Hi,
Da ich demnächst mir einem neuen Projekt beginnen möchte welches (natürlich ) wieder extremer werden soll als der letzte Motor, möchte ich hier einmal eine kleine Expertendikussion zur bestmöglichen Auslassgestaltung anstoßen.
Also zurerst einmal zu den wichtigen Eigenschaften:
Der Vorauslass sollte möglichst groß sein um bereits vorm Öffnen der Überströmer eine möglichst große Menge Altgas aus dem Zylinder zu befördern. Da ein vergrößern des Steuerwinkels jedoch große Nachteile bezüglich der Verdichtung nach sich zieht besteht die effektivste Methode darin den Auslass zu verbreitern, was allerdings aufgrund der federfreudigen Kolbenringe nicht endlos möglich ist. Besteht noch die Möglichkeit eines geteilten Auslasses, also mit einem Mittelsteg. Dieser bewirkt allerdings Verwirbelungen welche bekanntlich auch ungünstig sind.
Nun also die Frage an die Experten unter uns: Welche Auslassform bevorzugt ihr und warum!?
MFG