Hallo,
endlich läuft das Möp und ich darf nun einfahren. Jippieh! Und gleich die nächsten Fragen.
S51 B4-2, im Prinzip alles bis auf Rahmen, Lenker, paar wenige Schrauben neu oder generalüberholt. Die vermutlich wichtigsten Dinge:
Motor: 50ccm, 4- Gang, komplett regeneriert (alle Verschleißteile neu, Kupplungspaket neu, Zylinder und Kolben neu)
Vergaser: 16N1-11, alles gründlich gereinigt, alle Düsen neu, Grundeinstellung
Elektrik: neue Zündanlage (VAPE), ZZP per Pistole überprüft
Tank, Benzinschlauch und -filter neu und sauber.
Ich bin jetzt beim Einfahren. Bisher, auf ein paar kürzere Ausfahrten verteilt, ist die Garnitur etwa 50km gelaufen.
Das Möp springt unterdessen bei den aktuellen Temperaturen erst nach mehrmaligem Kicken (kalt) an. Zum Teil muss sogar der Choke (ja, ok, Startvergaser) gezogen werden. Klingt nach Einstellung des Vergasers hin zu fetter. Aber das Möp möchte ziemlich flott gefahren werden. Bei langsamem Abbiegen muss ich teils sogar in den 1. Gang schalten, damit es nicht absäuft. Die Kerze ist schwarz, nix rehbraun. Das deutet eigentlich eher auf zu fett hin.
Also was nun? Sollte ich die Teillastnadel umhängen und gleichzeitig den Vergaser besser einstellen? Wenn ja, was zuerst und wohin? (Habe so viel am Möp gemacht, weiß gerade echt nicht mehr, wo die Teillastnadel aktuell hängt).
Danke für Eure Ideen!