicher jemand anderes mit einem erläternden Bild melden.


    ...Ich sehe gerade beim BVF 16 N 1-5 sollte der Abstand 28mm betragen (vllt läuft deswegen auch meine etwas zu fett :censored: )

    Die Schwierigkeit beim Diskutieren ist nicht den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen.

  • Also eine Nadeldüse mit 2 Querbohrungen (bzw. Korrekurluft- oder Bremsluftbohrungen) gibt es bei Simson, die hatten glaub ich die Vögel, jedoch weiß ich nicht ob auch die alte Schwalbe, die neue mit dem M5X1-Motor hat ja einen 16N1-12-Vergaser, die alte mit dem M53 ja den beschriebenen 16N1-5.
    Jedoch kann ich mir dabei nicht vorstellen, dass es an der Hauptdüse liegt, denn die kommt ja erst bei Vollast zum Tragen, also bei ca. 3/4 bis voll geöffnetem Schieber.
    Kann es vielleicht sein, dass dein Startsystem noch mitarbeitet? - also, dass vielleicht die Dichtung unterm Startkolben defekt (vielleicht rausgeruscht und verdreht, hatte mein Kumpel mal) oder Dreck drunter?
    Ansonsten könnte höchstens das (ja, es heißt hier DAS) Luftfilter zu sein oder sonst irgendwo eine Drosselung der Luftzufuhr im Ansaugtrakt sein, einfach mal die Muffe am Vergaser abziehen und dann nochmal probieren, jedoch nicht zu lange, sonst kommt Dreck in den Motor und er magert ausserdem ab (bei Schwalbe und Co. noch schlimmer als bei S50/S51 aufgrund der kleineren Düsen bzw. auch anderer Nadelstellung), also nur mal zum kurzen probieren.


    Gruß
    Denis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!