Fettabscheider ist nötig weil die das Frittenfett sonst verklappen und sich die AW-Rohre verstoppen. In großen Städten ein Riesenproblem
so, nu zurück zum Auspüff
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Fettabscheider ist nötig weil die das Frittenfett sonst verklappen und sich die AW-Rohre verstoppen. In großen Städten ein Riesenproblem
so, nu zurück zum Auspüff
Der Wirkstoffe im Rohr Reiniger ist Natronlauge.
Die vom Fredersteller gegebenen Sicherheitshinweise sind nicht übertrieben!
Nach dem hantieren mit Lauge unbedingt die Hände waschen! Solange es sich seifig anfühlt ist noch Lauge auf der Haut.
Das Zeugs eignet sich auch bestens, um Klemmspuren im Zylinder zu entfernen.
Natronlauge frißt Aluminium, greift den Grauguß aber nicht an.
Frisst Alu und setzt Wasserstoff frei.
Der Wirkstoffe im Rohr Reiniger ist Natronlauge.
Die vom Fredersteller gegebenen Sicherheitshinweise sind nicht übertrieben!
Nach dem hantieren mit Lauge unbedingt die Hände waschen! Solange es sich seifig anfühlt ist noch Lauge auf der Haut.
Das Zeugs eignet sich auch bestens, um Klemmspuren im Zylinder zu entfernen.
Natronlauge frißt Aluminium, greift den Grauguß aber nicht an.
Schöne Idee mit dem Rohrreiniger.
Ich musste noch nie wirklich einen Auspuff ausbrennen, fahre immer ca. 1:70 und wenn sich doch mal bisschen was angesammelt hat ging das mechanisch raus. Also Karosseriescheibe an Gewindestange und Kratzen oder dann noch etwas Stahlseil oder ähnliches bei der Scheibe einklemmen und dann in Bohrmaschine einspannen. Fräst auch mühelos vieles ausm Pott.
Bei den großen MZ Auspüffern die sich nicht zerlegen lassen ist das aber einen Versuch wert.
Sondermüll kann ich als Privater beim täglichen Arbeitsweg vorbei an der Deponie kostenlos abgeben, das is hier ganz gut geregelt.
Bin kein Chemiker
Das Zeug zerlegt aber die Molekülketten von Öl, [...]
Nur von Ölen, die Ester sind, wie z. B. Pflanzenöl. Mineralöle aber sind keine Ester, Mineralöle werden daher nicht durch Hydoxid-Ionen des Rohrreinigers hydolysiert/zerlegt.
Muss doch, sonst täts beim Auspuff ja nich funktionieren
Gelöst wird es nicht, es wird emulgiert. Begünstigt wird das Ganze durch die Erwärmung beim Lösen des Natriumhydroxids bzw. der Oxidation des im Reiniger enthaltenen Aluminiums.
So oder so, mir ist das Reinigen der verchromten Oberfläche auf diese Art nicht ganz geheuer, wegen der bekanntermaßen saugiftigen Chromverbindungen. Im Auspuff ist ein wildes Gemisch von Kohlenwasserstoffen und auch sauerstoffhaltige organische Verbindungen sind enthalten. Was da nebenbei an Reaktionen mit Chrom abläuft, weiß kein Mensch.
Die Anleitung und das Ergebnis finde ich Super. Weniger Super finde ich das der eigentlich sinnvolle Thread völlig "Totgespamt" (Neudeutsch) wird.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!