Besonderheiten bei ersten Modellen vom Habicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,also ich wollt mal alle besonderheiten der allererersten Habicht-modelle in einem Threat haben,folgendes habe ich schon gefunden:
    -einfarbiger Habicht-Aufkleber am Rahmen
    -Spitze Tüte/Schalldämpfereinsatz
    -Tank mit Überlauf(Verbindung der zwei Kammern)/größerer Einfüllstutzenauf dem Tank
    -Benzinhahn mir rundem/Transparentem Wassersack


    Habt ihr noch infos?besonders würde mich das mit den weißen/schwarzen Lampenrahmen und die Spiegel interessieren,sagt einfach alles,was ihr wisst!Danke schonmal MfG Patrick

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • Heller Lampenrahmen vorne und auch das Rücklichblech ist alabasterweiß/hellelfenbein. Später waren die Rücklichtgehäuse alle schwarz.
    Es soll wohl auch graue Dichtungen zwischen Lampe und Tank gegeben haben, unser Habicht zu DDR Zeiten hatte das aber trotz der ganzen anderen Merkmale nicht. Ich habe auch noch keinen SR4-4 damit gesehen.
    Spezielle Halter für das Spannband am Gepäckträger (nicht wie S50/S51 usw.).
    Graue Muttern für die Seitenbleche und der alte Zündschlüssel.
    Lenkerspiegel grau, kleiner und rechteckig.


    Wenn ich mir richtig Gedanken mache kommt bestimmt noch was *amkopfkratz* :tongue:


    Wenn Du Bilder von den Teilen brauchst ... :b_wink:

  • Mensch,das ist ja super hier...
    würd mal gern wissen,wie die speziellen halter am gepäckträger ausgesehen haben, zu den sterngriffmuttern: später waren die alle schwarz oder?und wie sah der alte zündschlüssel aus? (ich kenne nur die normalen schwarzen,rechtwinkligen von s50/51,...)
    Waren die Lenkerspiegel später auch alle schwarz?wurden die komischen grauen spiegel (die waren glaub ich am sperber und den MZ ES`s verbaut, die so komisch rund waren) eigentlich jemals am habicht verbaut?
    Bilder (egal was,hauptsache Habicht)interessieren mich immer!^^
    Danke schonmal!


    EDIT:wie sah das eigentlich farbentechnisch mit den Lenkerabdeckungen aus ?)

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • also ich habe vor ca. 1/2 jahr bei ebay mir ein altes werbeplakat was bei händlern ausgelegen hat ersteigert es handelt aber vom sr4-2/1 und auf diesen werbeprospekt sind sehr viel kleine unterschiede zu den sonst so bekannten teilen
    1. cremfarbene griffe
    2. cremfarbene lampenmaske keder
    3. stoßdämpfer oberkappen cremfarben unterteile aus mettall (blank)
    4. kickstarter und schalt gummi rosa
    5. gepäckträger schoner cremfarben und spannband cremfarben
    6. sitzbankoberteil grau seitenteil crem


    prospekt ist von: ECKART. DEWAG DRESDEN . V/4/59-25 (s 159/69) leider steht kein druckdatum aber ich tipe anhand der letzten zahl auf `69
    hab noch was gefunden http://www.ddr-alltagskultur.com/start/start.html unter star

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


  • ok,danke für die antworten,was mir noch aufgefallen ist,dass bei manchen Habicht`s der auspuff rechts und bei anderen der auspuff auf der linken seite liegt,ich würde mal denken,dass der original links verläuft, wie auf alten bildern zu sehen,wie ist das?!Desweiterm hab ich mal im net gesucht,ob es vom habicht auch so tolle werbeblätter in farbe gibt,wie zb vom Star(siehe Bild unten),hab aber absolut nichts gefunden?)Gabs so was vom sr4-4?wenn ja,her damit!Danke

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • der auspuff ist beim habicht immer links.
    und den habicht habs auch nur in der farbkombi grün beige.

    Gebt Pfuschern keine Chance!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!