S51 einfahren - welche Einstellungen wie korrigieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    endlich läuft das Möp und ich darf nun einfahren. Jippieh! Und gleich die nächsten Fragen.


    S51 B4-2, im Prinzip alles bis auf Rahmen, Lenker, paar wenige Schrauben neu oder generalüberholt. Die vermutlich wichtigsten Dinge:


    Motor: 50ccm, 4- Gang, komplett regeneriert (alle Verschleißteile neu, Kupplungspaket neu, Zylinder und Kolben neu)

    Vergaser: 16N1-11, alles gründlich gereinigt, alle Düsen neu, Grundeinstellung

    Elektrik: neue Zündanlage (VAPE), ZZP per Pistole überprüft

    Tank, Benzinschlauch und -filter neu und sauber.


    Ich bin jetzt beim Einfahren. Bisher, auf ein paar kürzere Ausfahrten verteilt, ist die Garnitur etwa 50km gelaufen.


    Das Möp springt unterdessen bei den aktuellen Temperaturen erst nach mehrmaligem Kicken (kalt) an. Zum Teil muss sogar der Choke (ja, ok, Startvergaser) gezogen werden. Klingt nach Einstellung des Vergasers hin zu fetter. Aber das Möp möchte ziemlich flott gefahren werden. Bei langsamem Abbiegen muss ich teils sogar in den 1. Gang schalten, damit es nicht absäuft. Die Kerze ist schwarz, nix rehbraun. Das deutet eigentlich eher auf zu fett hin.


    Also was nun? Sollte ich die Teillastnadel umhängen und gleichzeitig den Vergaser besser einstellen? Wenn ja, was zuerst und wohin? (Habe so viel am Möp gemacht, weiß gerade echt nicht mehr, wo die Teillastnadel aktuell hängt).


    Danke für Eure Ideen!

  • Was tankst Du für ein Mischungsverhältnis und welches Zweitaktöl?

    Wenn Du 1:25 fährst, wird die Kerze schwarz.


    Den Vergaser im warmen Zustand einstellen!


    Zündzeitpunkt stimmt?

  • Was für eine Garnitur ist verbaut?

    Ansaugung alles Original und keine Falschluft?


    Wenn du nicht weißt wo die Teillastnadel hängt und generell überall herumgeschraubt hast, würde ich sagen:

    1x Vergaser komplett auf Werksvorgaben kontrollieren/einstellen.


    Nach 20min warm fahren hat man eine halbe Minute Zeit den Vergaser einzustellen. Diesen Vorgang immer mal wiederholen. Am Anfang ist es schwerer aber man bekommt schnell ein Gehör dafür.

  • PAN-Mann


    Aktuell versuche ich 1:33 zu mischen. Ist halt etwas ungenau bei 5l Tankvolumen und 100ml Skala auf der Ölflasche. Ich habe vor allem fürs Einfahren das Addinol vollsynthetisch besorgt. Vollsynthetisch sollte es auch in Zukunft bleiben.


    Vergaser steht aktuell noch auf Grundeinstellung. Klar, nachjustieren nur warm. Nur wohin soll ich jetzt stellen, wenn sich alles ein wenig widerspricht?


    Zündzeitpunkt passt soweit, mit Pistole abgeblitzt. Kalt eingestellt auf 1,6 vor OT, diese Empfehlung übernahm ich für VAPE vom 2RadGeber. Verschiebt sich warm etwas nach 1,8 vor OT.

  • Der Vergaser ist original?

    Dann 4.Kerbe von oben, das ist die originale Position.

    Versuche erstmal Bißchen Strecke zu machen, mit wechselnder Drehzahl.

  • zweirad_stephan


    Welche Garnitur konkret verbaut ist, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Wegen unzureichender Erfahrung und Zeit habe ich mich/ den Motor den Leuten von ost-moped anvertraut.


    Quasi nix am Möp ist mehr original, aber Falsch- Fehl-, Neben-, sonstige Luft kann ich ausschließen, und der Vergaser steht auf Grundeinstellung.


    Also erstmal am Vergaser anfangen, ok. (Nachdem ich seit Oktober bastle, um den von mir ursprünglich als kleines Problem eingestuften Fehler zu finden, möchte ich jetzt, wo das Möp endlich läuft, am liebsten gar nix mehr ändern - ist natürlich kontraproduktiv.)


    Hmh, ok, ich habe die Info bezüglich 1.6aus dem Video übernommen. Das bisschen Unterschied sollte nun aber wirklich nicht (zunächst) das große Ding sein.

  • PAN-Mann

    Ob der Vergaser original ist... gute Frage. Aufgrund der Historie, die wir vermuten, gehe ich davon aus, es ist nicht der originale Vergaser. Könnte zufällig trotzdem sein (quasi zufällig noch Altbestände eingesetzt). Falls Du weißt, wie ich Original von Nachbau unterscheiden kann... Ich wäre sehr dankbar!


    Ansonsten: Erstmal weiter einfahren, immer mal wieder anhalten, bzw. hier im Dorf rumfahren, um von Kreizung zu Kreuzung hoch- und runterschalten zu müssen. Dabei auch gelegentlich ins 3km entfernte Nachbardorf fahren. Jippieh, meine Nachbarn lieben mich jetzt schon. 😉 Und fürs Erste die schwarze Zündkerze ignorieren. Ok, das mache ich gerne!

  • Mhhh?


    Die 11 sieht eingeschlagen aus, das wurde so original gemacht.

    Aber die 16 ist normal schon mit gegossen und nicht eingeschlagen.


    Ich vermute original, bin aber nicht sicher. Ist das IFA-Logo mit drauf?

  • Nein, ein Logo kann ich nirgendwo entdecken. Wir haben die Vermutung, dass das Möp irgendwann in Ungarn war und dort neu aufgebaut wurde, darauf deutet der Schalter am Herzkasten hin und ein paar verbaute Teile. Ein paar andere Teile sind aber original DDR und die Papiere sind definitiv DDR-Papiere.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!