Kolbenringe bei einem original Kolben aus der DDR

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag liebe Simson Freunde


    Auf meiner S50 ist ein originaler 50 kubik Zylinder aus der DDR drauf. Leider zieht sie nicht mehr richtig und hat einfach keine Kraft mehr. Jetzt dachte ich, dass ich erstmal mit neuen Kolbenringen Versuche. Da ist jetzt meine Frage: soll ich 40 mm Kolbenringe nehmen oder lieber 41 mm? Was sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir empfehlen?

    Grüße :dance:

  • Man wechselt keine Kolbenringen bei gelaufenen Graugusszylindern aus ! Durch den Betrieb wird die Zylinderlaufbuchse übertrieben "oval". Neue Ringe dichten dann nicht ab. Bei beschichteten Alu-Zylinder kann man den Kolben & Ringe auswechseln.

  • Spar ein bisschen und kauf dir den hier:


    Zylinder + Kolben mit Nikasil-Beschichtung 50ccm für Simson S50, 108,16 €
    - Zylinderset für Dreigangmotor - Vollaluminium-Zylinder mit extrem harter NPC-Beschichtung (hohe Laufleistung) - optimale Wärmeableitung und hohe thermisch
    www.ostoase.de



    Dann hast du auch wieder Leistung sofern der Unterbau nicht auch schon / noch Liebe braucht.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Warum keine neuen Ringe? Ganz einfach:

    Beim Betrieb arbeitet sich die Graugussbuchse oval aus. Mitm bloßen Auge kaum bis gar nich sichtbar, aber es is so. Der Kolben wird, je nach dem, ob er hoch, oder runter geht, gegen die vordere oder hintere Zylinderwand gedrückt. Das hinterlässt Spuren (Verschleiß). Die Ringe sind in einer definierten Position aufm Kolben montiert (Haltenasen in 10 und 2 Uhr, wenn man in Fahrtrichtung von oben drauf guckt). Diese Ringe lassen ebenfalls Federn und passen sich der Buchse an. Baust du sie aus und misst nach, sind sie oval geworden. Gut so. Packst du nun neue (runde) Ringe in den ovalen Zylinder, können sie je nach Verschleiß nich vernünftig abdichten. Was aber noch viel dramatischer is, is die fehlende Möglichkeit, die Wärme vom Kolben an den Zylinder abzugeben. Der Kolben wird größer und größer, "und er explodiat" (frei nachm Fußballspiel von "Werner-Beinhart"). Nein, natürlich nich wirklich. Aber er wird klemmen und du sehr wahrscheinlich auf der Nase liegen. Oder du zumindest liegen bleiben. Mit Hausmitteln lässt sich weder ein Kolben, noch ein Zylinder vernünftig vermessen. Also einmal Geld in die Hand nehmen, und mindestens die Laufgarnitur erneuern. Oder den Motor gleich komplett in fachkundige Hände geben. Wenn die Garnitur rum is, sinds meist weniger als 20 tkm bis der Motor ne komplette Kur braucht.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!