Kauf einer Schwalbe / benötigter Rat

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich bin Phil!


    Ich freu' mich tierisch ein Simsonforum gefunden zu haben und ich hoffe ihr könnt mir ab und zu bei meinen Fragen und Problemen helfen.


    Zur Sache:
    Bin auf der Suche nach einer Schwalbe und habe gerstern eine gefunden.
    Daten:
    - KR51/1S
    - BJ 70
    - 21000 KM
    - Farbe Grün/Braun
    - zusätliches Getriebe als Ersatzteil
    - Kickstarterwelle abgenutzt (rutsch einfach durch)
    - Sprit und Zündfunke da --> sprang nicht an
    - keine Papiere
    - Preis 200 € incl. Anlieferung


    nun meine Fragen:
    1. ist das mit der Kickstarterwelle eventuell mit dem Ersatzgetriebe einfach zu machen?


    2. warum springt sie trotz Funke und Sprit nicht an???


    3. braucht man die Betriebserlaunis unbedingt?


    4. ist die Farbe orginal sieht verdammt nach NVA aus?


    5. meint ihr ob der Kauf für 200 € lohnt??? hab zwar von Simme keinen Plan, bin aber schraubertechnisch nicht ganz unbegabt


    Danke schon im Vorraus,
    Phil!

  • Für 200Eus sollte ne KR51/1 schon laufen und selbst wenn sie funktionieren würde und in einem guten Zustand wäre sind schon 150 Eurs ausreichend
    Allerdings schreibst du ja das es ne S ist (Halbautomatik), die sind schon ein weing seltener, aber ich muß ehrlich sagen - so ne Halbautomatik würde mich nur nerven!
    Sicherlich kann man aus dem Ersatzgetriebe die Welle rausoperieren und bei dem eigentlichen Getriebe einsetzen

  • Das klingt auf jeden Fall schon mal positv, wenn man die Welle aus dem Ersatzgetriebe verpflanzen kann.
    Weisst du, wie aufwendig das ist??
    Zum Preis: bei uns hier in der Region sind Schwalben relativ selten geworden und dementsprechend teurer.

  • WAS? Das ist eine Armeegrüne Schwalbe??? Das ist ja wahnsinn!!!! Halbautomatig und dann noch Armeegrün. Das ist total selten. Es kann gut sein, daß die von der NVA ist. Dafür wurden mal extra Schwalben hergestellt. Wenn Du Dir die holst, hast Du eine echte Seltenheit. Auch wenn das mit der Halbautomatik zurückschrecken ist, für 200€ würde ich die nehmen. Hast Du ein Bild von der Schwalbe? Also wenn der Lack original ist, dann ist das echt eine gute investition...
    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • Moin nochmal!


    Sorry, aber Bilder hab ich von dem Teil leider nicht, aber mache welche, falls mein Kumpel oder ich sie doch kaufen.


    Was meist du denn zu den technischen Problemen, die sie hat?
    Ist das güstig zu machen???


    Zum Problem das sie trotz Funken und Sprit nicht anspringt ist mir eingefallen, das der Benzinhan undicht ist. Kann es sein, dass der ganze Sprit dort rausläuft?


    Meinst du echt, dass das eine NVA-Schwalbe ist und woher weisst du das es sowas gab? - der Lack soll org. sein

  • ups... mir ist ein kleiner fehler unterlaufen.. ich hab da was falsch in erinnerung behalten... die schwalben wurden nicht für die NVA hergestellt, sondern für die Volkspolizei...
    ich zitiere mal aus meinem Buch:
    ".....im westentlichen waren dies die Farben:
    atlantikblau
    lichtrot
    olivbeige
    tundragrau
    pastellweiss
    billardgrün
    saharabraun
    desweiteren wurden eine größere Stückzahl in Gelb für die Deutsche Post und in Armeegrün für die Abschnittsbevollmächtigten der Volkspolizei (ABV) gefertigt...."



    leider kann ich Dir nicht hundertprozentig sagen, wie die einzelnen Farben aussehen, aber auf meiner Seite ( http://www.schwalbenfahrer.de.vu ) hab ich eine Tabelle, wo diese Farben nochmal aufgeführt sind. meine Beispiele, die ich dazu hab, sind jecoh nicht immer ganz genau und können vom original abweichen...
    --
    ich erstelle gerade eine FAQ, wenn Ihr mir helfen wollt, dann schreibt mir eine PM...
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • Moin Schwalbenfahrer!


    Hab auf deiner Website mal nach dem Lack geschaut. Sie könnte entweder olivbeige oder Armeegrün sein. (hast ja selbst geschrieben, dass man das auf dem Moni nicht so gut einschäten kann, außerdem war der Vogel noch unter einer Keimkruste versteckt).


    Abeerrrrr, ich brauch vor allem wegen der [mark=red]techn. Probs mal euren Rat[/mark]

  • Mit der Kickstarterwelle dürfte eigentlich net ganz so schwer sein!
    Das Anspring Problem wir sicher daran liegen das der Vergaser zu is, da sie sicherlange Stand!! Also machn Vergaser auf und reinige alle Düsen!

  • Mit der Kickstarterwelle dürfte eigentlich net ganz so schwer sein!
    Das Anspring Problem wir sicher daran liegen das der Vergaser zu is, da sie sicherlange Stand!! Also machn Vergaser auf und reinige alle Düsen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!