Sr50/1 Roller War die Zündspuhle kaputt ist nur gelaufen wenn spuhle kalt war war sie warm lief sie nicht mehr war aber ein funke vorhanden habe sie dann nach diagnose abgestellt also ist mit kalter spuhle ohne probleme gelaufen dann ausgemacht und jetzt ist garkein funke mehr da egal mit alter oder neuer spuhle.
kann ich das zündsteuergerät prüfen. bzw spuhle auf der zündplatte.:dance2:
Null Funke
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hm falls das zuendkabel richtig in zuendspule und kerzenstecker kontakt hat und beides funktionstuechtig koennte es entweder ein kabelbruch (kabel an klemmen 1 und 15 ueberpruefen), ein defekter unterbrecher oder eine defekte primaerspule (windungsschluss) sein. falls du schon ein wenig (schraub)erfahrung mit deinem roller hast, kannst du ja mal den kabel-durchgang und den unterbrecher ueberpruefen
s.p.s. falls das nicht weiterhilft, bzw diese ursachen nicht vorliegen kannst du dich ja hier nochmal dazu aeussern bzw falls du es hinbekommen hast die ursache posten
p.p.s. es koennte auch das steuerteil sein
-
Klingt eher nach defekter Geberspule auf der Grundplatte, messe mal, ob Durchgang zischen dem (abgezogenen) blauen Kabel und Masse besteht, wenn nicht, ist dein Geber auf der Grundplatte defekt. Dass Steuerteil denke ich weniger.
Desweiteren kannst du noch messen, ob deine Ladespule (rotes Kabel) Durchgang hat (gegen Masse). Den Widerstand kannst du auch messen, hab jetzt nur nicht den genauen Wert im Kopf.MfG
Jan
-
das es an der primaerspule liegen koennte hab ich auch schon geschrieben...
s. -
er hat noch nicht so richtig geschrieben, ob er Elektronik oder Unterbrecher-Zündung hat. Er sagte was von Steuerteil, denke mal er hat E-Zündung. Die hat keine Primärspule sondern eine Ladespule, die funtioniert mit einer viel höheren Voltzahl.
-
der sr50/1b hat im originalzustand eine verbrecherzuendung, falls er nen 1c besitzt sollte es eine elekronische zuendelanlage sein
s.ich dachte er bezieht sich mit zuendsteuergeraet auf steuerteil
-
habe eine e zündung zündspuhle neu zündkabel i.o.
geber hatt durchgang
und von der spuhle auf der grundplatte bekomme ich als wert 245 Ohm weiss jetzt nicht ob der wert i.o. ist kann ich an klemme 15 eine spannung messen wen wie hoch könnten doch glaub ich so ca. 400 V anliegen oder ? -
Also an Klemme 14 (rotes Kabel ) und Klemme 15 (schwarzes zur Zündspule) liegen ca 400V an. Der Widerstand passt. Messe mal das abgezogene Kabel von Klemme 3 (blau) da muss auch Durchgang gegen Masse da sein (Geber).
Weiter kannst du noch die beiden Anschlüsse in der Zündspule messen. 15 und 1 müssen Durchgang haben. Auch richtig angeschlossen? 15 an Baustein und 1 an Masse?
Dann kannst du noch testen an der Zündspule Klemme 15 und der Hochspannungsausgang müssen Verbindung haben (kaum Widerstand, und 1 und Hochspannung mit höherem Widerstand)..
sonst mal Steuerteil wechseln. -
ach nee nun koennte es also doch das steuerteil sein? sowas aber erstmal sagen, das man das fuer unwahrscheinlich haelt... (8tung ironie)
ich hatte naemlich selbst schon das problem und hab auch bis zuletzt nich wahr haben wollen das es das steuerteil sein kann, naja nun bin ich diesbezueglich schlauer und damals um 25€ aermer gewesen
s. -
Ich spreche nur aus Erfahrung, das Steuerteil war bei mir bis jetzt nie defekt (und die Zahl der reparierten Simsons ist hoch). Als Ursache kamen bis jetzt nur der Geber (hat er ja geprüft), die Ladespule, die Zünsspule oder irgendeine Kabelverbindung in Betracht.
Ich habe außerdem nicht geschrieben, dass es das Steuerteil nicht sein, sondern das ich denke, dass dies eher unwahrscheinlich ist, aber man weiß ja nie.Foxkiller, prüfe mal noch die Kabelverbindungen. Ziehe mal das Kabel von Klemme 2 des Steuerteils ab (br/sw), jetzt kannst du die Zündung zwar nicht ausschalten, aber du kannst das Zündschloss als Fehler ausschließen.
-
So das ding läuft wieder und der fehler ist zum kotzen.
für alle mit interesenten.
zwischen Kurbelwellen simmerring und zünd platte ist so ne blöde blechscheibe (Für was nur)
diese ist ausgeleiert und hatt sich selbstständig gemacht. und mal so einfach die kabel auf der rückseite der zündplatte durchgetrennt sowie die primerspule gekillt.
also fehler gibts die gibts garnicht -
Da hat wohl jemand was falsch zusammengeschraubt. die Scheibe sollte hinter den Simmering (zwischen Kugellager und Simmerring), das Teil heist dann Ölleitscheibe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!