Leerlauflampe neu anklemmen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    da ich jetzt einen neuen Motor verbaut habe und jetzt nach 10Jahren mal die Möglichkeit habe die Leerlauflampe anzuklemmen, wollte ich hier mal fragen wie das Ganze geht.

    Habe ein Kabel vom Leerlaufschalter bis zur Lampe gezogen. Reicht das?

    Leider bin ich ein bisschen verunsichert da sich bei mir ein Stecker mit zwei schwarzgelben Kabeln isoliert unter dem Tachro befindet.

    Keine Ahnung warum habe die SR50 damals so bekommen und hat bis heute so funktioniert.

    Wo sollten diese hin?

    Einmal editiert, zuletzt von Hammerhai ()

  • Du brauchst ein geschaltenes Plus zur Kontrollleuchte am Tacho und das Kabel, welches vom Anschluss am Motor kommt, geht an den anderen Pin am Tacho. So ist es zumindest bei meiner S-Klasse.

  • swge is geschaltetes Plus, das gehört nämlich eigentlich zur Hupe. Selbes Prinzip: Dauerplus, im Bedarfsfall wird Masse zugegeben - Funktion hergestellt. Genau so funktioniert die Leerlaufkontrolle. Die Birne im Tacho wird dauerhaft bestromt, im Leerlauf kommt Masse über den Kontakt - Birne leuchtet. Der Leerlaufkontakt is übrigens swrt, dh geschaltete Masse. Beim Bremslicht nich anders. Da führt auch das swrt Kabel vom Bremsschild zur Bremslichtbirne, die bei Motorlauf dauerhaft bestromt wird.


    Gruss


    Mutschy

  • Wenn ich dich richtig verstandenhabe, dann hast du einen Kabelschuh an dem 2 gelb/schwarze Kabel dran sind.

    Die kommen unten an die Fassung von der Lehrlaufkontrolle.


    Das andere Kabel (normal schwarz/rot) kommt an die Masse (seitlicher Steckkontakt) der Kontrollleuchte.

    Das Schwarz-rote geht dann zum Leerlaufkontakt am Motor.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Ich werde halt auch nicht schlau aus dem Schaltplan was die Kabel angeht.

    Du hast im Schaltplan zwei Stellen markiert


    1.) (an Leerlaufkontrolle) hat dir ja alfstingray bereits bestens erklärt.


    2.) (mittig in der Leitung vom LLS) ist idR eine "Verbindung" - wobei bei den Schaltplänen vom "Moser" die gesamte Verteilerleiste nochmals links/unten abgebildet ist.

    Dort ist aber diese Verbindung nicht gezeigt.

    Auf einem anderen Schaltplan kann ich dies Verbindung auch nicht finden - demnach "ignorieren" und Kabel durchziehen (wie du es gemacht hast.


    Stimmt denn der Schaltplan "SR50/1C-Dauerlicht" überhaupt?

    In deinem Profil ist keine Fahrzeug angegeben, im Text stehet nur "SR50" - nur welche? :kopfkratz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!