Klar, aber was hat das mit deiner Frage zu tun?
Ich hab noch eine S 51. So, wie sie ist, kann ich nahezu nix mitnehmen.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Klar, aber was hat das mit deiner Frage zu tun?
Ich hab noch eine S 51. So, wie sie ist, kann ich nahezu nix mitnehmen.
Ein Tankrucksack ist mal grundsätzlich die einfachste Möglichkeit für Kleinigkeiten.
Ansonsten komme ich mit meinen Alukoffern auf ein Ladevolumen für 90 Liter plus Tankrucksack.
Hab am S50 so ein S-bag montiert . Da passt allerhand Kleinkram wie Werkzeug , Lappen , Ölflasche und Zündkerzen usw. rein . Für geplante längere Touren wird der Seitengepäckträger samt Armee-Tasche montiert .
Ich hab noch eine S 51. So, wie sie ist, kann ich nahezu nix mitnehmen.
Dafür gibts doch aber brauchbare Lösungen ''ab Werk''.
Warum nicht einfach originale Seitengepäckträger montieren?
Dafür gibts doch aber brauchbare Lösungen ''ab Werk''.
Warum nicht einfach originale Seitengepäckträger montieren?
An einen Seitengepäckträger hab ich auch schon gedacht, find ich aber, und das ist nur meine Meinung, optisch nicht so schön.
Es sollen hauptsächlich Kleinigkeiten, und natürlich das Abus Schloss, rein.
Was spricht gegen einen Tankrucksack?
Was spricht gegen einen Tankrucksack?
und fummele mal an der Schwalbe nen Tankrucksack dranne......
und fummele mal an der Schwalbe nen Tankrucksack dranne......
Das ist auf der Motorabdeckung wunderbar möglich.
Was spricht gegen einen Tankrucksack?
Hast du ein Bild, wenn er montiert ist?
aber AN EINER SCHWALBE am TANK
Hast du ein Bild, wenn er montiert ist?
Da muss ich mal schauen. Ich glaube schon. Wird aber wahrscheinlich erst am Sonntag etwas.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!