Nach Reinigung 16N1-11 läuft sprit über

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,

    also einen klemmenden bzw ruckelnden Schwimmer hatte ich auch schon.

    Das liegt einfach am Verschleiß, ich würde dir dazu raten Den Schwimmer samt Nadelventil einfach mal auszutauschen.

    Ich habe da verschiedene ausprobiert und kann dir die Teile von Langtuning empfehlen, da diese zumindest mehr oder weniger maßhaltig sind.


    Bei dem Alter und der Laufleistung vom Hobel würde ich vielleicht auch das ganze Möp zerlegen und einen Neuaufbau machen.

    Allerdings kommt es dann auch immer auf den Allgemeinzustand an, den ich so nur schwer beurteilen kann und ein Profi bin ich leider auch nicht.


    Was aber vermutlich noch wichtig ist, wäre die Motor und Schwingenlagerung zu prüfen (Gummis werden irgendwann rissig und fest).

    Die Radlager und das Lenkkopflager sollte man noch kontrollieren. Falls es sich tatsächlich um den ersten Motor handelt und dieser wirklich 44.000km gelaufen ist, lohnt es sich vermutlich auch diesen mal zu Spalten.

  • Gemischmeister77

    Nadelventil und sonstige Düsen im Vergaser habe ich bereits getauscht, obwohl ich am alten Ventil so gut wie gar keinen Verschleiß erkennen konnte (die Spitze vom Federstift hatte nur einen kaum erkennbaren Abdruck). Insofern ist das jetzt kein Verschleiß. Vielleicht nochmal das von Dir erwähnte Nadelventil probieren? Das einzige, was ich bisher nicht getauscht habe, ist der Schwimmer. Der ist aber dicht und wies auch nur minimal Grünspan auf, sollte also sehr wenig gefahren worden sein.


    Dass es letztlich nach und nach auf einen Neuaufbau hinausläuft, ist mir klar. Aber das eben nach und nach. Eine neue Schwinge liegt schon bereit, die alte hat einen Schlag wegbekommen und beginnt zu rosten.nicht schlimm, aber das möchte ich halt einfach auch demnächst machen. Entschprechend werden natürlich auch Dichtungen und Gummis ausgetauscht.


    Ob es der erste Motor ist, wüsste ich auch gerne. Vermutlich ist irgendwo groß IFA oder MZA eingestanzt und ich habe es nur noch nicht gefunden. Wie finde ich das raus?

  • tacharo

    Doof ausgedrückt. Erstmal Öl ablassen (leider im kalten Zustand) und schnuppern und dann gleich, falls schnuppern unauffällig sein sollte, natürlich auch zumindest grobe Sichtkontrolle vorm Öl nachkippen ist klar.


    Aber langsam fällt der Groschen. Zugegeben seeehhhhr langsam. ;)


    Ich habe beim Ankicken aktuell den Benzinhahn zu und ohnehin den Vergaser neben mir liegen - der wartet ja noch auf eine Eingebung meinerseits. Wenn die Kerze also feucht und ölig ist, wird Öl angezogen. Das könnte auch das Blubbern erklären, das ich in dem Zusammenhang ohne Zündkerze höre. Also muss eigentlich der Simmerring hinüber sein. Oder habe ich noch einen Denkfehler?


    Sollte die Zündkerze (mit offenen Hahn und eingebautem Vergaser) beim Ankicken immer trocken sein?


    Dankbare Grüße vom Anfänger!

  • Du kannst das Shwimmernaelventil auch mal auseinander nehmen, den stift an der Spitze in ein Bohrfutter einpspannen und dann mit Ventilschleifpaste oder ähnlichem im Sitz mal nen bissel drehen lassen. Hat mir auch schon bei einem hakligen Ventil geholfen. Nachedem ich das vierte oder fünfte Nachbau mit den gleichen Symptomen hatte.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hallo,

    herzlichen Dank für Eure Hilfe!


    Ich habe jetzt nochmal alles auseinandergenommen, nochmal ein neues Schwimmermadelventil und einen neuen Schwimmer eingebaut und in der durchsichtigen Wanne beobachtet - plötzlich passt alles sogar in der richtigen Wanne.


    Keine Ahnung, was jetzt anders ist, aber puh, das hat echt genervt.


    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!