Frage eines Neulings: Muss eine gute Simson wirklich über 2500€ kosten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebes Forum :b_wink:
    Ich habe mich gerade angemeldet und wollte schauen wie hier Simsons gehandelt werden. Leider bin ich noch nicht verifiziert und mir fehlt daher der Einblick, aber ich bin geduldig. :rotate:

    Ich überlege schon seit mehreren Jahren mir eine Simson anzuschaffen, weil ich schon immer begeistert davon war und mich immer freue, wenn ich eine sehe. Selbst gefahren bin ich aber noch keine, das muss ich nachholen. Leider hat in meinem Bekanntenkreis keiner ein Moped.


    Zu mir: Männlich, 31 Jahre alt und wohnhaft in Ba-Wü bei Heidelberg, aufgewachsen bin ich aber bei Leipzig und hatte daher schon als Kind viele Berührungspunkte mit Simson. Mein Vater wohnt auch hier und hatte als DDR-Bürger mehrere dieser Mopeds, kennt sich also gut damit aus. Ich selbst bin zwar nicht so der Schrauber, aber mein Vater würde mir da unter die Arme greifen, falls mal was gemacht werden muss.


    Ich besitze derzeit einen ziemlich coolen 50 ccm China-Motorroller im Retrostyle mit Euro4, den ich vor 2 Jahren neu gekauft habe und der gute Dienste leistet. Da es noch ein alter Euro4 ist, kann man den problemlos durch das lösen von 2 Kabeln auf 70 km/h aufmachen.
    Allerdings ist Roller fahren nicht wirklich spannend und irgendwie reizte mich schon immer eine Simson, aber die teilweise sehr hohen Preise bei ebay KA und Co. verderben es mir jedes mal und ich rede mir den Wunsch selbst wieder aus. Muss ich wirklich 2500 bis 3000€ für ein gutes Modell ausgeben oder bestehen diese angebotenen Mopeds aus Gold?

    Das Moped sollte auf jeden Fall seine 60 km/h fahren und recht gut gepflegt sein. Farbe oder kleinere optische Mängel sind mir egal, wichtig ist, das ich nicht jede Woche daran rumschrauben muss um ein bisschen fahren zu können.

    Besitzen tue ich nur einen Autoführerschein und wirklich schneller als 60/70 km/h muss ein Zweirad meiner Meinung nach nicht sein, da ich generell auf 2 Rädern ein klein wenig übervorsichtig unterwegs bin. Auch, weil ich als Teenager schon 2-3 Rollerunfälle hatte.
    Mit meinem BMW Z4 kenne ich kaum Grenzen und Geschwindigkeitsschilder sehe ich eher als gut gemeinte Empfehlung, aber auf Zweirädern bin ich ein kleiner Angsthase und das, obwohl ich seit 16 Jahren Roller fahre. :doofy:

    Meint ihr, eine Simson wäre was für mich und unter 2000€ für ein gutes Modell sind realistisch?


    Wenn jemand in der Nähe wohnt und mich mal eine kleine Runde damit fahren lassen könnte, wäre das natürlich auch super!

  • joar, die preise für die dingerchen sind mittlerweile bös ins kraut geschossen... ist vorallem in den westlichen und südlichen ecken der bunten republik realistisch. vorrausgesetzt du erwirbst was solides und keinen blender. solid = sieht frisch gemacht aus, kaufen, schild dran, losfahren und während der nächsten jahre höchstens mal öl erneuern, bremsen erneuern, reifen erneuern (wenn viel gefahren)


    im osten kannst NOCH glück haben. und für paar hunderter was ausm schuppen ziehen, was da seit 20 jahren steht. aber: da steckst erstmal arbeit rein bevor's fährt, egal wie gut die basis ist.


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • und schrauben musste auch können an der simplen Simson Technik....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Muss ich wirklich 2500 bis 3000€ für ein gutes Modell ausgeben oder bestehen diese angebotenen Mopeds aus Gold?

    Nein, aus Gold natürlich nicht ;) , aber bring mal einen 500€-Haufen in einen wirklich guten Zustand...dann wirst du sehen, wieviel Geld man da lassen kann, wenn man nicht einen ganzen Keller voll Teile zuhause hat und auch für Motorüberholung usw. auf Firmen angewiesen ist.

    Dann kommen dir 2500€ plötzlich gar nicht mehr sooo schlimm vor.

    Hab das 2 mal gemacht; schon für eine Motorüberholung mit womöglich neuem Zylinder, Kolben und Vergaser bist du hier in Süd-Ostbayern gleich mal bei 500€, dann Lackierung, Chromteile, Felgen, Stoßdämpfer usw. usw.

  • Ob eine Simson etwas für dich ist, können wir dir nicht sagen, aber eine gute Simson - und ich nehme an, du meinst S50/51 - unter 2000 Euro dürfte schwer werden. Und sie werden nicht günstiger.

  • Nein, aus Gold natürlich nicht ;) , aber bring mal einen 500€-Haufen in einen wirklich guten Zustand...dann wirst du sehen, wieviel Geld man da lassen kann, wenn man nicht einen ganzen Keller voll Teile zuhause hat und auch für Motorüberholung usw. auf Firmen angewiesen ist.

    Dann kommen dir 2500€ plötzlich gar nicht mehr sooo schlimm vor.

    Hab das 2 mal gemacht; schon für eine Motorüberholung mit womöglich neuem Zylinder, Kolben und Vergaser bist du hier in Süd-Ostbayern gleich mal bei 500€, dann Lackierung, Chromteile, Felgen, Stoßdämpfer usw. usw.

    Blöd nur wenn man sich nen "gutes" Moped für 2000€ kauft, und dann trotzdem noch Motor und Elektrik machen muss weil nur gepfuscht wurde.


    Viele der Mopeds die es heute auf dem Markt gibt, sind einfach nur für den Verkauf aufgehübscht....

  • Gestern hatte ich gerade an der S51 eines Freundes zu tun, der es sich letztes Jahr für seinen Sohn gekauft hat.

    Die 1000€ mit Neulack und E-Zündung waren ok. Aber als sie jetzt nicht mehr so richtig lief, sind wir auf die

    schwarzen TGL-Simmeringe gestoßen, obwohl der Motor vor einigen Jahren mal gemacht worden sein sollte.

    Am Motor ist aber anscheinend überhaupt nichts gemacht worden.

    Buchholz 69ers

  • zusammengefasst ..

    Die Zeiten wo man ne simson für schmales Geld bekommen hat sind vorbei..

    Simson bewegt sich auf Augenhöhe mit den anderen Mopeds Mokicks wie kreidler zündapp hercules usw .. alles was günstig angeboten wird hat meist keine Papiere und das oft weil es reimporte sind und dafür übers kba keine Papiere zu kriegen sind.. das hat sich natürlich rum gesprochen.. und die Preise nochmal gepusht .. für eine anständige simson mit richtigen Papieren ( kein gekaufter selbst ausgefüllter registrierschein) sind wir plus minus bei 2500 teuros angekommen ..

  • Ich finde die Preise, wenns im Rahmen bleibt (<3000€) für neuaufbauten ok.

    Wenn man bedenkt, wieviel Arbeit und Geld man da investiert - würde ich meine auch nicht unter diesem Wert verkaufen.


    Baue sie alleine (mit LIEBE :biglaugh: zum Detail auf) dann wirst du den Preis von 2500€ noch niedrig empfinden...


    Und mit im Osten Schnäppchen finden, das ist auch vorbei - hier liegen die Preise für ein unrestauriertes Moped auch bei 1500€+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!