S51 schwacher Zündfunke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nich schlümm, nur Wahrnehmungsverzerrung

    lehmann... spam nicht soviel bitte. danke. sonst muss ich doch nachm hammer gucken


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • liegen bleiben kost ja kein Geld, nur nerven...

    Hat mich letztes Mal 580 Euro gekostet.

    Und zu Hause sprang die Karre dann wieder an. :k_schimpf:


    Das ist mega nervig besonders mit innenliegender Spule - das hat früher mal zuverlässig funktioniert, die Sachen sind aber alle alt und fragwürdig.

    Dann die Kondensatoren... man traut sich keine weiten Strecken mehr fahren.

    Ich bin raus aus der Nummer.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Ja, das war vor 40 Jahren.

    Der Unterbrecher ist nicht das Problem, sofern er richtig eingestellt ist.



    War eigentlich Klemme 2 abziehen schon?

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Ja gut ne aussenliegende Spule ist viel weniger Störanfällig, das mag passen.

    Wie sind die externen kodies von der Qualität her? Ist ja laut Eingaggspost verbaut.

    Man sollte den Kodie möglichst nahe am U verbauen.



    Dieses Ding hat den Mustang vom Spezi lahm gelegt:

    Hab den aufgemacht und ich dachte mich tritt ein Pferd.

    Die Lagen sind lieblos reingewurschtelt, dadurch, dass der Durchmesser des Wickelpakets wesentlich dünner ist, als die hülse, liegt dir schief drin und die Lagen sind gegeneinander kurzgeschlossen. Das ist nicht irgendwie verlötet, oder verbunden, nein - das lag einfach so drin.

    Um Gottes Willen, wie soll das funktionieren?

    Hat ganze zwei Fahrten zu je 10km gehalten.

    Das ist genau der selbe Mist.

    Wir haben den 50 jahre alten Kondensator wieder verbaut - funktioniert.


    U Zündung ist im Prinzip ne tolle Sache, aber...

  • 68 Ford Mustang, das Bild ist von mir.

    Mechanische U Zündung mit Verteiler.

    Fehler waren starke Fehlzündungen bis zum Motorausfall.

    Den Verteiler hatten wir erneuert, weil beim alten die Welle ausgeschlagen war.

    Und da war der neue Kodie und Kontakte mit dran.


    Das ist genau der geiche Mist wie bei den Moppeds.

    Wenn du Originalware hast, rein damit.


    Ich will einen neuen Kondensator in die Hülse einlöten, deshalb hab ich den aufgehoben. Als Ersatz. Sowas musste wirklich im Handschuhfach liegen haben, dann kannste dir unterwegs helfen.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Das sind ganz dünne, feine Lagen, die auf Druck an die Kontaktplättchen gedrückt werden. Wie man sieht, ist eine Ecke verdrückt.


    Ich muss mal nen Simson Kodie aufschneiden, mal schauen, was da rausfällt.

    Man könnte doch auch einen anderen Kondensator einlöten und vergießen.

    Was eignet sich da für ein Typ Kondensator - gibt ja verschiedene Bauarten.

    Oder eben nen externen nehmen.


    Im Grunde mag ich U Zündungen, man kann sie schön reparieren.

    Wenns nicht zu arg wird.




    Back to Topic:

    Der TE hat ja nen externen Kodie.

    Zündkerze? Kerzenstecker? Spule? Masseverbindung.

    Bei der 51/2 ist ja der wacklige Kabelschuh - wie ist das bei der S51?

    Lehmannfan :juchuu:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!