Fragen zur Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo!


    Wie ihr sicher schon gelesen habt bin ich auf der Suche nach einer Schwalbe.


    Zu diesem Gefährt habe ich noch ein paar Fragen und bin mir eigentlich ganz sicher, dass IHR mir helfen könnt!


    Mir sind derzeit die Modelle 51/1 L, 51/2 L und 51/2 E bekannt. Sind das alle Modelle und was noch wissenswerter ist: Wo liegen die Unterschiede ?(


    Desweiteren:


    Wenn eine Schwalbe noch eine "ABE" (hieß damals ja anders) aus DDR-Zeiten hat, ist mir damit die Benutzung ohne weiteres im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt oder muss ich die Schwalli erst beim TÜV vorführen? Außerdem habe ich gelesen, dass Schwalben ohne Papiere angeboten werden. Wie verhält es sich damit? Sind die Papiere (rechtlich gesehen) erforderlich oder geht es auch ohne (sprich Fahrzeugschein, ABE)?


    Welche Einrichtungen (Licht, Standlicht, Blinker, Bremslicht...) sind vorgeschrieben. Mir wurde eine angeboten ohne Blinker und ohne Standlicht!


    Welche Schwalben fahren über 50 km/h ohne Tuningmaßnahmen? Soweit mir bekannt ist sollen diese "Roller" zwischen 60 und 70 km/h laufen. Werksseitig! Ist das bei allen der Fall, falls nein, bei welchen?


    So das sind nun einige Fragen die euer Wissen fordern (sollen :D ). Für Eure Bemühungen schon mal herzlichen Dank!!!


    Junior ;)

    Leider werden Rücksichtnahme, Vorsicht und Zuvorkommenheit als Schwäche ausgelegt... Nennt mich Schwächling und macht mit...

  • 1.) unterschiede findest Du auf dieser Seite hier beschrieben:
    http://mitglied.lycos.de/lukeofborg/simsonforum/faq/faq.htm

    dort steht das alles unter "was für einen Simsontyp hab ich und wo steht die Rahmennummer?"


    2) ja, du kannst die alte ABE weiterverwenden


    3) eigendlich sollten alle einrichtungen funktionieren, jedoch kann man auf standlicht und blinker verzichten (mußt dann halt immer fleißig die hand beim abbiegen raushalten)


    4) die KR50 fährt 50km/h und die KR51/1 und KR51/2 fährt vom Werk her 60 km/h, aber wenn man sich gut um die Schwalbe kümmert bekommt sie auch 70 km/h hin.
    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Damit ist mir schon weitergeholfen!!!


    Junior ;)
    --
    Leider werden Rücksichtnahme, Vorsicht und Zuvorkommenheit als Schwäche ausgelegt... Nennt mich Schwächling und macht mit...

    Leider werden Rücksichtnahme, Vorsicht und Zuvorkommenheit als Schwäche ausgelegt... Nennt mich Schwächling und macht mit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!