Hallo!
Wie ihr sicher schon gelesen habt bin ich auf der Suche nach einer Schwalbe.
Zu diesem Gefährt habe ich noch ein paar Fragen und bin mir eigentlich ganz sicher, dass IHR mir helfen könnt!
Mir sind derzeit die Modelle 51/1 L, 51/2 L und 51/2 E bekannt. Sind das alle Modelle und was noch wissenswerter ist: Wo liegen die Unterschiede
Desweiteren:
Wenn eine Schwalbe noch eine "ABE" (hieß damals ja anders) aus DDR-Zeiten hat, ist mir damit die Benutzung ohne weiteres im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt oder muss ich die Schwalli erst beim TÜV vorführen? Außerdem habe ich gelesen, dass Schwalben ohne Papiere angeboten werden. Wie verhält es sich damit? Sind die Papiere (rechtlich gesehen) erforderlich oder geht es auch ohne (sprich Fahrzeugschein, ABE)?
Welche Einrichtungen (Licht, Standlicht, Blinker, Bremslicht...) sind vorgeschrieben. Mir wurde eine angeboten ohne Blinker und ohne Standlicht!
Welche Schwalben fahren über 50 km/h ohne Tuningmaßnahmen? Soweit mir bekannt ist sollen diese "Roller" zwischen 60 und 70 km/h laufen. Werksseitig! Ist das bei allen der Fall, falls nein, bei welchen?
So das sind nun einige Fragen die euer Wissen fordern (sollen ). Für Eure Bemühungen schon mal herzlichen Dank!!!
Junior