S51 (Vape) Wackelkontakt Scheinwerfer am Zündschloss

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Ausgangspunkt ist eine (ungeplant :dash: ) generalüberholte S51 mit Vape. Noch keine 500km.


    Der Vorbesitzer hatte eine ELBA (6V) eingebaut. Bei der Umrüstung auf Vape tat ich mich sehr schwer (ich hasse Elektrik, es lag bei der Lieferung der Vape weder Anleitung noch Schaltplan bei, gefundene Videos/ Anleitungen sahen keine ELBA vor). Letztlich habe wir es trotzdem hinbekommen. Das Möp startete, alles bis auf die verzichtbare Beleuchtung des Tachos funktionierte.


    Seit gestern funktioniert der Scheinwerfer nicht mehr. Der Schlüssel, der ja eigentlich keine "wirkliche" Funktion hat, muss millimetergenau in einer bestimmten Position im Zündschloss sein, damit der Scheinwerfer funktioniert (vorne/ hinten wackeln statt links rechts). Bei einer Fahrt hält der Schlüssel die Position natürlich nicht.


    Das Schloss ist neu, die Kabel zur Vape sind neu. Restliche Kabel sehen völlig okay aus. Ich wollte statt wieder ein neues Schloß einzubauen auf dauerhaftes Taglicht umstellen. Habe die 59 auf die 56 umgesteckt. Kein Erfolg, sprich kein Licht. Auf 59 ist weiterhin Wackelkontakt.


    Irgendeine Idee, wie ich vorgehen könnte? Will einfach nur zuverlässig Licht beim Fahren. Egal wie. 😉


    Anbei ein Foto der Verkabelung am Schloss. Hilft vermutlich nix, nur zur Sicherheit.


    P.s.:

  • Hallo, also was ich in den letzten Jahren so mitbekommen habe, sind die Nachbauschlösser nicht sinnvoll zu gebrauchen. Gibt es das originale Schloss noch? Hast du nur das eine Kabel von 59 auf 56 umgesteckt? Da muss ja laut Schaltplan (s51-1c1_vape) ja auch auf die Gegenseite etwas gesteckt werden. Die Gegenseite ist ja frei. Aber grundsätzlich hat laut diesem Schaltplan eigentlich nur der Dreifachkontakt mit dem Licht zu tun. Und selbst wenn die Schlösser nicht sinnvoll funktionieren, dem Dreifachkontakt würde ich das schon zutrauen. Hast du dir mal die Kabelschuhe von innen angeschaut und auf Korrosion überprüft?

    Gruß, Marko

    Buchholz 69ers

  • Rockerschwalbe:

    Ja, es reicht aus die 59 vom 3-fach-Verteiler kommend (schwarz/weiß) auf die 56 umzustecken. Damit ist die Tagfahrschaltung gewährleistet.


    @beide:

    Problematischer wird esaber, wenn auch das Rück- und Parklicht (die Selbe "Birne", aber unterschiedliche ZS-Stellungen) von Fehlfunktionen betroffen ist.

    Entweder doch ein "neues" ZS verbauen oder doch auf Parklicht verzichten?

    Wenn letzteres, dann müsste er nur die 58 (grau und grau/rot) mit auf die 56 gesteckt werden ( y-Adapter verwenden).


    Liegt es wirklich am ZS, oder ist einer der Kontakte (gelbes Kabel) der beiden Stecker von Vape (4 polig) und/oder Regler (3 polig) nach hinten rausgerutscht, so, dass kein Strom am ZS (Dreifach-Verteiler) ankommt? Wenn doch rausgerutscht: Kabel nach vorne in den Stecker wieder reinschieben.


    Kontrolliere auch alle möglichen Steckverbindungen auf sauberen und straffen Sitz.


    Ist auf der linken Motorseite in Fahrtrichtung oben rechts ein Kabel angebracht, was zum zentralen Massepunkt geht?


    ===


    Elektrik ist kein Hexenwerk: Im Roller sind alle Kabel nach ihren Funktionen hin farbig ausgelegt und jede Klermme hat ihre Bezeichnung (Nummer). Das hilft bei der Unterscheidung.

    Wenn du nicht weißt, ob du etwas richtig verkabelt hast: Frage in die Runde und gebe die Kabelfarben und Klemmen an. Die Klemmen-Nummern stehen an den Komponenten nebben den Kontakten.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Das ZS sieht original aus, schonmal eine gute Basis.

    Wenn es darin ein Problem gibt, mal die Hohlnieten aufbohren, Kontaktbahnen reinigen, schauen was kaputt ist, vor Zusammenbau innen fetten, die Hohlnieten ersetzt man durch Schrauben M3

  • Hallo,

    danke Euch erstmal.


    Das Zündschloss ist definitiv Nachbau,habe ich kürzlich erst neu gekauft.


    Hmh, merkwürdig. Also wenn es reicht, die 59 auf 56 zu klemmen, passt da was nicht. Ich prüfe sicherheitshalber nochmal alle Verbindungen auf Sitz. Ansonsten vielleicht doch wieder das alte Schliss einbauen? Müsste ich noch hier haben. Da waren die einzelnen Stufen so ausgelutscht, dass man schätzen musste, ob der Schlüssel auf der richtigen Position steht.

  • Ich habe jetzt das alte ZS wieder eingebaut und alles funzt wie es soll. Ist halt total ausgeliefert, aber so ist es trotzdem besser als ohne Licht. ;)


    Und schon wieder was gelernt: Traue auch einem "guten" Händler nicht blind.


    Danke für Eure Tips!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!