Tankset Bananentank

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    mein nachträglich verbauter Büffeltank tropft und ich kriege es nicht hin, etwas daran zu ändern. Versiegeln hat das Ganze gefühlt sogar noch schlimmer gemacht. Daher überlege ich wieder zurück zu einem Bananentank zu wechseln (ja, die können auch tropfen). Das würde auch zu meiner S50 aus dem Baujahr 1980 passen.


    Hat jemand vielleicht noch einen Tank mit oder auch ohne Seitendeckeln daheim rumliegen, der nicht gebraucht wird? Am liebsten in Saharabraun. Falls eine andere Farbe, dann lieber keinen mit Originallack, weil ich das dann vermutlich umlackieren lassen würde und das zu schade wäre, wenn noch ein schöner Originallack drauf ist.


    Soweit ich weiß, gab es zwei verschiedene Versionen des Bananentanks; ein eckigerer und ein runderer. Da würde ich den eckigeren bevorzugen.


    Liebe Grüße und schönes Wochenende!

  • Was tropft da?

    Hast Du keine Dichtung am Bezinhahn, oder falsch montiert?

    Oder durchgerostet?

    Die Lasche unter der Sitzbank. Vermutlich gibt’s dort feine Risse wegen der Schwingbelastung, aus denen kontinuierlich Sprit durchsickert. Befestigt ist alles richtig mit Gummis und Hülse. Das Problem besteht auch schon seit ich den Tank hier im Forum vor fast 15 Jahren erworben habe.

    Zuletzt habe ich eben den Tank entfettet, entrostet und versiegelt mit der Hoffnung, dass die Versiegelung das abdichten könnte, aber wie gesagt, ist es gefühlt eher schlimmer geworden. Selbst schweißen oder hartlöten kann ich nicht und kenne hier auch niemanden, der das kann.

  • Die Lasche unter der Sitzbank. Vermutlich gibt’s dort feine Risse wegen der Schwingbelastung, aus denen kontinuierlich Sprit durchsickert. Befestigt ist alles richtig mit Gummis und Hülse. Das Problem besteht auch schon seit ich den Tank hier im Forum vor fast 15 Jahren erworben habe.

    Zuletzt habe ich eben den Tank entfettet, entrostet und versiegelt mit der Hoffnung, dass die Versiegelung das abdichten könnte, aber wie gesagt, ist es gefühlt eher schlimmer geworden. Selbst schweißen oder hartlöten kann ich nicht und kenne hier auch niemanden, der das kann.

    Fällt mir noch ein, den kritischen Bereich sandstrahlen, dann müsste das Loch zum Vorschein kommen, vielleicht gibt es bezinfesten 2K-Kleber

  • Ich habe auch seit Jahren einen grünen Büffeltank in Originallack hier liegen, wo die Lasche undicht ist. Ich hatte es mal mit dem roten Dirko HT ausprobiert abzudichten, das hat sich aber wieder gelöst. JB Weld hatte ich auch überlegt aber es ist eigentlich Pfusch. Alulöffel aus Thüringen schweißt viel an Mopedteilen und er macht das mit den Laschen auch regelmäßig an lackierten Tanks. Da wird die Lasche abgetrennt, das Loch geschweißt und dann die Lasche wieder angeschweißt. Der Bereich ist dort ja eh von der Sitzbank verdeckt und kann dann einfach beilackiert werden. Allerdings weiß ich nicht, wie teuer das ist.

    Buchholz 69ers

  • Ich hab mir jetzt mal auf Kleinanzeigen ein Tankset gekauft. Danke Cleaner für dein Angebot, aber rot ist nicht so meine Farbe.


    Mit JD Weld zu kleben habe ich schon öfters gelesen, aber bin auch noch nicht zu 100% davon überzeugt. Wenn es dann trotzdem noch sifft, bekommt man das vermutlich auch nicht mehr so einfach weg. Ich weiß ja nicht mal genau wo es rauskommt.


    So oder so muss der Büffeltank repariert werden. Ich versuche mal rauszufinden was Alulöffel dafür haben möchte und würde dann eventuell den Weg gehen.


    Danke an alle die hier kommentiert haben.

  • Du kannst ja mal schreiben, was Alulöffel sagt. Dann komme ich mit meinem Tank vielleicht auch mal weiter.


    Ich habe gerade eine Info von Alulöffel bekommen. Er hat einen ziemlich guten WhatsApp Support.

    Er trennt die Lasche allerdings nicht ab, sondern schweißt diese vorn und hinten zu. Der Sprit sammelt sich

    quasi in der Lasche und wenn die voll ist und nach außen dicht, kann nichts mehr nachfließen.
    Dafür finde ich den geschätzten Preis von 150€ inkl. Dichheitsprüfung allerdings ziemlich hoch.

    Ich würde sagen, das kann ich auch selbst zuschweißen.

    Buchholz 69ers

    Einmal editiert, zuletzt von Rockerschwalbe ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!