Eigenbau LedRücklicht ( ist das TÜV ig )

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • kurz und bündig


    :rolleyes::rolleyes:




    bzw. es is t viel zu aufwendig, du bräuchtest ne einzelabnahme wegen anstrahlwinkel etc <<<<<wenn es überhaupt geht

    Statistik: 20Punkte von SH500


    ***Warum du nicht mehr Tunen solltest?


    Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält...***

  • richtig^^ bau es einfach unter das originallicht :) sieht man bestimmt nicht so schnell!!! aber ich weiß net... is bestimmt auch nicht zulässig! die hauptsache ist aber eigentlich, dass da was leuchtet!

    Ist jetzt im Opel Kadett C Coupe /2L, 110PS/ unterwegs


    SR50 CE Bj 1987 60ccm SZ Sachs, AOA3 - wurde von meinem Bruder absolut runtergewirtschaftet und wartet auf die Regenerierung
    S50 Neuaufbau :nuke: -70ccm 4Kanal Mühli, 19er Amal, LT Reso in Jägermeisterorange steht immernoch rum

  • Zitat


    Original von Striker09:
    die hauptsache ist aber eigentlich, dass da was leuchtet!



    *lol* die einstellung is gut


    aber sag die mal den grünen :biglaugh:

    Statistik: 20Punkte von SH500


    ***Warum du nicht mehr Tunen solltest?


    Na vielleicht weil dein Verstand nicht mit dem Wachstum deines Körpers schritt hält...***

  • hab das selbe an meiner Schwalbe auch vor, aber nicht nur fürs Rücklicht sondern auch für die Blinker.
    Wenn man im Sommer in ner STadt wie München unterwegs ist, da sind die Blinker quasi nicht zu sehen, also halt ob sie an oder aus sind. Das ist so ziemlich gemeingefährlich :rolleyes: ich hab vor einfach die Soffiten durch die passende Elektronik und die LEDs zu erstzen, denke nämlich das man die bei Helligkeit viel besser sieht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!