Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier und habe prompt ein Problem:
Ich hab letztens bemerkt, dass der Gummi im Starterkolben kaputt ist. Deswegen muss ich wahrscheinlich meine Zündkerze so oft trocken legen. Leider hab ich keine Dichtung Daheim und will nicht wegen ´ner Dichtung im Internet bestellen. Nächste Schwalbewerkstatt ist ein paar Kilometer weiter, aber ich komm einfach nicht hin. Deswegen wollte ich fragen, ob man irgendwas improvisieren kann, damit der Choke nicht mehr funktioniert (also, das der Motor nicht mehr vom Startvergaser mit Benzin versorgt wird). Ist ja nur vorrübergehend.
Würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde
so long,
Fleischi

Choke-Dichtung defekt! Improvisieren?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
HEY WILLKOMMEN IM FORUM!!!
also ich hatte dat auch mla da hab ich diese weisse band genommen womit man bei wasserohren die gewinde abdichtet dat is son dichtungsband halt lässt sich weit auseinadner ziehen sehr elastisch vielleicht weisst du ja was ich meine...
jedenfalls davon wat genommne zu ner kugel zusammgedrückt und dann reingesteckt also bei mir gings...
-
Erst mal danke, dass du Antwortest
Na des probier ich dann gleich mal aus! Ich hoff da kann man auch einfach was anderes benutzen, weil ich glaub ich hab so ein Isolierband net Daheim. Naja, ich muss doch nur des Loch stopfen, oder? Da kann ich bestimmt auch Alufolie oder so reinstopfen...so long,
Fleischi -
Einfach was reinstopfen wo sonst der Starterkolben reinkommt.
-
Hi,
also ich halte nichts davon, einfach irgendwas reinzustopfen.Ich hatte das Problem auch und habe es so gelöst, dass ich den Gummi, der normalerweise in der Halterung steckt, durch einen selbstgeschnittenen ersetzt habe. Dazu kann man z.B. Dichtungsgummis von Wasserhähnen benutzen. Die haben zumeist die richtige Dicke (kannst ja sonst zwei von denen nehmen) und dicht und plan sind die ja auch. Bei mir funzt das hervorragend.
Von Alu und ähnlichem würde ich Abstand nehmen, weil das mangels Flexibilität nicht dichtet.
Gruß,
moppedchemiker
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!