LT90 Reso läuft mit ZT Matte besser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mal wieder son Ding, wo ich nicht ganz mit komme. Warum schreibt LT ein Setup vor, was eigentlich einen zu kleinen Luftfilter hat?


    Ich hatte eine ZT Matte inklusive Rahmen über und habs in meinen LT90Reso statt dem LT Filu gepackt.


    Jetzt weiss ich warum vor ich 2 Jahren 5-Lamellen hätte verbauen sollen :)



    Die Karre läuft mit dem 20er Mikuni, großen Herzkasten (40er Loch mit Winkelmuffe) und AOA2 wesentlich besser als mit dem LT-Filu..und das obwohl LT den Filu vorgibt.

  • "

    Luftfilter

    Damit der Zylinder richtig funktioniert, muss unser Luftfilterumbau durchgeführt und die Abstimmanleitung genau beachtet werden.

    Für den AOA2/AOA3 und LT-Resonanzauspuff S60-90 ist der FILU-Luftfilter ausreichend. Es muss jedoch der Herzkasten bearbeitet werden, damit mehr Luft bis zum Luftfilter gelangt."- Zitat LT....


    Ich sag mal so- wenn ich den 90er Reso verbaue- dann halt mit großem Vergaser und geänderter Auspuffanlage.


    Ich denke mal, daß LT den Filu vorgibt- da man den auch mit nem 16er fahren kann (was natürlich in meinen Augen absoluter Quatsch ist- Wie Reich´s ECO90er)


    "Ein 16N1 Vergaser kann in Verbindung mit dem AOA2 Auspuff auch funktionieren, drosselt das System aber schon deutlich." Zitat LT


    S51: 90ccm- großer Herzkasten, Matte rein (von mir aus der Filu, aber halt abgeändert, 40er Winkel, 21er BVF/ZT oder Mik20 / VM20 ) und Feuer frei.

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Die Anleitung kenn ich zu gut :)


    Ok, das könnte natürlich sein. Gibt ja genug, die da am Vergaser sparen und den 16er lassen.


    Mit dem großen von ZT war ich echt überrascht wie gut der geht. Vorher hat mir die Leistung auch Spass gemacht und die Kupplung ist mit der 1.6er 4 Lamellen nicht gerutscht ;)


    Da muss ich wohl doch nochmal investieren und auf 5 Lamellen umbauen. Könnte es zurück bauen aber .... ich beschwer mich nicht über mehr Leistung - nönö

  • Das ist ja meistens das Problem- viele möchten Tuningskomponenten-viel ccm, 100km/h aber nicht auffällig-


    Hab den 90er Reso momentan in ner KR51/2: Offener ZT Luffi, 21er Vergaser, 5L Kupplung...gradverzahnt..Das Ding ist tiefer (26cm) Breiter Lenker, Led Blinker, gelber H4, Kastenschwinge, Kleiner, feiner Auspuffumbau, dann ist es auch egal ob da ein 90er drin arbeitet (Show &Shine).


    Klar, ich kann auch den 90er mit original Luffi /Auspuff und co fahren- aber komm mir dann bitte keiner- Läuft 100km/h GPS


    Vor allem haste bei der Kombi Matte/Mik eine direktere Gasanahme----von unten rauf- ohne Loch - nix- einfach ein Traum...

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Wenn der Motor nur durch ändern des Luftfilters merklich besser läuft, war die Abstimmung vorher halt einfach scheiße.


    Der Lt90 Reso läuft mit Filu und ohne umgebauten Herzkasten sehr gut. Das umbauen des Herzkastens bringt meist nichts als mehr Lautstärke zudem verändert man die Einlassresonanz oft ins schlechte.


    Mit 21mm Vergaser, 7cm gekürzten ID26mm Krümmer, Filu und nem Fahrgestell was 98kg auf die Wage bringt schafft das Teil auch mit mir drauf (185 85kg) noch 100km/h.

  • Ich hab´s wahrscheinlich schon 20 mal verfasst, wiederhole mich aber gerne:


    Tuning ist immer eine Kombination von passenden Komponenten- fängt beim Luftfilter an, über den Vergaser, Zylinder, Krümmer, Auspuff, Zündung, Kupplung , Primär /Sekundär etc.....


    185cm/85kg - vor Corona oder danach :kopfkratz:

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!