Zitat
Original von simmi-heizer:
unitest:
man liest permanent immer irgendwo sowas wie, rzt stinkt, LT machen nur super sachen, kostet halt bloß etwas mehr,aber lohnt sich....und lang hat ahnung, blablabla...
ich bin ja nun auch schon länger mit simmi dabei, und man bekommt mit der zeit halt so mit, was manche tuner so machen, und LT hatte z.b. mal nen total verpatzen 60er,wo sich jeder privattuner annen kopf greift...
und zum thema mik: hast du mal nen diagramm von vergasern gesehn? der unterschied ist die dosierung, die feinabstimmung, die ist mit mikuni bedeutend besser, außerdem verleihen sie dem motor mehr spritzigkeit, und die gemischaufbereitung wird von vielen leuten sehr gelobt.... also ich zieh mik auch vor...
so richtig scheinst du dich nicht aus zu kennen, denn mir ist kein Zylinder bekannt, den Langtuning ausgeliefert hat, der schrott war!
ich kenne die Firma mittlerweile seit ca. 5 Jahren. habe sogar noch ältere Produkte gesehen und die waren alle absolut hochwertig!
es gibt aber genug mist, der da erzählt wird. ich weis nicht ob das teilweise aus neid heraus entsteht. ist auch nebensächlich.
die preise sind auch nicht wirklich überteuert. in der regel ist bei günstigeren angeboten weniger dabei. wird deutlich, wenn man mal vergleichbare sachen hernimmt. billiganbieter wie wilke, taubert, mza und co. zähle ich da mal nicht rein. wer sowas kauft ist selber schuld. die sind nicht vergleichbar, sondern mit abstand darunter.
ich weis, dass bei lt penibel auf qualität geachtet wird um eine perfekte funktion aller motoren und zylinderkits zu gewährleisten.
um eine ordentliche funktion sicher zu stellen ist es allerdings notwendig, dass auch die anweisungen des tuners befolgt werden. nur diese kombinationen haben sich in etlichen tests und prüfstandsläufen bewährt.
konkret der amalvergaser hat folgende schwachstellen:
1. zu kleine vergaserwanne
2. keine möglichkeit den durchlauf des schwimmernadelventils zu erhöhen
-> draus resultiert, dass bei längerer Vollgasfahrt die Wanne leer laufen kann und daraufhin das fahrzeug erstmal aus geht. (ist schon einigen leuten passiert)
3. der Umbau des BVF Vergasers kostet in der Regel wesentlich weniger, als ein neuer Amal-Vergaser (alte BVFs gibts bei ebay für günstig geld, falls man mal keinen mehr rumliegen hat)
4. der BVF Vergaser ist unauffälliger und funktioniert sehr gut (auch wenn firmen wie RZT gegenteiliges behaupten)
Weil hier noch von anderer seite her angesprochen wurde, dass herr lang wohl zu viele kunden hätte. nunja ich sag dazu nur so viel, dass er vor allem zufriedene kunden haben möchte und weis, dass es bei nichtbeachten seiner anleitung und verwendung falscher bauteile schnell viele unzufriedene sein können. das muß nicht sein.
Warum werden trotz der Bedenken die Amal Vergaser vertrieben?
Kommerzgeilheit wurde da genannt. Nun sind die Vergaser aber im tunershop zu finden mit dem ausdrücklichen Zusatz, dass sie nicht für die eigenen Zylinder zu verwenden sind. Kommerzgeilheit währe es doch zu einem Zylinderkit nochmal einen teuren Neuvergaser zu verkaufen! Oder nicht?
Nein hier liegt die Motivation vielmehr darin, dass man selberbastlern und hobbytunern diese Vergaser im tunershop mit anbietet, damit diese darauf zurückgreifen können falls sie es wollen.
ich persönlich würde niemals einen amal-vergaser verwenden. schon die düsen vom bvf sind billiger und die BVFs liegen kistenweise bei mir rum... für mich also vor allem eine kostenfrage und vor allem auffälligkeit...