Kr50 hat den Geist aufgegeben, fehlersuche... hülfäää

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tja, das war es dann vorerst mit meiner kr50 ;(


    Es geschah auf dem Heimweg zur Mittagspause... An einer etwas abschüssigen Stelle wurde meine KR50 etwas lauter und lief unruhig... Nach ca. 50 m kam eine alte Bahnunterführung, an der ich immer langsamer fahre, da sie sehr unübersichtlich ist... Ich nahm Gas weg und kuppelte aus. Ohne Vorankündigung gab auch der Motor seinen Geist auf... Vom einen auf den anderen Moment... So als wenn jemand den Motor festhalten würde. Ich muss noch dazu sagen, das ich dieses Phänomen (sie läuft lauter/unruhiger und langsamer (nur ganz leicht, aber man merkt es)) von meinen Mofazeiten her kenne... Das war dann immer der Drossler, der dafür sorgte, dass sie auch ja ihre 25 km/h fährt.
    Na ja, ich habe sie dann nach Hause geschoben und bin dann mit dem Auto wieder zur Arbeit.
    Später, nach Feierabend wollte ich dann den Fehler ausfindig machen... Zündkerze raus und testen. Okay, Funken kommt...
    Kickstarter lässt sich auch normal durchtreten... Also Zündkerze rein und Kickstarter getreten... Mhh... Alles normal, bis auf die Tatsache, als wenn jemand den Auspuff zu hält... Sie dreht auch so merkwürdig... Was das wohl sein kann??? Weiter... Schwungradverkleidung abgenommen, Zündkerze raus... Frau darf mit dem kleinen Finger tasten, ob der Kolben sich bewegt, während ich an der Scheibe drehe... Auch ok, Kolben bewegt sich... Kolbenfresser scheidet also aus. Aber häh??? Was ist denn das? Die Schwungscheibe eiert ja sooo komisch... So als hätte sie jemand schief draufgeschraubt... An einer Stelle berührt sie sogar den Motor... Aber nur ganz leicht... Komisch... Na ja... Aber sie dreht sich, und hat auch kein Spiel oder sowas... Sie sitzt fest auf der Schraube... Was das wohl ist??? Ist also auch in Ordnung, obwohl mich diese schiefe Scheibe schon etwas beunruhigt. Dann versuche ich noch mal den Kickstarter... Lasse extra Sprit in den Vergaser... Nix... Ich drehe die Kerze wieder raus... Sie ist staubtrocken... Auch nach mehrmaligem Versuch mit dem Starter. Aber als ich die Kerze aus dem Gewinde drehe, steigt aus der Fassung Rauch auf... Kann nicht sagen, was das wohl war... Aber Kerze trocken? Sollte etwa die Düse verstopft sein? Geht nicht, habe doch vor zwei Tagen nen neuen Benzinhahn eingebaut...
    Falsches Gemisch? (1:50)
    Dann rolle ich meine Maschine... Und schalte zwischen den Gängen... *klackklack* Okay, Getriebe ist auch in Ordnung... Öl ist auch genug im Getriebe... Dann versuche ich sie anzuschieben... Lasse die Kupplung kommen... *knarrrrrtsch* als wenn der Kolben festsitzt, aber der geht ja, habe ich ja schon getestet...
    Also, was kann das nur sein? Bin echt am verzweifeln... Ich hoffe ihr könnt mir helfen?


    Gruß,


    Marc

  • Du bist 1:50 gefahren??? *heul* schade um das alte Ding... Da muss ne Mischung von 1:33 rein! Aber was solls son Simsonmotor is robust! Nimm mal den Zylinder runter und schau nach ob da irgendwelche Schäden am Kolben sind, der Kolben geht ja schwerer als vorher oder nicht? Hast du es mal mit anschieben probiert oder wolltest du das deiner Mopete lieber nicht zumuten? Die Zündung solltest du auch mal neu einstellen. Musst mal bei google suchen, ich hab da jetz keine lust mehr zu...
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hallo,


    danke... den Tipp mit dem Spritgemisch werde ich jetzt beherzigen. Da es an der Tanke nur 1:25 und 1:50 gibt müsste ich eigentlich selber mischen... Nun wird das Gemisch stufenlos gemischt und daher nehm ich den mittelwert (ca. 1:37). Ich gehe jetzt raus und werde Zylinderauslass/Auspuff und Vergaser (Schwimmer, Düse) reinigen... Halte euch auf dem laufenden.


    Gruß,


    Marc

  • nehme am besten 2mal 1:25 und 1 mal 1:50, dann hast du ja 1:33. Und dann halt je nachdem wieviel du tankst multiplizieren. Kannst aber da schon besser selbst mischen weil das ja n ziemliches Gefrett (Getue) ist. Ist eh etwas billiger und du weißt was du tankst das weiß man an soner Säule ja nie.
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    SUCHE ANHÄNGER FÜR SCHWALBE!!

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Juchuuu :bounce: , sie läuft wieder...
    Allerdins nur bedingt, was aber kein Problem darstellen sollte.
    Ich schreibe morgen mehr, und gehe jetzt in die Falle.


    schönen Abend noch,


    *einsichfreuender* Marc:hasi:

  • Es war das Polrad X(


    mittlerweile ist ein neues (gebrauchtes) montiert, und ich bin beim Sprit von 1:50 auf 1:33 umgestiegen, ganz nach vorschrift. Außerdem wurden von mir Vergaser gereinigt und der Auspuff mal komplett zerlegt und mit der Drahtbürste bearbeitet.
    Jetzt macht sie mir aber anderswo Zicken. Beim ersten Fahrversuch lief sie wie ein Zäpfchen (hätte fast nen Geschwindigkeitsrausch bekommen *g*).
    Bei der zweiten Fahrt bemerkte ich, das sie irgendwo Luft zieht, denn bei Vollgas viel die leistung ab und sie wurde langsamer... bei 3/4 Gas lief sie wieder an. Bei meiner heutigen Testfahrt (niemals ohne Handy *g*) Ging sie aus... als wenn ihr der Spritt fehlen würde (Vergaser habe ich erst kürzlich gereinigt).
    Heute nach der Arbeit habe ich ne Zeit lang versucht sie anzukicken... kurzes anknattern, dann ruhe... nochmal versucht und wieder... etc. einmal lief sie ca. 10 Sekunden... aber sowas von unruhig, das ich mich fragte "Zweitakter oder weniger?" dann starb der Motor wieder ab. Liegt es eventuell daran, das ich erst seit kurzem 1:33 fahre? Denn vorher lief sie 1a. Oder ist die Zündung verstellt? (Polrad Tausch) Oder zieht der Motor durch die Dichtung am Übergang vom Luftfilter zum Vergaser etwa Luft (wie heißt die Dichtung eigentlich?
    Oder habe ich gar am Vergaser etwas verstellt?
    Tja, mir fällt absolut nicht ein, woran es liegen könnte.
    Danke schonmal für eure Tipps


    Gruß,


    Marc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!